Hildegard Trabant

Hildegard Trabant

Hildegard Trabant, geborene Pohl (* 12. Juni 1927 in Berlin; † 18. August 1964 ebenda) war ein Todesopfer an der Berliner Mauer. Bei einem Fluchtversuch wurde sie von zwei Angehörigen der Grenztruppen der DDR im Bereich einer damals stillgelegten S-Bahnstrecke zwischen den Bahnhöfen Schönhauser Allee und Gesundbrunnen entdeckt und durch einen Schuss tödlich verletzt.

Leben

Hildegard Trabant wurde in Berlin geboren und wuchs dort auf. In der DDR gab sie sich regimetreu, sie trat im Jahr der Gründung der DDR der Sozialistische Einheitspartei Deutschlands als aktives Mitglied bei. Zusammen mit ihrem Mann, einem Volkspolizisten den sie 1954 heiratete, lebte sie in Berlin-Friedrichshain und arbeitete bei einer kommunalen Wohnungsverwaltung. Dort hatte sie eine leitende Funktion inne. Mit ihrem Mann hatte sie mehrfach große Auseinandersetzungen.

Am 18. August 1964 versuchte sie, über ein stillgelegtes S-Bahn-Gelände nach West-Berlin zu fliehen. Nachdem sie die Hinterlandsicherungsmauer bereits unbemerkt überwunden hatte, wurde sie gegen 18.50 Uhr von zwei Posten entdeckt, als sie sich hinter Sträuchern versteckte. Nach Ansprache sprang sie auf und rannte zurück in Richtung Ost-Berlin. Nach einem Warnschuss gab einer der Posten eine gezielten Schuss auf sie ab, der sie im Rücken traf. Getroffen brach sie zusammen und wurde in das Volkspolizei-Krankenhaus verbracht. Dort verstarb Hildegard Trabant eine Stunde später.

Unter Anwesenheit seines Vorgesetzten informierten Mitarbeiter des Ministerium für Staatssicherheit den Ehemann der Verstorbenen am nächsten Tag. Sie verpflichteten ihn, über die Umstände des Todes Stillschweigen zu bewahren. Auch die Einäscherung und Beerdigung am 23. August organisierte das MfS. Die Taktik der Behörde war, möglichst wenige Informationen über den Tod und seine Umstände in die Öffentlichkeit geraten zu lassen, um so zu verhindern, dass der Tod im Westen bekannt wurde. Dabei war die Behörde erfolgreich. Die Staatsanwaltschaft in Berlin nahm erst nach dem Fall der Mauer Ermittlung zu Hildegard Trabants Tod auf. Vor der Jugendstrafkammer des Landgerichts Berlin wurde erst 1997 Anklage gegen den zum Tatzeitpunkt jugendlichen Schützen eröffnet. Die meisten anderen Mauerschützenprozesse fanden zwischen 1994 und 1995 statt. Am 10. Juni 1998 verurteilte das Gericht den geständigen Schützen zu einer Bewährungsstrafe von 21 Monaten.

Siehe auch

  • Klaus-Jürgen Kluge, wurde 1969 fast an gleicher Stelle der Berliner Mauer bei einem Fluchtversuch erschossen

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Trabant — (slaw. „der Begleiter“) bezeichnet ein PKW Modell der DDR, siehe Trabant (Pkw) einen Himmelskörper, der einen anderen umkreist, siehe Satellit (Astronomie) bestimmte Bestandteile eines Video Signals, siehe Fernsehsignal#Vertikale Synchronisation… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Todesopfer an der Berliner Mauer — Die Liste der Todesopfer an der Berliner Mauer beinhaltet alle Personen, die als „Maueropfer an der Berliner Mauer zu Tode gekommen sind. Nach den Kriterien eines staatlich geförderten Forschungsprojekts des Zentrums für Zeithistorische Forschung …   Deutsch Wikipedia

  • List of deaths at the Berlin Wall — One of many memorials to those who died at the Berlin Wall There were numerous deaths at the Berlin Wall, which stood as a barrier between West Berlin and East Germany from 13 August 1961 till 9 November 1989. Before erection of the Berlin Wall… …   Wikipedia

  • Bahnhof Berlin Gesundbrunnen — Berlin Gesundbrunnen S Bahnsteig Gesundbrunnen 2005 Daten Kategorie 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Maueropfer — Gedenktafel in der Bernauer Straße in Berlin: „Dem Opfer der Schandmauer Olga Segler, † 26.9.1961, gewidmet“ Als Maueropfer werden die Todesopfer an der Berliner Mauer bezeichnet. Die 123 namentlich bekannten Maueropfer sind hier aufgelistet. Bei …   Deutsch Wikipedia

  • Maueropfer — Gedenktafel in der Bernauer Straße in Berlin: „Dem Opfer der Schandmauer Olga Segler, † 26.9.1961, gewidmet“ Als Maueropfer werden die Todesopfer an der Berliner Mauer bezeichnet. Die 123 namentlich bekannten Maueropfer sind hier aufgelistet. Bei …   Deutsch Wikipedia

  • Mauertote — Gedenktafel in der Bernauer Straße in Berlin: „Dem Opfer der Schandmauer Olga Segler, † 26.9.1961, gewidmet“ Als Maueropfer werden die Todesopfer an der Berliner Mauer bezeichnet. Die 123 namentlich bekannten Maueropfer sind hier aufgelistet. Bei …   Deutsch Wikipedia

  • Opfer der Berliner Mauer — Gedenktafel in der Bernauer Straße in Berlin: „Dem Opfer der Schandmauer Olga Segler, † 26.9.1961, gewidmet“ Als Maueropfer werden die Todesopfer an der Berliner Mauer bezeichnet. Die 123 namentlich bekannten Maueropfer sind hier aufgelistet. Bei …   Deutsch Wikipedia

  • Klaus-Jürgen Kluge — (* 25. Juli 1948 in Schönow; † 13. September 1969 in Berlin) war ein Todesopfer an der Berliner Mauer. Er wurde bei dem Versuch, die Mauer zwischen den Stadtteilen Prenzlauer Berg und Wedding zu überwinden, von einem Angehörigen der Grenztruppen… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Fußballmeisterschaft 1979 (Frauen) — Die Deutsche Fußballmeisterschaft 1979 der Frauen war die sechste Deutsche Fußballmeisterschaft, die der DFB seit 1974 im Frauenfußball ausrichtete. Deutscher Meister im Frauenfußball wurde 1979 die SSG 09 Bergisch Gladbach. Im Finale schlug man… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”