Hermann Balthasar Buch

Hermann Balthasar Buch

Hermann Balthasar Buch (* 30. Dezember 1896 in Niederhöchstadt; † 1959[1]) war ein deutscher SS-Scharführer, der im Frühjahr 1944 Lagerführer des „Zigeunerlager Auschwitz“ war.

Buch war vor dem Zweiten Weltkrieg als kaufmännischer Angestellter tätig.[2]

Von August 1939 bis April 1942 war er Soldat der Wehrmacht, danach bei der Waffen-SS. Zunächst war Buch im KZ Ravensbrück als Aufseher eingesetzt.[3] Ende Februar 1943 wurde Buch in das KZ Auschwitz versetzt, wo er von Frühjahr bis Ende April 1944 Leiter des „Zigeunerlagers Auschwitz“ war.[2] Danach erfolgte ein Einsatz im Auschwitz Außenlager Bobrek später als Aufseher bis zur „Evakuierung“ des KZ Auschwitz im Januar 1945. Es folgten Funktionen im KZ Groß-Rosen und schließlich KZ Mauthausen.[3]

Nach Kriegsende wurde Buch am 22. Januar 1948 in Krakau zu sechs Jahren Gefängnis und fünf Jahren Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte und Einzug seiner Vermögenswerte verurteilt.[3]

Literatur

  • Wacław Długoborski, Franciszek Piper (Hrsg.): Auschwitz 1940–1945. Studien zur Geschichte des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz., Verlag Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau, Oswiecim 1999, 5 Bände: I. Aufbau und Struktur des Lagers. II. Die Häftlinge - Existentzbedingungen, Arbeit und Tod. III. Vernichtung. IV. Widerstand. V. Epilog., ISBN 83-85047-76-X.
  • Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau in Zusammenarbeit mit dem Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma, Heidelberg: Gedenkbuch: Die Sinti und Roma im Konzentrationslager Auschwitz Birkenau. Saur-Verlag, München u.a. 1993, ISBN 3-598-11162-2.
  • State Museum of Auschwitz-Birkenau: Death Books from Auschwitz. München, New Providence, London, Paris 1995 Bd. 1.

Einzelnachweise

  1. http://www.sonderkommando.info/complements/ss/biographie.html
  2. a b Aleksander Lasik: Die Organisationsstruktur des KL Auschwitz, in: Aleksander Lasik, Franciszek Piper, Piotr Setkiewicz, Irena Strzelecka: Auschwitz 1940-1945. Studien zur Geschichte des Konzentrations und Vernichtungslagers Auschwitz., Band I: Aufbau und Struktur des Lagers, Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau, Oświęcim 1999, S. 239.
  3. a b c State Museum of Auschwitz-Birkenau: Death Books from Auschwitz, 1995, S. 247.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Buch (Familienname) — Buch ist der Familienname von: Alfred Buch (1902–?), deutscher Hochschullehrer Alois Joh. Buch (* 1951), deutscher römisch katholischer Theologe, vormaliger leitender Mitarbeiter im Kirchendienst sowie Stiftungsmanager Bruno Buch (1883–1938),… …   Deutsch Wikipedia

  • Balthasar Haug — (* 4. Juli 1731 in Stammheim bei Calw; † 3. Januar 1792 in Stuttgart) war ein deutscher Geisteswissenschaftler und Autor. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Balthasar Kestner — (* 6. Januar 1561 in Pulsnitz, Oberlausitz; † 23. Dezember 1633 in Bückeburg) war Hofschneider und Vertrauter des Grafen und später zum Fürsten ernannten Ernst zu Holstein Schaumburg und nach dessen Tod Bückeburger Ratsherr und Kämmerer. Leben Im …   Deutsch Wikipedia

  • Walther Hermann Ryff — Walter Hermann Ryff oder Ryf, Reiff, Reif, Rivius, Riffus, Rüf, Reuff, Ruff, der sich latinisiert Gualtherius Hermenius Rivius nannte (* um 1500 vermutlich in Strassburg; † 29. September 1548 in Würzburg) war ein Autor des Humanismus, der sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Christoph Hermann von Manstein — (* 1711 in Sankt Petersburg; † 27. Juni 1757 bei Welmina) war ein preußischer General. Er war der Sohn von Ernst Sebastian von Manstein (1678–1747) und Dorothea von Ditmar. Sein Vater war russischer Generalleutnant und Gouverneur von Reval.… …   Deutsch Wikipedia

  • Zigeunerlager Auschwitz — Das „Zigeunerlager“ (gelb hervorgehoben) im KZ Auschwitz Birkenau, Grundlage: Luftbild der Royal Air Force von 1944 …   Deutsch Wikipedia

  • Personal del campo de concentración de Auschwitz — Anexo:Personal del campo de concentración de Auschwitz Saltar a navegación, búsqueda Luego de la guerra, las autoridades soviéticas y polacas aperturaron juicios a los principales directivos, oficiales, suboficiales y tropa que habían dirigido y… …   Wikipedia Español

  • Liste der Baudenkmäler in Sankt Johann (Saar) — In der Liste der Baudenkmäler in Sankt Johann (Saar) sind alle Baudenkmäler des Saarbrücker Ortsteils Sankt Johann aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste vom 16. Februar 2011. siehe auch: Liste der Baudenkmäler in… …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Hitler — Porträtaufnahme Hitlers, 1937 …   Deutsch Wikipedia

  • Belakane — Hochmittelalterliche Darstellung der Hölle im Hortus Deliciarum Manuskript (um 1180) Der Begriff Mohr ist eine seit dem Mittelalter verwendete Bezeichnung für Menschen mit dunkler Hautfarbe, zum Beispiel historisch in Bezug auf Kuschiter und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”