- Hillsborough Stadium
-
Hillsborough Stadium
früher: Owlerton StadiumSheffield Wednesday Football Ground Daten Ort Sheffield, Yorkshire and the Humber, England
Koordinaten 53° 24′ 41″ N, 1° 30′ 3,1″ W53.411388888889-1.5008638888889Koordinaten: 53° 24′ 41″ N, 1° 30′ 3,1″ W Eigentümer Sheffield Wednesday Eröffnung 2. September 1899 Oberfläche Naturrasen Kapazität 39.812 Spielfläche 106 x 65 Verein(e) Veranstaltungen - Spiele von Sheffield Wednesday
- Fußball-Weltmeisterschaft 1966
- Fußball-Europameisterschaft 1996
Das Hillsborough Stadium (auch kurz Hillsborough genannt) ist ein Fußballstadion im englischen Sheffield und Heimspielstätte des Fußballklubs Sheffield Wednesday. Es beherbergt seit der ersten Rasenverlegung im Jahr 1899 Spiele der englischen Meisterschaft. Heute fasst die Spielstätte 39.812 Zuschauer auf ihren vier Sitzplatztribünen, von denen die meisten überdacht sind.[1] Das Hillsborough Stadium wurde nach dem Viertel benannt, in dem es steht.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der erste Platz an der Stelle des heutigen Stadions wurde im Jahre 1899 in einer spärlich besiedelten Gegend im Nordwesten Sheffields, damals Owlerton genannt, erbaut. Der Platz wurde bis 1914 Owlerton Stadium genannt und danach umbenannt, um mit einer Reihe von baulichen Verbesserungen im Areal zu korrespondieren. Der aufblühende Stadtteil, der um das Stadion herum entstanden war, trug den Namen Hillsborough, nach dem dann auch das Stadion benannt wurde.
Im Jahr 1966 wurde das Stadion als eine Spielstätte der Fußballweltmeisterschaft ausgewählt und für drei Erstrundenspiele bestimmt, an denen die Mannschaften von Westdeutschland, Argentinien, der Schweiz und Spanien teilnahmen. Das Viertelfinalspiel zwischen Westdeutschland und Uruguay (Ergebnis: 4:0) wurde ebenfalls dort ausgetragen.
Im Jahr 1989 war das Stadion der Schauplatz der Hillsborough-Katastrophe, als 96 Fans des FC Liverpool während eines Halbfinalspiels des FA Cup zu Tode gedrückt wurden. Dieses Desaster führte zu einigen Veränderungen an den Tribünen des Stadions. So wurden nach und nach alle Stehplatztribünen mit Sitzplätzen ausgestattet und die Zäune um das Spielfeld durch niedrige Sicherheitsabsperrungen ersetzt, um es den Zuschauern im Notfall zu ermöglichen, auf das Spielfeld auszuweichen.
Die höchste Zuschauerzahl wurde im Jahre 1934 im Rahmen eines Spieles des FA Cup gegen Manchester City erreicht und betrug 72.841 Zuschauer.[2]
Tribünen
North Stand
- Erbaut: 1961
- Kapazität: 9.255 Sitze
Die Tribüne erstreckt sich über die Nordseite des Rasens und ist eines der frühesten Beispiele der Kragträgerbauweise und eine der ersten Tribünen in England, die über die gesamte Spielfeldbreite erstreckt. Die erste Tribüne in Kragträgerbauweise wurde am Feld des Clubs Scunthorpe United, Old Show Ground, erbaut. Das Hillsboroughstadion ist dank dieser Tribüne das einzige Fußballstadion, das im Buch Buildings Of England (Gebäude Englands) von Nikolaus Pevsner Erwähnung findet.
Presto West Stand
- Erbaut: 1966
- Kapazität: 6.559 Sitze
Befindlich an der zur Leppings Lane zeigenden Ende des Platzes bietet diese Tribüne Platz für die Anhänger der Gastmannschaften bei Heimspielen von Sheffield Wednesday. Sie wurde ursprünglich für die Fußball-Weltmeisterschaft im Jahre 1966 erbaut und enthielt vor der Hillsborough-Katastrophe im Jahr 1989 eine Stehplatztribüne, die danach in eine reine Sitzplatztribüne umgewandelt wurde.
South Stand
- Erbaut: 1914
- Kapazität: 11.354 Sitze
Die Bauphase für diese älteste Tribüne des Platzes begann im Jahre 1913 nach Entwürfen des Designers Archibald Leitch, dessen Gehalt für die Pläne 17.000 £ betrug. Die heutige Tribüne wurde mehreren Verbesserungen unterworfen. Das aktuelle Beispiel für diese stellt die Errichtung von Pressekabinen, zwei Konferenzräumen, einer Bar und einem Restaurant sowie einem oberen zusätzlichen Sitzplatzrang für die Fußball-Europameisterschaft 1996 dar.
Die South Stand ist die Tribüne mit dem höchsten Erkennungswert innerhalb des Stadions und enthält immer noch die alte Ansicht mit einer Uhr aus dem Design des Jahres 1913. Sie beherbergt den Hauptempfangsbereich, Presse- und Gastronomiebereiche sowie den Familienbereich und sieben moderne Erfrischungskioske.
Spion Kop
- Erbaut: 1914
- Kapazität: 11.210 Sitze
Die Spion Kop wurde nach einem Hügel, der Schauplatz einer Schlacht im Burenkrieg war, benannt und auf einem natürlichen Hügel am Ostende des Platzes errichtet. Bei Heimspielen von Sheffield Wednesday befinden sich hier die lautstärksten Anhänger der Mannschaft.
Die Tribüne war die letzte im Stadion, die zu einer reinen Sitzplatztribüne umgebaut wurde, um vor allem den neuen Richtlinien der FA Premier League zu entsprechen. Der letzte Umbau fand 1993 statt.
Panoramabild
Weblinks
-
Commons: Hillsborough Stadium – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- swfc.co.uk: Stadion auf der Homepage von Sheffield Wednesday (englisch)
- footballgroundguide.com: Stadionbeschreibung (englisch)
- groundhopping.de: Besucherbericht von 2003
- stadionwelt.de: Bildergalerie
Einzelnachweise
- ↑ swfc.co.uk: Stadionkapazität (englisch)
- ↑ footballgroundguide.com: Zuschauerrekord (englisch)
Stadien der englischen Football League One in der Saison 2011/12Seward Stadium (AFC Bournemouth) | Griffin Park (FC Brentford) | Gigg Lane (FC Bury) | Brunton Park (Carlisle United) | The Valley (Charlton Athletic) | B2net Stadium (FC Chesterfield) | Weston Homes Community Stadium (Colchester United) | St. James’ Park (Exeter City) | Victoria Park (Hartlepool United) | Galpharm Stadium (Huddersfield Town) | Matchroom Stadium (Leyton Orient) | Stadium:mk (Milton Keynes Dons) | Meadow Lane (Notts County) | Boundary Park (Oldham Athletic) | Deepdale (Preston North End) | Spotland Stadium (AFC Rochdale) | Glanford Park (Scunthorpe United) | Bramall Lane (Sheffield United) | Hillsborough Stadium (Sheffield Wednesday) | The Lamex Stadium (FC Stevenage) | Prenton Park (Tranmere Rovers) | Banks’s Stadium (FC Walsall) | Adams Park (Wycombe Wanderers) | Huish Park (Yeovil Town)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hillsborough Stadium — infobox stadium stadium name = Hillsborough fullname = Hillsborough Stadium location = Owlerton, Sheffield, England broke ground = Spring 1899 opened = 2 September 1899 owner = Sheffield Wednesday F.C. Ltd surface = Grass former names = Owlerton… … Wikipedia
Hillsborough — is the name of:In Australia*Hillsborough, New South Wales, a suburb of Lake MacquarieIn Canada*Hillsborough, New Brunswick *Hillsborough (electoral district), a defunct Prince Edward Island federal electoral districtIn New Zealand* Hillsborough,… … Wikipedia
Hillsborough House — Hillsborough House, later called Hillsborough Hall is a large stone built mansion built in the Adam style in the latter part of the 18th century. It stands four km NW of the centre of Sheffield at grid reference gbm4ibx|SK331901 in the suburb of… … Wikipedia
Stadium:mk — Denbigh Stadium South Stand im Stadium:mk Daten Ort England … Deutsch Wikipedia
Hillsborough Disaster — The hillsborough Disaster was a deadly human crush that occurred on April 15, 1989, at Hillsborough, a football stadium home to Sheffield Wednesday in Sheffield, England resulting in the deaths of 96 people (all fans of Liverpool Football Club).… … Wikipedia
Hillsborough (ward) — UKWard name=Hillsborough district=Sheffield constituency=Sheffield Hillsborough county=South Yorkshire region=Yorkshire and the Humber population=18,500 councillors=Janet Bragg (Labour Party) Joe Taylor (Liberal Democrat) Steve Ayris (Liberal… … Wikipedia
Hillsborough, South Yorkshire — infobox UK place country = England latitude= 53.413829 longitude= 1.500492 official name= Hillsborough population = 7,255 [ [http://www.sheffield.gov.uk/EasySite/lib/serveDocument.asp?doc=87205 pgid=102303 Sheffield City Council Handsworth] .… … Wikipedia
Hillsborough (stade) — Pour les articles homonymes, voir Hillsborough. Hillsborough Généralités Noms pr … Wikipédia en Français
Hillsborough-Stadion — Sheffield Wednesday Football Ground Daten Ort … Deutsch Wikipedia
Stadium of Light — Daten Ort England … Deutsch Wikipedia