Herrenhaus Blankensee

Herrenhaus Blankensee
Gutshaus „Sudermannschloss“
Tor zum Park, die Eisengitter entdeckte Sudermann in Würzburg
Rundtempel im Park
Fluss Nieplitz im Schlosspark

Das Herrenhaus Blankensee auch Sudermanns Refugium im Ort Blankensee in Brandenburg wurde 1740 (nach anderen Angaben 1701) angeblich auf den Fundamenten einer alten deutschen Burg für den sächsischen Kreishauptmann Christian Wilhelm von Thümen gebaut, nach dessen seit 1446 hier ansässigen Vorfahren die Region lange als Thümenscher Winkel beziehungsweise Thümscher Winkel bezeichnet wurde. Vom hoch verschuldeten letzten Thümenschen Gutsherrn Viktor konnte Sudermann das Gut überaus günstig erwerben. Das Herrenhaus gilt als typisches Bauwerk des märkischen Barock und ist mit seiner Einheit von Haus und Park beispielhaft für die Herrenhausanlagen im 18. und 19. Jahrhundert in der Mark Brandenburg. Der zweigeschossige Putzbau ist heute Eigentum der Brandenburgischen Schlössergesellschaft und wurde bis 31. Dezember 2004 als Tagungs- und Gästehaus der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften genutzt. Seit dem 1. Mai 2006 werden die Räume des Schlosses wieder vom Hoteliersehepaar Beate und Jürgen Keck vom AKZENT-Parkhotel Trebbin für Veranstaltungen angeboten. Während der Park frei zugänglich ist, kann das Schloss nur bei geführten Rundgängen des Bauernmuseums zur Besichtigung des Sudermann-Zimmers betreten werden. Die Rundgänge finden jeweils zu Ostern und Pfingsten statt. Das Schloss ist denkmalgeschützt.[1]

Inhaltsverzeichnis

Der Schlosspark

Das Herrenhaus, gehörte zwischen 1902 und 1928 als letztem privaten Besitzer dem Schriftsteller Hermann Sudermann (1857–1928), der neben diesem Landsitz eine Stadtwohnung in Berlin unterhielt. Der ostpreußische Dramatiker (Frau Sorge, Der Katzensteg, Die Ehre) stattete den ursprünglich 1832 nach Entwürfen von Peter Joseph Lenné gestalteten Schlosspark mit Statuen aus, die er von seinen Reisen mitbrachte. Geschwungene Brücken über mehrere Seitenarme der Nieplitz, italienischer Garten, Marmorbänke, kleine Tempel sowie Götter und Göttinnen mitten in einem dichten Baumbestand machen aus dem heute sogenannten Sudermann-Park ein verwunschenes südländisches Refugium in märkischer Idylle. Sudermann beschrieb die Atmosphäre im Park mit folgenden Worten:

… aus dessen Innern hie und da ein Leuchten kam von Säulen und Brücken und weißem weinumsponnenem Mauerwerk … Aus dem Hintergrunde, von einem Hügel her, den Schwarztannen düster umragten, schaute feierlich ein Rundtempelchen mit toskanischen Säulen und grünschillerndem Dache …

Noch ohne Sudermanns Rundtempelchen und Skulpturen stellte sich der Park rund 50 Jahre zuvor Theodor Fontane auf seinen Wanderungen durch die Mark Brandenburg mit Elsbruch und zwei Seen noch deutlich ursprünglicher dar:

Am schönsten gelegen ist das Herrenhaus. In Front ein Elsenbruch, an den Flügeln zwei breite Seespiegel, und zwischen Schloss und Park ein Wasserlauf, der diese beiden Seeflächen verbindet, – das ist in großen Zügen die Szenerie.

Literatur

  • Angelika Fischer/Bernd Erhard Fischer: Blankensee: Sudermanns Schloß und Park. Eine Spurensuche. (Spurensuche). arani-Verlag, Berlin 1991. ISBN 3-7605-8628-7.
  • Christa Heese: Blankensee. (Schlösser und Gärten der Mark). ed. Freundeskreis Schlösser und Gärten der Mark. Deutsche Gesellschaft e. V., Berlin 2003.

Weblink

 Commons: Herrenhaus Blankensee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweis

  1. Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum: Denkmalliste des Landes Brandenburg: Landkreis Teltow-Fläming (PDF-Datei; 337 kB)
52.24005555555613.129027777778

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Blankensee (Brandenburg) — Das lange Zeit selbständige Dorf Blankensee ist seit dem 27. September 1998[1] mit 543 Einwohnern (Stand 2007) ein Ortsteil der Stadt Trebbin im Brandenburger Landkreis Teltow Fläming. Benachbarte Dörfer sind Glau, Schönhagen, Stangenhagen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Herrenhaus (Gebäude) — Als Herrenhaus wird ein von Landadligen oder Gutsherren bewohntes Gebäude bezeichnet, soweit es sich dabei nicht um ein Schloss handelt; die Bezeichnungen werden jedoch häufig synonym, besonders für große, künstlerisch gestaltete Anlagen benutzt …   Deutsch Wikipedia

  • Manoir de Blankensee — Vue du manoir de Blankensee Nom local Herrenhaus Blankensee Période ou style Baroque Début construction 1740 (ou 1701) Destination actuelle …   Wikipédia en Français

  • Bauernmuseum Blankensee — Das lange Zeit selbständige Dorf Blankensee ist seit 1998 ein Ortsteil der Stadt Trebbin im Brandenburger Landkreis Teltow Fläming. Benachbarte Dörfer sind Glau, Schönhagen, Stangenhagen, Mietgendorf und Schiaß sowie Breite, Stücken und Tremsdorf …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Blankensee — Das lange Zeit selbständige Dorf Blankensee ist seit 1998 ein Ortsteil der Stadt Trebbin im Brandenburger Landkreis Teltow Fläming. Benachbarte Dörfer sind Glau, Schönhagen, Stangenhagen, Mietgendorf und Schiaß sowie Breite, Stücken und Tremsdorf …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmale in Trebbin — In der Liste der Baudenkmale in Trebbin sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Stadt Trebbin und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 30. Dezember 2009. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Fontaneweg — Fontanewege (oft auch Fontanewanderwege) sind Wander und Radrouten, die auf den Spuren von Theodor Fontanes Werk Wanderungen durch die Mark Brandenburg durch die ehemalige Mark Brandenburg führen. In seinem fünfbändigen Werk, das zwischen 1862… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmale in Beseritz — Herrenhaus Kirche …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmale in Brunn (Mecklenburg) — Herrenhaus von Brunn Dorfkirche D …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmale in Mallin — Herrenhaus Mallin Dorfkirch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”