- Herzkämper Erbstollen
-
Herzkämper Erbstollen Eines der Lichtlöcher des Herzkämper Erbstollens Abbau von Steinkohle Betriebsbeginn 1774 Betriebsende 1842 Geografische Lage Koordinaten 51° 19′ 59″ N, 7° 10′ 55″ O51.3331797.182021Koordinaten: 51° 19′ 59″ N, 7° 10′ 55″ O Lage Herzkämper ErbstollenGemeinde Hattingen Bundesland Nordrhein-Westfalen Staat Deutschland Revier Ruhrrevier Der Herzkämper Erbstollen ist ein Stollen im Ruhrgebiet.
Der Stollen diente zur Entwässerung mehrerer Zechen in der Herzkämper Mulde. Vorher wurde das Gebiet vom höher gelegenen Kreßsieper Erbstollen entwässert, den der Herzkämper Erbstollen im Jahr seiner Fertigstellung 1774 enterbte. 1842 wurde der Herzkämper Erbstollen seinerseits vom Dreckbänker Erbstollen enterbt.[1]
Obwohl enterbt, fließt über den Herzkämper Erbstollen noch heute Grubenwasser ab. Das Wasser gelangt über den Felderbach in die Ruhr.[2]
Einzelnachweise
- ↑ Hermann/Hermann: Die alten Zechen an der Ruhr, 6. Auflage, Königstein im Taunus 2008, S. 296;
Ruhrkohlenrevier über den Herzkämper Erbstollen. - ↑ Ruhrkohlenrevier mit Foto.
Kategorien:- Erbstollen
- Hattingen
- Bergbau (Ennepe-Ruhr-Kreis)
- ↑ Hermann/Hermann: Die alten Zechen an der Ruhr, 6. Auflage, Königstein im Taunus 2008, S. 296;
Wikimedia Foundation.