- Hornburg (Mansfelder Land)
-
Hornburg Gemeinde Seegebiet Mansfelder LandKoordinaten: 51° 27′ N, 11° 35′ O51.45333333333311.589722222222206Koordinaten: 51° 27′ 12″ N, 11° 35′ 23″ O Höhe: 206 m ü. NN Fläche: 11,35 km² Einwohner: 341 (31. Dez. 2008) Eingemeindung: 1. Jan. 2010 Postleitzahl: 06295 Vorwahl: 034776 Lage von Hornburg in Seegebiet Mansfelder Land
Hornburg ist ein Ortsteil der Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt und liegt rund 8 km süd-südöstlich von Eisleben unweit der B 180.
Zur ehemaligen Gemeinde Hornburg gehörten die beiden kleinen Ortschaften Äptischrode und Holzzelle. Letztere entstand aus einem ehemaligen Benediktinerkloster und ist über eine eigene Abfahrt von der B 180 zu erreichen.
Geschichte
In einem zwischen 881 und 899 entstandenen Verzeichnis des Zehnten des Klosters Hersfeld wird Hornburg als zehntpflichtiger Ort Hornberc im Friesenfeld erstmals urkundlich erwähnt.
Am 1. Januar 2010 schlossen sich die bis dahin selbstständigen Gemeinden Hornburg, Amsdorf, Aseleben, Erdeborn, Lüttchendorf, Neehausen, Röblingen am See, Seeburg, Stedten und Wansleben am See zur Einheitsgemeinde Seegebiet Mansfelder Land zusammen.[1] Gleichzeitig wurde die Verwaltungsgemeinschaft Seegebiet Mansfelder Land, zu der Hornburg gehörte, aufgelöst.
Siegelbild
Die Gemeinde verfügte über kein genehmigtes Wappen. Lediglich im Siegelinnenraum zeigt sich ein blumengefülltes Füllhorn. Einzelnachweise
Amsdorf | Aseleben | Erdeborn | Dederstedt | Hornburg | Lüttchendorf | Neehausen | Rollsdorf | Röblingen am See | Seeburg | Stedten | Wansleben am See | Wormsleben
Wikimedia Foundation.