Heizkraftwerk Dresden-Reick
- Heizkraftwerk Dresden-Reick
-
Das Heizkraftwerk Dresden-Reick ist ein von der DREWAG betriebenes Heizkraftwerk im Dresdner Ortsteil Reick. Es wurde in den 1970er-Jahren im Zusammenhang mit dem Großbauprojekt in Leuben errichtet, bei dem in kürzester Zeit 3500 Plattenbau-Wohnungen entstanden. Das Reicker Heizkraftwerk diente der Versorgung der neuen Wohnungen und ging 1976 in Betrieb.[1]
Der Schornstein des Kraftwerks ist mit 220 Metern Höhe das zweithöchste Bauwerk in Dresden. Er wurde 2008 saniert.
Einzelnachweise
- ↑ Dietmar Sehn: Aus Luben wurde Leuben. In: Stadtmuseum Dresden (Hrsg.): Dresdner Geschichtsbuch. Nr. 6. DZA, Altenburg 2000, S. 74.
51.02444413.784167
Kategorien:
- Kraftwerk in Sachsen
- Versorgungsbauwerk in Dresden
- Energiewirtschaft (Dresden)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Reick — Stad … Deutsch Wikipedia
Museen in Dresden — Im Residenzschloss Dresden sind vier Staatliche Kunstsammlungen untergebracht. Dresden ist als Kunst und Kulturstadt Standort zahlreicher Museen. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Liste der Museen in Dresden — Im Residenzschloss Dresden sind vier Staatliche Kunstsammlungen untergebracht. Mit der Liste der Museen in Dresden wird zusammenfassend erkennbar, dass Dresden über eine vielseitige Museumslandschaft verfügt, die eine Komposition von historisch… … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturdenkmale in Altstadt I (Dresden) — Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder … Deutsch Wikipedia
Liste der höchsten Bauwerke der Bundesländer in Deutschland — Inhaltsverzeichnis 1 Liste der höchsten Bauwerke in Deutschland 2 Höchste Bauwerke nach Zweck/Konstruktionstyp 2.1 Türme 2.2 Kamine 2.3 Gebäude 2.4 … Deutsch Wikipedia
Liste der höchsten Bauwerke in Deutschland — Diese Liste gibt einen Überblick über die höchsten Bauwerke in Deutschland. Die höchsten Bauwerke werden nach Kategorien sortiert aufgeführt. Inhaltsverzeichnis 1 Höchste Bauwerke allgemein 2 Höchste Bauwerke nach Zweck/Konstruktionstyp 2.1 Türme … Deutsch Wikipedia
Leuben — Leuben … Deutsch Wikipedia
Landesfunkhaus Sachsen — Albertstadt Stadtteil und Statistischer Stadtteil Nr. 15 von Dresden … Deutsch Wikipedia
Albertstadt — Albertstadt … Deutsch Wikipedia
Paul Wolf — (* 21. November 1879 in Schrozberg; † 30. April 1957 in Leonberg) war ein deutscher Architekt und Stadtplaner. Er war zunächst ab 1914 für längere Zeit in Hannover angestellt. Als seine Hauptschaffensphase gelten allerdings die Jahre 1922 bis… … Deutsch Wikipedia