hinterfotzig

hinterfotzig

Das Wort hinterfotzig kommt aus der süddeutschen Umgangssprache und wurde im übrigen deutschen Sprachraum übernommen. Es ist gleichbedeutend mit ‚hinterhältig‘ oder ‚hinterlistig‘ und heißt wörtlich ‚hinter dem Mund‘.[1] Wird eine Person als hinterfotzig bezeichnet, ist damit gemeint, dass sie nicht ehrlich gegenüber anderen ist, sondern hinter deren Rücken schlecht redet, lästert und intrigiert.

Zum Teil findet der Ausdruck hinterfotzig auch Verwendung als Synonym für ‚gemein‘ oder als pauschale Beschimpfung oder Diskreditierung, möglicherweise volksetymologisch aufgrund der Assoziation zum Ausdruck Fotze, der als derbes Schimpfwort verwendet wird.

Hinterfotzig leitet sich jedoch nicht von der sexuellen Bedeutung des Wortes Fotze (‚Vulva‘, ‚Vagina‘) ab, sondern von der in Bayern und Österreich gebräuchlichen Bedeutung ‚Mund‘ beziehungsweise ‚Gesicht‘. Eine Ohrfeige, also ein Schlag ins Gesicht, wird als a Fotzn bezeichnet, eine Mundharmonika regional auch als Fotzenhobel. Der Ausdruck Fotznspangler ist darüber hinaus eine gebräuchliche Bezeichnung für einen Zahnarzt oder Kieferorthopäden.

Weblinks

Wiktionary Wiktionary: hinterfotzig – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Friedrich Kluge (Hrsg.), Elmar Seebold (Bearb.): Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin [u. a.] 2002, ISBN 3-11-017473-1, S. 414.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • hinterfotzig — hinterfotzig(hinterfötzig)adj heimtückisch,unaufrichtig.VgldasVorhergehende.1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • hinterfotzig — Adj hinterhältig per. Wortschatz oobd. (20. Jh.) Stammwort. Herkunft nicht ausreichend klar; wohl zu fotzeln = frotzeln zum besten haben ( hinter dem Rücken zum besten haben ); dann die Rückbildung Hinterfotze hinterhältiger Mensch . Oder dieses… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Hinterfotzig — Das Wort hinterfotzig kommt ursprünglich aus dem süddeutschen Sprachgebrauch und wurde in den allgemeinen Sprachgebrauch übernommen. Hinterfotzig ist gleichbedeutend mit „hinterhältig“ oder „hinterrücks“, wörtlich „hinter dem Mund“.[1] Wird eine… …   Deutsch Wikipedia

  • hinterfotzig — hinterhältig; heimtückisch; perfide; intrigant; trickreich; hinterlistig; niederträchtig; verräterisch; verschlagen; perfid * * * hịn|ter|fot|zig 〈Adj.; …   Universal-Lexikon

  • hinterfotzig — hịn|ter|fot|zig (derb für hinterlistig) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • hinterfotzig — (Adj.) [hinndàfozzig] falsch, heimtückisch, hinterhältig, hinterlistig …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • Hinterfotzigkeit — Das Wort hinterfotzig kommt ursprünglich aus dem süddeutschen Sprachgebrauch und wurde in den allgemeinen Sprachgebrauch übernommen. Hinterfotzig ist gleichbedeutend mit „hinterhältig“ oder „hinterrücks“, wörtlich „hinter dem Mund“.[1] Wird eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Fute — Fotze (oder auch Votze) ist eine vulgäre Bezeichnung für die äußerlichen, primären weiblichen Geschlechtsmerkmale. Das Wort wird gegenüber Frauen, gelegentlich auch gegenüber Männern als Schimpfwort verwendet. Siehe Hauptartikel Vulva… …   Deutsch Wikipedia

  • Votze — Fotze (oder auch Votze) ist eine vulgäre Bezeichnung für die äußerlichen, primären weiblichen Geschlechtsmerkmale. Das Wort wird gegenüber Frauen, gelegentlich auch gegenüber Männern als Schimpfwort verwendet. Siehe Hauptartikel Vulva… …   Deutsch Wikipedia

  • arglistig — abgefeimt, böse, boshaft, gemein, [heim]tückisch, hinterhältig, hinterlistig, niederträchtig, teuflisch; (bildungsspr.): intrigant, luziferisch, maliziös, perfide; (österr., schweiz. bildungsspr.): perfid; (ugs.): giftig; (abwertend):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”