Helmstedter SV

Helmstedter SV
HSV
Logo des Helmstedter SV.jpg
Name Helmstedter Sportverein 1913 e. V.
Vereinsfarben Schwarz-Weiß
Gegründet 16. Juni 1913
Mitglieder etwa 2241 (Stand 2010)[1]
Abteilungen 20
Vorsitzender Manfred Reichert
Homepage www.helmstedter-sportverein.de

Der Helmstedter SV (voller Name Helmstedter Sportverein 1913 e. V., kurz HSV) ist ein Sportverein aus dem niedersächsischen Helmstedt und der größte Sportverein des Landkreises Helmstedt. Es sind dort 20 Abteilungen organisiert. Die Heimspielstätte ist das Bötschenberg-Stadion und liegt an der Bundesautobahn 2. Die Vereinsfarben sind Schwarz und Weiß.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Der Verein wurde am 16. Juni 1913 als FC Hohenzollern gegründet und am 24. August 1921 durch eine Fusion mit der Sport und Spielabteilung des Turnclubs Helmstedt zum VfL Helmstedt. 1925 stieg der Verein in die Fußball-Oberliga auf und hielt sich dort drei Jahre lang.[2] Am 13. Dezember 1945 wurde der Verein zum Helmstedter Sportverein umfirmiert. Von 1949 bis 1952 spielte der Verein in der damals höchsten Amateurspielklasse, der neu gegründeten Amateur-Oberliga.[3][4][5][6]

Abteilungen

Fußball

1. Herren

Fußball 1. Herren
Stadion Bötschenberg-Stadion
Plätze TBA
Trainer José-Luis Salguero
Liga Bezirksliga Braunschweig Staffel 1
2010/11 19. Platz (Landesliga Braunschweig)
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Heim
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Auswärts

Die Fußballer der 1. Herrenmannschaft haben am 6. Juni 2010 mit einem 5:1-Sieg gegen Neudorf-Platendorf die Meisterschaft der Bezirksliga Braunschweig Staffel 1 gewonnen. Somit spielte die Mannschaft in der Saison 2010/11 in der Landesliga Braunschweig, aus der man jedoch als Tabellenletzter postwendend wieder absteigen musste.

Weblinks

Einzelnachweise

  • Satzung, Festschriften und Homepage des Helmstedter SV
  1. Mitgliederentwicklung der Helmstedter Sportvereine. In: Bötschenberg-News März 2010. Abgerufen am 14. August 2010.
  2. Festschrift 50 Jahre Helmstedter Sportverein S. 21
  3. Festschrift 50 Jahre Helmstedter Sportverein S. 37ff.
  4. Abschlusstabelle Amateur-Oberliga Niedersachsen Ost 1949/50
  5. Abschlusstabelle Amateur-Oberliga Niedersachsen Ost 1950/51
  6. Abschlusstabelle Amateur-Oberliga Niedersachsen Ost 1951/52

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Helmstedter Kreuz — Kruzifixus des Helmstedter Kreuzes (Kopie, Original beim Restaurator) Das Helmstedter Kreuz, oft auch als Werdener Kreuz bezeichnet, ist ein bedeutendes Spätwerk der ottonischen Kunst. Den Namen Helmstedter Kreuz erhielt das damit bezeichnet… …   Deutsch Wikipedia

  • Helmstedter Revier — Kraftwerk Buschhaus; rechts im Hintergrund der Tagebau Schöningen …   Deutsch Wikipedia

  • Helmstedt — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Abtei Werden — Kloster Werden, Hauptgebäude der ehem. Abtei Das Kloster Werden war ein Benediktinerkloster in Werden an der Ruhr, heute Essen Werden. Werden war seit etwa 800 ein reichsunmittelbares Fürstentum (daher Reichsabtei oder Reichsstift Werden). Es… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichsabtei Werden — Kloster Werden, Hauptgebäude der ehem. Abtei Das Kloster Werden war ein Benediktinerkloster in Werden an der Ruhr, heute Essen Werden. Werden war seit etwa 800 ein reichsunmittelbares Fürstentum (daher Reichsabtei oder Reichsstift Werden). Es… …   Deutsch Wikipedia

  • Stift Werden — Kloster Werden, Hauptgebäude der ehem. Abtei Das Kloster Werden war ein Benediktinerkloster in Werden an der Ruhr, heute Essen Werden. Werden war seit etwa 800 ein reichsunmittelbares Fürstentum (daher Reichsabtei oder Reichsstift Werden). Es… …   Deutsch Wikipedia

  • Werdener Kreuz — Das Helmstedter Kreuz Das Helmstedter Kreuz, oft auch als Werdener Kreuz bezeichnet, ist ein bedeutendes Spätwerk der ottonischen Kunst. Den Namen Helmstedter Kreuz erhielt das Kreuz, weil es aus Helmstedt nach Werden (heute ein Stadtteil von… …   Deutsch Wikipedia

  • Werdener Urbar — Kloster Werden, Hauptgebäude der ehem. Abtei Das Kloster Werden war ein Benediktinerkloster in Werden an der Ruhr, heute Essen Werden. Werden war seit etwa 800 ein reichsunmittelbares Fürstentum (daher Reichsabtei oder Reichsstift Werden). Es… …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Werden — Territorium im Heiligen Römischen Reich Kloster Werden Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Braunschweiger Postanstalten — Briefträger der Herzoglich Braunschweig schen Post von 1850 Der Schwerpunkt dieses Artikels liegt auf der Geschichte und den historischen und aktuellen Standorten der Postanstalten im Gebiet der Stadt Braunschweig. Den innerstädtischen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”