- Hella Ranner
-
Hella Ranner (* 10. Mai 1951 in Graz) ist eine österreichische Politikerin (ÖVP) und war zuletzt seit 2009 Mitglied des Europäischen Parlaments. Ranner sieht sich derzeit einer "Schmutzkübelkampagne" ausgesetzt. [1][2][3] Am 29. März 2011 erklärte sie ihren Rücktritt.
Inhaltsverzeichnis
Ausbildung und Beruf
Ranner besuchte von 1957 bis 1969 eine Volksschule und das Realgymnasium der Ursulinen in Graz. Danach studierte sie Betriebswirtschaft und Rechtswissenschaften an der Universität Graz, wo sie ersteres 1974 mit einem Magister rer.soc.oec. abschloss und 1976 in Rechtswissenschaften zum Dr. iur. promoviert wurde.
Bereits während ihrer Studienzeit war sie in der Marketingabteilung einer Skischuhfabrik in Graz tätig. Nach ihrem Universitätsabschluss fungierte sie als Universitätsassistentin an der Juridischen Fakultät der Universität Graz (Institut für Verfassungsrecht).
1977 zog sie nach Wien um, um als Referentin im Verfassungsdienst des Bundeskanzleramts tätig zu sein, jedoch übte sie diese Funktion nur für kurze Zeit aus. 1979 begann sie eine Rechtanwaltsausbildung in einer Kanzlei in Graz.
Nach dem Abschluss dieser Ausbildung, wurde sie 1982 als selbstständige Rechtsanwältin in Graz tätig. Seit 2004 ist sie zusätzlich Mitglied einer Rechtsanwaltssozietät.
Ferner ist sie seit 2005 Präsidentin der Messe und Congress Graz und Vizepräsidentin der Grazer Eishockeymannschaft EC Graz 99ers.
Politische Laufbahn
Ranner begann ihre politische Karriere 1988, als sie in den Grazer Gemeinderat gewählt worden ist, in dem sie bis 1996 verblieb. Ebenso ist Ranner Mitglied des Ausschusses der Rechtsanwaltskammer für die Steiermark.
2009 wurde Ranner ins Europäische Parlament gewählt, in welchem sie seither Mitglied im Ausschuss für Verkehr und Fremdenverkehr (TRAN) sowie in der Delegation für die Beziehungen zu Kanada ist. Zudem ist Ranner stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Kultur und Bildung (CULT) sowie stellvertretendes Mitglied in der Delegation für Kroatien.
Auf Grund von Vorwürfen, die man gegen sie wegen angeblich unrechtmäßiger erhaltener Aufwandsentschädigungen, trat sie kurz nach dem Rücktritt von Ernst Strasser Ende März 2011 ebenso als Abgeordnete zurück.[4]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Dr. Hella Ranner, Consulting und Mediation, 07.01.2011 Eröffnung eines Sanierungsverfahrens ohne Eigenverwaltung, KSV.
- ↑ EU-Abgeordnete ein Fall für die Justiz, Hella von Sinnen? Die ÖVP-Abgeordnete Hella Ranner sieht sich mit dem Vorwurf finanzieller Malversationen konfrontiert., Kurier, 28. Februar 2011.
- ↑ EU-Abgeordnete wehrt sich gegen Betrugsvorwürfe, orf.at, 28. Februar 2011.
- ↑ Steirische EU-Abgeordnete Ranner tritt zurück auf ORF vom 29. März 2011
Kategorien:- MdEP für Österreich
- Österreicher
- ÖVP-Mitglied
- Geboren 1951
- Frau
Wikimedia Foundation.