- Hermann Friedrich Kohlbrügge
-
Hermann Friedrich Kohlbrügge (* 15. August 1803 in Amsterdam; † 5. März 1875 in Elberfeld) war ein niederländischer reformierter Theologe. Er war Pastor an der Niederländisch reformierten Gemeinde in Elberfeld.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Wirken
In Amsterdam besuchte Kohlbrügge von 1819 bis 1821 eine Schule für Latein und später das Atheneen. Er widmete sich dem Studium des Heidelberger Katechismus, der Philosophie, der Theologie und den orientalischen Sprachen. Nebenbei arbeitete er bei seinem Vater in einer Seifensiederei. 1825 beendete er in Utrecht ein theologisches Examen und wurde 1826 in der Gemeinde Amsterdam Hilfsprediger.
1833, nach dem Tode seiner Ehefrau, reiste Kohlbrügge für eine Kur in das Rheinland und predigte in Elberfeld. Nachdem er in die Niederlande zurückgekehrt war heiratete er 1834 erneut. Ab 1856 predigte Kohlbrügge in verschiedenen niederländischen Kirchen und reiste 1864 nach Böhmen und Mähren, um auch dort zu predigen. Seine Theologie war unter anderem stark von Martin Luther geprägt. „In einer Predigt über Röm 7,14 wies K. auf die Radikalität der Sünde des Menschen auch und gerade in seinem Bemühen um Heiligung hin und betonte, daß Gott Gottlose und nicht Heilige gerecht macht.“[1]
In seinen Predigten stellte Kohlbrügge während der Kriegszeiten von 1866 und 1870/1871 Preußen als Schutzmacht gegen den Unglauben dar.
Werke (Auswahl)
- Das siebente Kapitel des Briefes Pauli an die Römer in ausführlicher Umschreibung, 1839
- Das Wort ward Fleisch, Betrachtungen über das erste Kapitel des Ev. nach Matth., 1844
- Wozu das AT? Anleitung zur richtigen Schätzung der Bücher Mosis und der Propheten, T. 1: Das AT nach seinem wahren Sinne gewürdigt aus den Schriften der Evangelisten u. Apostel, 1846
- Die zehn Gebote, ein feuriges Gesetz, Predigt über Dtn 33,2, 1851
- Der verheißene Christus, sieben Predigten, 1853
- Zwanzig Predigten, im Jahre 1846 gehalten, 1857
- Der einzige Trost im Leben und Sterben, sechs Predigten über die erste Frage und Antwort des Heidelberger Katechismus, 1879
Literatur
- Friedrich Wilhelm Cuno: Hermann Friedrich Kohlbrügge. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 16, Duncker & Humblot, Leipzig 1882, S. 432–436.
- Hermann Klugkist Hesse: Hermann Friedrich Kohlbrügge. Wuppertal 1935.
- Frank Reiniger: Kohlbrügge, Hermann Friedrich. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 4, Herzberg 1992, ISBN 3-88309-038-7, Sp. 300–305.
- Literatur von und über Hermann Friedrich Kohlbrügge im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Weblinks
- Licht und Recht Schriften von H. F. Kohlbrügge
Einzelnachweise
- ↑ Frank Reiniger: KOHLBRÜGGE, Hermann Friedrich. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 4, Herzberg 1992, ISBN 3-88309-038-7, Sp. 300–305.
Kategorien:- Reformierter Theologe (19. Jahrhundert)
- Reformierter Geistlicher (19. Jahrhundert)
- Person (Wuppertal)
- Niederländer
- Geboren 1803
- Gestorben 1875
- Mann
Wikimedia Foundation.