- Hercules (Automarke)
-
Hercules Rechtsform Gründung 1922 Auflösung 1926 Sitz Spanien Leitung Juan Antonio Orus Branche Automobilhersteller Hercules war eine spanische Automarke.
Inhaltsverzeichnis
Unternehmensgeschichte
Das Unternehmen des Motorrad- und Autorennfahrers Juan Antonio Orus begann 1922 mit der Produktion von Automobilen. 1926 endete die Produktion.
Fahrzeuge
Das einzige Modell war ein Cyclecar. Der Motor verfügte über 1100 cm³ Hubraum. Orus setzte seine Fahrzeuge auch bei Autorennen wie Brucs[1] und Trofeo Armangué[2] ein.
Orus
1932 konstruierte Orus einen größeren Wagen, der unter dem Markennamen Orus vermarktet werden sollte. Doch das Projekt blieb im Prototypenstadium stecken.
Literatur
- Harald Linz und Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie., United Soft Media Verlag GmbH, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8
- G. N. Georgano: The New Encyclopedia of Motorcars, 1885 to the Present. Dutton Verlag, New York 1982, ISBN 0-525-93254-2 (englisch)
Einzelnachweise
Spanische AutomobilmarkenAktuelle Marken: Aster | Bandido | Black Baron | Comarth | DCA | Echarri | Garbi | GTA Motor | Hurtan | Iguana | IMESA | Izaro | Jabato | Santana Motors | SB | Seat | Tramontana
Ehemalige Marken: Abadal | Abadal-Buick | Aboleiro | AFA | AISA | Aleu | Alvarez | América | Anglada | Anibal | ARH | Artés | Austin (AUTHI) | Auto Réplica | Balandrás | Baradat-Esteve | Barreiros | Biscúter | Bonet Unico | Cabriolino | Castro | CBA | CCA | CEYC | Clúa | CMV | Dagsa | David | Delfín | Diana | Díaz y Grilló | Dobi | Donosti | Ebro | Edis | Electrociclo | Elizalde | España | Eucort | Euskalduna | Fenix | FH | Gaitan | Garriga | Goggomobil (Munguía) | Hebe | Hercules | Hispano-Alemán | Hispano-Suiza | Hispano-Volpe | Hisparco | Hormiger | Huracán | Ideal | Incamp | Iso España | Izaro | JBR | Jet | Junior | Kapi | Kover Capilla | La Cuadra | Landa | LORYC | M.A. | Matas | Moto Scooter | MT | Mymsa | Nacional Custals | Nacional G | Nacional Pescara | Nacional RG | Nacional Rubi | Nacional Sitjes | Nike | Orix | Orus | Otro-Ford | Patria | Pegaso | PTV | Pulga | Renault (FASA) | Ricart | Ricart-España | Rieju | Roa | Salamanca | Salvador | Siata Española | SRC | Storm | TH | Tobajas | Trimak | Triver | TZ | Vasko | Victoria (1905–1908) | Victoria (1919–1924) | Wikal
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bandido (Automarke) — Bandido Rechtsform Gründung 1996 Sitz Madrid Leitung José Franqueira Branche Automobilhersteller … Deutsch Wikipedia
DCA (Automarke) — Drover Construcciones de Automóviles SL (1992–1994) Fabricación Europea de Automóviles SL (seit 1995) Rechtsform Sociedad de responsabilidad limitada Gründung 1992 Sitz Madrid Branche Automobilher … Deutsch Wikipedia
DEW (Automarke) — DEW war eine Automarke, die nur 1927 von den Zschopauer Motorenwerken in ihrer Berliner Filiale gebaut wurde. Rasmussen hatte die Fertigung von Slaby Beringer übernommen und Dr. Rudolf Slaby war auch für den Bau der Fahrzeuge verantwortlich. Es… … Deutsch Wikipedia
Donosti (Automarke) — Garaje Internacional Rechtsform Gründung 1922 Auflösung 1923 Sitz San Sebastián Branche Automobilhersteller … Deutsch Wikipedia
Orix (Automarke) — Emblem von Orix Orix von 1952 Orix ist eine ehemalige s … Deutsch Wikipedia
PTV (Automarke) — PTV von 1957 PTV ist eine ehemalige spanische Automarke. Inhaltsverzeichnis 1 Unternehmensgeschichte 2 … Deutsch Wikipedia
Victoria (Automarke) — Talleres Franco Españoles Rechtsform Gründung 1919 Auflösung 1924 Auflösungsgrund Aufkauf durch Gwynne’s Engineering Co Limited Sitz … Deutsch Wikipedia
Balkania (Automarke) — Balkania war eine Automobilmarke aus Griechenland. Zugleich war der Namen Balkania auch der offizielle Handelsname des industriellen Herstellers K. Zaharopoulos A.B.E.E. aus Athen. Dieser Artikel beschäftigt sich lediglich mit den Fahrzeugen. Im… … Deutsch Wikipedia
Ego (Automarke) — Ego 4/14 PS von 1922 Ego war eine deutsche Automobilmarke aus Berlin, die zwischen 1923 und 1927 angeboten wurde. Die Mercur Flugzeugbau GmbH brachte 1923 den Kleinwagen 4/14 PS mit eigenem Vierzylindermotor auf den Markt. Im Herbst 1924 kamen… … Deutsch Wikipedia
Winkler (Automarke) — Winkler Einspurauto Winkler war ein deutscher Hersteller von Automobilen aus Oberndorf am Neckar, später Berlin. Der Berliner Konstrukteur Gustav Winkler entwickelte 1920 ein Einspurauto. Der Waffenhersteller Mauser Werke AG übernahm die… … Deutsch Wikipedia