- Liste der Baudenkmäler in Sankt Johann (Saar)
-
In der Liste der Baudenkmäler in Sankt Johann (Saar) sind alle Baudenkmäler des Saarbrücker Ortsteils Sankt Johann aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste vom 16. Februar 2011.
siehe auch: Liste der Baudenkmäler in Saarbrücken
Am Bruchhübel
Am Hauptbahnhof
Am Homburg
Lage Beschreibung Bild Am Homburg 3 Brauerei, 1899 von Keller, Umbau 1924 von Karl Brugger Am Römerkastell
Lage Beschreibung Bild Am Römerkastell Reste des spätrömischen Kastells, 3. Viertel 4.Jh. Am Staden
Am Stadtgraben
Am Stiefel
Lage Beschreibung Bild Am Stiefel 1 Am Stiefel 2 Gasthaus „Zum Stiefel“, 1718 Arndtstraße
Lage Beschreibung Bild Arndtstraße 1 Wohnhaus, 1929-31 von Hermann und Rosprich Kopf Arndtstraße 3 Wohnhaus, 1929-31 von Hermann und Rosprich Kopf Arndtstraße 26 Außerhalb der Stadtlage
Lage Beschreibung Bild Außerhalb der Stadtlage (im St. Johanner Stadtwald) zwei Bannsteine, 1787 und 1804 Außerhalb der Stadtlage (im St. Johanner Stadtwald) Grenzstein, Bannstein, 18./19. Jh Außerhalb der Stadtlage (im St. Johanner Stadtwald) Kriegerdenkmal, nach 1945 Bahnhofstraße
Bayernstraße
Lage Beschreibung Bild Bayernstraße 12/14 Doppelwohnhaus für Professoren, 1951 von Marcel Roux Beethovenstraße
Bismarckstraße
Lage Beschreibung Bild Bismarckstraße 13-15 Saarlandmuseum, Moderne Galerie, 1964-68 von Hans Schoenecker, 2. Bauabschnitt 1979 fertiggestellt Bismarckstraße 14 Wohnhaus, drei Gebäude von 1867, 1869 und 1874, 1874-88 gemeinsame Fassade durch Friedrich Mertz, 1904 Zusammenschluß der Hauseinheiten durch Karl Brugger, 1931 Dachausbau Bismarckstraße 16 Alte Bismarckschule bzw Schillerschule, 1862 von Otto Lieber, 1896 Erweiterungsbau, 1982 Umbau zum Museum Bismarckstraße 17 Bürogebäude, 1921 von Carl Brandt Bismarckstraße 18 Wohnhaus, 1907 von Albert Eichbaum Bismarckstraße 19 Privatklinik und Wohnhaus, 1908-09 von Wilhelm Noll, seit 1992 Teil des Saarlandmuseums Bismarckstraße 20 ev. Vereinshaus mit Festsaalgebäude, 1907 von Franz Kaiser, 1937 Umbau des Festsaales zur Kapelle, 1991 Ladeneinbau Bismarckstraße 22 Wohnhaus mit Seitengebäude (Werkstatt), 1908-11 von Heinrich Güth Bismarckstraße 35 Villa mit Stallgebäude, 1904 von Carl Burgemeister Bismarckstraße 37 Villa, 1893 von Carl Doflein, 1921 Umbau innen von G. Schmoll Bismarckstraße 47 Villa Heckel (Casino Restaurant Am Staden), 1899 von Wilhelm Hector Bismarckstraße 51 Villa Neu mit Ausstattung und Vorgarteneinfriedung, 1903 von Heinrich Güth Bismarckstraße 56 Villa, 1909 von Kurt Witzschel Bismarckstraße 58 Villa, 1899 von Ludwig Hermann Schmidt Bismarckstraße 60/62 Wohnhaus, 1898 von Alwin Heinker und Kurt Witzschel Bismarckstraße 69 Villa mit Ausstattung, 1924 von Emil Engel Bismarckstraße 71/73 Doppelwohnhaus, 1911-12 von Christian Burgemeister Bismarckstraße 75 Villa, 1924 von Ludwig Nobis, 1932 Umbau innen Bismarckstraße 90 Wohnhaus, 1914 von Moritz Gombert, 1935 Umbau innen (siehe auch Graf-Johann-Straße 2/4) Bismarckstraße 92 Villa, 1910 von Philipp Schmitt Bismarckstraße 94 Villa, 1936 von Fritz Otto Bismarckstraße 96/98 Doppelwohnhaus, 1910 von Heinrich Güth Bismarckstraße 97/99 Wohnhaus, 1913 von Karl Schultheiß und Kurt Witzschel, 1992 Umbau Bismarckstraße 100 Wohnhaus, 1914 von Carl Burgemeister Bismarckstraße 101 Villa, 1910 von Karl Schultheiß und Kurt Witzschel Bismarckstraße 102 Villa, 1910 von Carl Burgemeister Bismarckstraße 103 Villa, 1913 von Kurt Witzschel Bismarckstraße 104 Wohnhaus, 1912 von Christian Burgemeister Bismarckstraße 105 Villa mit Ausstattung, 1913 von Kurt Witzschel, 1935 Umbau zum Dreifamilienhaus Bleichstraße
Blumenstraße
Lage Beschreibung Bild Blumenstraße 51 Wohnhaus, 1910 von Julius Ziegler Brauerstraße
Bruchwiesenstraße
Lage Beschreibung Bild Bruchwiesenstraße 7 Wohnhaus, 1924 von Rudolf Sandhövel und Karl Knauber Bruchwiesenstraße 8 Wohnhaus, 1912 von Karl Brugger und Rudolf Seifert Campus (Universität des Saarlandes)
Cecilienstraße
Dudweiler Landstraße
Dudweilerstraße
Echelmeyerpark
Lage Beschreibung Bild Echelmeyerpark Friedhofskapelle, 1844-46 von C. Hild Evangelisch-Kirch-Straße
Fassstraße
Lage Beschreibung Bild Fassstraße 1 Ökonomiegebäude, 18. Jh., im 19. Jh. Brauereigebäude, 1874-75 Umbau zum Wohn-/Mietshaus Försterstraße
Fröschengasse
Lage Beschreibung Bild Fröschengasse Reste der spätmittelalterlichen Stadtmauer, Umbau 1680 Fröschengasse 2 Wohnhaus, um 1872, Instandsetzung nach Kriegsschäden 1944, 1978-79 Umbau innen Fröschengasse 13, 15, 17 Rückgebäude des Anwesens St. Johanner Markt Nr. 7-9 Fröschengasse 19 Rückgebäude des Anwesens St. Johanner Markt 5 Fürstenstraße
Lage Beschreibung Bild Fürstenstraße 5/7 zwei Miets- und Geschäftshäuser, 1897 für den Trierer Kaplan und Zeitungsverleger Friedrich Georg Dasbach von Wilhelm Hector, Nr. 5 Geschäftshaus und Buchdruckerei der St. Johanner Volkszeitung, Umbauten 1971-72 und 1983-84 Geibelstraße
Gerberstraße
Lage Beschreibung Bild Gerberstraße 7 Wohnhaus, 1. Viertel 19. Jh., Umbau 1901 von Josef Stürmer, 1980 Umbau innen Gerberstraße 17 Wohn- und Geschäftshaus, 1939-43 von Heinrich Glückert, Umbau und Aufstockung 1954-56 von Peter Paul Seeberger, figurales Wandbild von Kaster 1950-60 Gerberstraße 19 Wohnhaus mit integrierter Scheune (Futterraum) und kleinem Ladenanbau, um 1883 als Ökonomie- und Wohnhaus von Christian Burgemeister, um 1950 Instandsetzung und Geschäftseinbau Gerberstraße 27 Wohnhaus, um 1875 von Gustav Schmoll, Erweiterung um 1888 von Gustav Schmoll, 1956-57 Umbau Gerberstraße 31 kath. Pfarrhaus und Wandelhalle mit Grabepitaph von 1772, um 1907 von Gustav Schmoll gen. Eisenwerth, Sanierung Wandelhalle 1975-76 Gerberstraße 35 Gerber- und Schulhaus, Schule, um 1864, mehrfache Umnutzung, 1938 Umbau innen, um 1976 Erneuerung innen, seit 1988 kath. Pfarrzentrum St. Johann Gerberstraße 37 Wohnhaus, 4. Viertel 18. Jh./ 1. Viertel 19. Jh., Ladeneinbau 2. Hälfte 19. Jh., mehrfache Umbauten Gerberstraße 44 Kindergarten, 1909 von Wilhelm Noll Goethestraße
Lage Beschreibung Bild Goethestraße 7 Doppelvilla, 1899 von Ludwig Hermann Schmidt Goethestraße 10 Wohnhaus, 1898 von Kurt Witzschel und Alwin Heinker Graf-Johann-Straße
Großherzog-Friedrich-Straße
Guerickestraße
Lage Beschreibung Bild Guerickestraße 90, 90a Wohnhaus und Architekturbüro, 1954 von August Weber Gustav-Bruch-Straße
Lage Beschreibung Bild Gustav-Bruch-Straße 7 Villa, 1911 von Wilhelm Noll Gustav-Bruch-Straße 15 Villa, 1913 von Fritz Baucke Gustav-Bruch-Straße 24 Villa, 1910 von Johann Keller Hafenstraße
Lage Beschreibung Bild Hafenstraße 12 Kongresshalle mit Ausstattung, 1962-68 von Dieter Oesterlen, Metallkunst von Fritz Kühn Halbergstraße
Lage Beschreibung Bild Halbergstraße 70, 72, 74, 76, 78, 80, 82 Wohnanlage, 1929 von Biel Halbergstraße 112 Deutsch-Französisches Gymnasium, 1949 von Pierre Levèvre Haldystraße
Lage Beschreibung Bild Haldystraße 1b Villa Hirsch, 1924 von Rudolf Seifert Haldystraße 6 Wohnhaus, 1928 Heinestraße
Heinrich-Böcking-Straße
Hellwigstraße
Lage Beschreibung Bild Hellwigstraße 7/9/11/13 Wohnanlage, 1927 von Biel Hellwigstraße 17/19 Doppelwohnhaus für Professoren, 1951 von Marcel Roux Herbergsgasse
Lage Beschreibung Bild Herbergsgasse 6/8 Wohnhaus, um 1863, Umbau 1978-79 Hermann-Neuberger-Sportschule
Lage Beschreibung Bild Hermann-Neuberger-Sportschule Landessportschule, Eingangstrakt und Turnhalle mit Ausstattung, um 1955 von Friedrich Ahammer Hermann-Neuberger-Sportschule Drei Unterkunftshäuser der Landessportschule, um 1955 von Friedrich Ahammer Johannisstraße
Lage Beschreibung Bild Johannisstraße 1 Wohnhaus, 1912 von Christian II. Burgemeister Johannisstraße 3/3a Wohn- und Geschäftshaus, 1927 von Fritz Hache Johannisstraße 5 Wohnhaus, um 1900 Kaiserstraße
Kaltenbachstraße
Kappenstraße
Karcherstraße
Karl-Marx-Straße
Lage Beschreibung Bild Karl-Marx-Straße 4 Bank für Gemeinwirtschaft, 1967 von Dietz, Grothe und Heil Karlstraße
Katholisch-Kirch-Straße
Lage Beschreibung Bild Katholisch-Kirch-Straße Reste der spätmittelalterlichen Stadtmauer, Umbau 1680 Katholisch-Kirch-Straße 1 Torbogen von Silbereisenhaus, 2. Viertel 18. Jh., 1972 Neubau Katholisch-Kirch-Straße 1a Wohn- und Geschäftshaus, 1878-79, Aufstockung und Erweiterung 1892-93, Umbauten Innen 1971-72, Sanierung außen 1987-88 Katholisch-Kirch-Straße 8 Säuglingsmilchküche des Städtischen Wohlfahrtsamtes, 1954-55 von Peter Paul Seeberger Katholisch-Kirch-Straße 10/12 Mehrfamilienwohnhäuser, Geschäftshaus, 1939-43 von Heinrich Glückert Katholisch-Kirch-Straße 13 Wohnhaus, 18. Jh., mit Hintergebäude aus dem 16. Jh. Katholisch-Kirch-Straße 14 Wohnhaus, um 1600, spätere Veränderungen (Fassade) Katholisch-Kirch-Straße 17 Wohn- und Geschäftshaus mit Toreinfahrt, um 1873, Umbauten 1927 Katholisch-Kirch-Straße 19 Wohn- und Geschäftshaus, 1898 von Alwin Heinker und Kurt Witzschel, Umbau 1996 Katholisch-Kirch-Straße 22 Wohnhaus, 17. Jh. Katholisch-Kirch-Straße 26 kath. Pfarrkirche St. Johann, Basilika, 1754-58 von Friedrich Joachim Stengel, Sakristei, seitl. Galerie und Umfassungsmauer 1907 von Gustav Schmoll gen. Eisenwerth Kohlweg
Lage Beschreibung Bild Kohlweg 7 Villa Röchling mit Kutscherhaus, Park und Einfriedung, 1913 von Karl Brugger und Rudolf Seifert, 1952-54 Umbau zum Altenheim mit Einfriedung von Peter Paul Seeberger Kohlweg 18 Villa, 1924 von Christian Towae Kohlweg 42 kath Pfarrkirche Maria Königin, 1956-59 von Rudolf Schwarz Kronenstraße
Lage Beschreibung Bild Kronenstraße 1 Wohnhaus, um 1855 Kronenstraße 2 Mietshaus, 1894 Vorderhaus von Josef Stürmer, Umbau 1979-80, rückseitig tonnengewölbter Einraumkeller des 17. Jh. erhalten Landwehrplatz
Lage Beschreibung Bild Landwehrplatz 1 Alte Feuerwache, Städtische Turnhalle mit Feuerwehrgerätehaus, 1896 von Wilhelm Franz Landwehrplatz 2 Dienstgebäude, 1895 von Hugo Tormin Landwehrplatz 3 Otto-Hahn-Gymnasium, ehem. Kgl. Oberrealschule mit Turnhalle, Hofeinfriedung, Direktorenwohnhaus, 1902-04 von Wilhelm Franz, Erweiterungsbau von 1952 Lessingstraße
Lage Beschreibung Bild Lessingstraße 1 Wohnhaus, 1935 von Heinrich Sievers Lessingstraße 4 Villa, 1905 von Wilhelm Werner und Müller Lessingstraße 6 Villa, 1905 von Gustav Schmoll gen. Eisenwerth, 1925 Anbau und Umbau von Adolf Schmidt Lessingstraße 8 Villa, um 1908 Lessingstraße 9 Doppelwohnhaushälfte (Doppelhausvilla zusammen mit Nr. 11) mit Ausstattung, 1913 von Christian Burgemeister Lessingstraße 10 Villa, 1907 von Wilhelm Werner, Umbau innen 1985 von Ulrich Grümer Lessingstraße 12 Villa, 1906 von Wilhelm Werner Lessingstraße 14 Villa mit Ausstattung, 1904 von Wilhelm Noll Lessingstraße 16 Villa, 1904 von Carl Burgemeister Lessingstraße 18 Villa, 1903 von Albert Deesz Lessingstraße 20 Villa, 1903 von Wilhelm Noll Lessingstraße 20a Villa, 1909 von Philipp Schmitt Lessingstraße 26 Wohnhaus, 1905 von Carl Burgemeister Lessingstraße 28 Wohnhaus, 1911 von Carl Burgemeister Lessingstraße 36 Wohn- und Geschäftshaus, 1909 von Franz Mader Lessingstraße 38 Wohnhaus, 1909 von Franz Mader Lessingstraße 40 Wohnhaus, 1908 von Otto Büch Lessingstraße 41 Wohn- und Geschäftshaus, 1914 von Wilhelm Berger Lessingstraße 42 Wohnhaus, 1908 von Otto Büch Lessingstraße 43 Wohnhaus mit Ausstattung, 1910 von Alfred Fabian Lessingstraße 44 Wohnhaus, 1908 von Otto Büch Lessingstraße 45 Wohnhaus, 1908 von Josef Fink Lessingstraße 46 Wohnhaus, 1906 von Kieser Lessingstraße 47 Wohnhaus, 1908 von Josef Fink Lessingstraße 48 Wohnhaus, 1906 von Otto Büch und Kieser Lessingstraße 49 Wohnhaus, 1908 von Wilhelm Noll Lessingstraße 50 Wohnhaus, 1911 von Gebrüder Schwelger Lessingstraße 51 Wohnhaus, 1909 von Georg Keller Lessingstraße 52 Wohnhaus, 1911 von Johannes Zeiger Lessingstraße 53 Wohn- und Geschäftshaus, 1911 von Georg Keller Lessingstraße 54/56/58/60 Wohnanlage, 1929 von Biel Lortzingstraße
Lage Beschreibung Bild Lortzingstraße 8 Synagoge, 1948-51 von Heinrich Sievers Lortzingstraße 10/12 Wohn- und Geschäftshaus, um 1908 von Karl Schultheiß und Lenthe Mainzer Straße
Martin-Luther-Straße
Mozartstraße
Lage Beschreibung Bild Mozartstraße 22 Wohnhaus, 1903 von Wilhelm Noll Nassauerstraße
Nauwieserstraße
Neugäßchen
Neugrabenweg
Lage Beschreibung Bild Neugrabenweg 5/7 Arbeiterwohnhaus der Eisenbahner, 1899 Obere Lauerfahrt
Lage Beschreibung Bild Obere Lauerfahrt 10 Villa, 1909 von Carl Burgemeister Obere Lauerfahrt 12 Villa, 1906 von Alwin Heinker und Kurt Witzschel Obertorstraße
Lage Beschreibung Bild Obertorstraße 2 Wohn- und Geschäftshaus, 1938 Ohmsteg
Lage Beschreibung Bild Ohmsteg 1 Villa, 1926 von Johann Gebel Paul-Marien-Straße
Rathausplatz
Lage Beschreibung Bild Rathausplatz Brunnen, 1959-60 Brunnenschale von Hans Ulrich, Bronzeplastik von Max Mertz Rathausplatz 1 Rathaus, 1897-1900 von Georg von Hauberrisser, Erweiterungen an der Kaltenbachstraße 1923-25 und an der Gerberstraße 1935-37 Rathausplatz 3 Wohn- und Geschäftshaus, 1908 von Gustav Schmoll gen. Eisenwerth Rathausplatz 4-6 Wohn- und Geschäftshäuser, 1902 von Wilhelm Noll Rathausplatz 7 Wohn- und Geschäftshaus, 1894 von Christian Burgemeister, 3. Obergeschoss von 1924 Rathausplatz 8 Wohnhaus, 1887, 3. Obergeschoss von 1958 Rathausplatz 9 Verwaltungsgebäude der Sparkasse, 1928-29 von Walther Kruspe, Staffelgeschoß von 1962 Reichstraße
Lage Beschreibung Bild Reichstraße 16 Hotel Terminus, 1899 von Paul Wiesert Richard-Wagner-Straße
Rosenstraße
Rotenbergstraße
Lage Beschreibung Bild Rotenbergstraße 8 Wohn- und Geschäftshaus Hans Husslein, 1907 von Karl Brugger Rotenbergstraße 30 Wohn- und Geschäftshaus, 1909 Rotenbühlerweg
Rückertstraße
Saar
Lage Beschreibung Bild Saar Treidelschiff Anna Leonie, 1925-26 (Bewegliches Denkmal) Saar Alte Brücke, Straßenbrücke, 1546-48, später mehrfach in Teilen zerstört und wiederaufgebaut Saarstraße
Schillerplatz
Lage Beschreibung Bild Schillerplatz 1/3 Staatstheater, 1936-38 von Paul Otto August Baumgarten Schmollerstraße
Lage Beschreibung Bild Schmollerstraße 1a Wohn- und Geschäftshaus, 1936-38 von Baumgarten Schmollerstraße 10 und 10a Schmollerschule mit Turnhalle, 1950-53 von Peter Paul Seeberger Schumannstraße
Lage Beschreibung Bild Schumannstraße kath. Pfarrkirche St. Michael, 1923-24 von Hans Herkommer Schumannstraße 22 Wohnhaus, 1910 von Karl Brugger Schumannstraße 24/26 Wohnhäuser, 1908 von Wilhelm Hector Schützenstraße
Lage Beschreibung Bild Schützenstraße 3/5 Druckerei, 1925-26 von Bruno Daum Schwarzenberg
Lage Beschreibung Bild Schwarzenberg Schwarzenbergturm, Aussichtsturm, 1931 von Hermann Leiber St. Johanner Markt
Lage Beschreibung Bild St. Johanner Markt St. Johanner Marktbrunnen, 1759-60 von Friedrich Joachim Stengel, Baudekor von Johann Philipp Mihm, Eisengitter von Sontag Bückelmann, Restaurierungen um 1880, 1930 und 1994 St. Johanner Markt 2 Gasthaus zur Rose, Wohn-/Mietshaus, um 1878, Umbau 1919-20, später mehrfach umgebaut St. Johanner Markt 3 Wohnhaus, Hofanlage, 18. Jh. St. Johanner Markt 4 Wirtshaus Zum Hirsch, Wohnhaus und Gaststätte, im Kern spätmittelalterlich, Vorderhaus 1. Drittel 18. Jh., 1776 Gasthaus, Umbau innen um 1930, Ladenparterre von 1950-60, Hinterhaus von 1897 St. Johanner Markt 5 Wohnhaus, Hofanlage, 18. Jh., Fassade um 1887 überformt, um 1940 purifiziert und rebarockisiert, seitliches Hofgebäude 19. Jh. St. Johanner Markt 6 Wohnhaus, Hofanlage, 18. Jh., Ladenparterre von 1896, Umbau 19. Jh., 1980-81 Entkernung St. Johanner Markt 7-9 Wohnhaus mit seitlichem Hofgebäude und Hinterhaus, 18. Jh., Vorderhäuser 1898-99 zu einer Doppelfassade umgebaut, um 1940 purifiziert und rebarockisiert, seitl. Hinterhaus (Nordseite) 4. Viertel 19. Jh./1. Viertel 20. Jh., Hinterhaus 18. Jh., mehrfach umgebaut, seitl. Hinterhaus (Südseite) von 1898-99 St. Johanner Markt 8 Wohnhaus, Hofanlage, 2. Hälfte 16. Jh., Umbau um 1800 St. Johanner Markt 11 Wohnhaus und Hinterhaus, 19. Jh., Hinterhaus von 1869 wurde 1920-40 umgebaut St. Johanner Markt 13 Wohnhaus mit Gewölbekeller, Einraumkeller, 18. Jh., Wohnhaus 2. Drittel 19. Jh., Sanierung 1972 St. Johanner Markt 14 Wohnhausfassade, 18./19. Jh. St. Johanner Markt 15 Wohn- und Geschäftshaus, Gewölbekeller 18. Jh., Wohnhaus 19. Jh. St. Johanner Markt 16 Gasthaus Zur Deutschen Eiche, Wohn-/Mietshaus, 1899-1900 von Albert Pitz, Umbau 1938 St. Johanner Markt 17/19 Wohn- und Kaffeehaus, 1937-38 von Gottfried Leiser St. Johanner Markt 18 Wohnhaus, Hofanlage, um 1760 St. Johanner Markt 21 Miets- und Geschäftshaus, 1957 von Heinrich Sievers St. Johanner Markt 22 Wohnhaus mit Hinterhaus, 18. Jh. St. Johanner Markt 23 Miets- und Geschäftshaus, 1950-51 von J.W. Ulrich St. Johanner Markt 24 Wohnhaus, 18. Jh. Erweiterung 1904 von Gustav Schmoll gen. Eisenwerth, Heute Stadtgalerie St. Johanner Markt 25 Wohn- und Geschäftshaus, 1863-64, 1968 Entkernung und Umbau der Ladenfront St. Johanner Markt 26 Hofanlage und Wohnhaus, um 1780 St. Johanner Markt 27/29 Wohn-/Miets- und Geschäftshaus des Rentmeisters Friedrich Hoffmann mit Gaststätte und Stadtkasse von St. Johann, um 1894 von Heinrich Güth, Erweiterung nach Süden 1919, 1983 Purifizierung der Fassade von Karl Möll St. Johanner Markt 28 Wohnhaus mit Hofanlage, 18. Jh., Hinterhaus (Katholisch-Kirch-Straße 13) St. Johanner Markt 31 Wohnhaushälfte, 18. Jh., Traufenhaus um 1800, Umgestaltung der Fassade 19.Jh., 1938 Purifizierung St. Johanner Markt 33 Wohnhaushälfte, 18. Jh., Traufenhaus um 1800, Umgestaltung der Fassade 19.Jh., 1938 Purifizierung St. Johanner Markt 32 Mietshaus mit Gaststätte und Hinterhaus, 1892 von Adolf Henne, Seit 1905 mehrere Umbauten, 1930-40 Purifizierung St. Johanner Markt 47/49 Steinkallenfels'scher Hof, Wohnhaus mit Gaststätte, 1688, Umbau 1760 Stephanstraße
Lage Beschreibung Bild Stephanstraße 2 ev. Johanneskirche, 1894-98 von Heinrich Güth, 1960-70 Modernisierung des Innenraums Stephanstraße 3 Wohn- und Geschäftshaus, um 1900 Stephanstraße 5 Wohn- und Geschäftshaus, um 1900 Straße des 13. Januar
Stuhlsatzenhausweg
Lage Beschreibung Bild Stuhlsatzenhausweg 49/51 zwei Bannsteine, 1787 und 1835 Sulzbachstraße
Trierer Straße
Lage Beschreibung Bild Trierer Straße 1 Kgl.-Preußische Bergwerksdirektion, 1876-80 von Martin Philipp Gropius und Heino Schmieden Trierer Straße 4 Kgl. Bergschule, 1904-06 von Otto Giseke, nach Kriegsschäden Wiederaufbau 1944, Sanierung und Erweiterung 1979-82 Trierer Straße 8 Knappschaftsgebäude des Saarbrücker Knappschaftsvereins, 1901-02 von Kayser und Großmann, durch spätere Umbauten, Aufstockung und Erweiterung stark verändert Trierer Straße 31 Post, 1928 von Ludwig Nobis Türkenstraße
Uhlandstraße
Ursulinenstraße
Viktoriastraße
Lage Beschreibung Bild Viktoriastraße 11 Wohn- und Geschäftshaus, 1876 von Gustav Schmoll gen. Eisenwerth Commons: Cultural heritage monuments in Sankt Johann (Saar) – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Liste (Baudenkmäler im Saarland)
- Bauwerk in Saarbrücken
Wikimedia Foundation.