Hubert Houben (Historiker)

Hubert Houben (Historiker)

Hubert Houben (* 4. Februar 1953 in Heinsberg) ist ein deutsch-italienischer Mittelalterhistoriker.

Nach seinem Studium promovierte Hubert Houben 1978 an der Universität Freiburg im Breisgau in mittellateinischer Philologie. Von 1980 bis 1983 war er Feodor-Lynen-Forschungsstipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung am Institut für mittlere und neuere Geschichte der Universität des Salento in Lecce, wo er anschließend bis 1988 als Lektor für Deutsche Sprache und Literatur tätig gewesen ist. Nach weiteren Forschungsstipendien der Deutschen Forschungsgemeinschaft und als Senior Visiting Research Fellow am St. John's College in Oxford habilitierte er sich 1992 an der Universität Paderborn und war bis 1994 Professore associato an der Universität Bologna, anschließend bis 2001 an der Universität Lecce. Seit 2001 ist er dort ordentlicher Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Fakultät für Kunst- und Humanwissenschaften.

Seine Forschungsfelder sind die Geschichte des europäischen Mittelalters mit besonderer Berücksichtigung der süditalienischen und deutschen Geschichte, die Geschichte der mittelalterlichen Kirche mit den Schwerpunkten Mönchtum und Ritterorden, Kaiser Friedrich II. und die Burgen in Unteritalien, mittelalterliche Stadtgeschichte sowie die interkulturellen Beziehungen im Mittelmeerraum.

Seit 1988 besitzt Hubert Houben die italienische Staatsbürgerschaft, er ist verheiratet und Vater einer Tochter.

Auszeichnungen

  • 2007: Premio Galeone (Tarent) „in Anerkennung seiner bedeutenden wissenschaftlichen Beiträge und für seine Forschungen zur Geschichte von Tarent“
  • 2002: Friedrichspreis (Premio Federichino) der Fondazione Federico II (Palermo), der Fondazione Federico II Hohenstaufen (Jesi) und der Gesellschaft für Staufische Geschichte (Göppingen) „für bedeutende Forschungsarbeit und zahlreiche, fundierte und ausgezeichnete Veröffentlichungen zur unteritalienischen Geschichte im Mittelalter, vor allem zu den Beziehungen zwischen Italien und Deutschland“
  • 2000: Premio Basilicata (Potenza) für sein Werk Roger II. von Sizilien

Schriften (Auswahl)

Monografien

  • St. Blasianer Handschriften des 11. und 12. Jahrhunderts, unter besonderer Berücksichtigung der Ochsenhauser Klosterbibliothek, München 1979 (Münchener Beiträge zur Mediävistik und Renaissance-Forschung 30)
  • Die Abtei Venosa und das Mönchtum im normannisch-staufischen Süditalien, Tübingen 1995 (Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom 80)
  • Roger II. von Sizilien. Herrscher zwischen Orient und Okzident, 2. bibliogr. vollst. aktualisierte und erg. Aufl., Darmstadt 2010, (Gestalten des Mittelalters und der Renaissance) (überarbeitete ital. Version: Ruggero II di Sicilia. Un sovrano tra Oriente e Occidente, Roma-Bari 1999 (Centro Europeo di Studi Normanni, Fonti e Studi 8); überarbeitete engl. Version: Roger II of Sicily. A Ruler Between East and West, Cambridge 2002 (Cambridge Medieval Textbooks))
  • Normanni tra Nord e Sud: immigrazione e acculturazione nel Medioevo, Roma 2003
  • Kaiser Friedrich II. (1194-1250). Herrscher, Mensch und Mythos, Stuttgart 2008 (Rezension)

Aufsatzsammlungen

  • Medioevo monastico meridionale, Neapel 1987 (Nuovo Medioevo 32)
  • Tra Roma e Palermo. Aspetti e momenti del Mezzogiorno medioevale, Galatina 1989 (Università degli Studi di Lecce, Pubblicazioni del Dipartimento di Studi Storici dal Medioevo all'Età Contemporanea 8)
  • Mezzogiorno normanno-svevo. Monasteri e castelli, ebrei e musulmani, Napoli 1996 (Nuovo Medioevo 52)

Quelleneditionen

  • Il 'libro del capitolo' del monastero della SS. Trinità di Venosa (Cod. Casin. 334): una testimonianza del Mezzogiorno normanno, Galatina 1984 (Università degli Studi di Lecce, Dipartimento di Scienze Storiche e Sociali, Materiali e Documenti 1)
  • Venosa 1655. Un'anonima storia, descrizione e serie dei vescovi nel lascito di Ughelli, Venosa 1997
  • Dokumente zur Geschichte der Kastellbauten Kaiser Friedrichs II. und Karls I. von Anjou, III: Abruzzen, Kampanien, Kalabrien und Sizilien, auf der Grundlage des von E. Sthamer gesammelten Materials, Tübingen 2006

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hubert Houben — ist der Name folgender Personen: Hubert Houben (Leichtathlet) (1898–1956), deutscher Leichtathlet Hubert Houben (Historiker) (* 1953), deutsch italienischer Mittelalterhistoriker Diese Seite ist eine Begriffsklärung …   Deutsch Wikipedia

  • Houben — ist der Familienname von Eva Maria Houben (* 1955), deutsche Komponistin, Organistin, Pianistin und Musikwissenschaftlerin (Hochschullehrerin) Heinrich Hubert Houben (1875–1935), deutscher Literaturwissenschaftler und Schriftsteller Hubert Houben …   Deutsch Wikipedia

  • Michael Werner (Historiker) — Michael Werner (* 24. Mai 1946 in Freiburg im Breisgau) ist ein französischer Historiker und Germanist. Nach dem Studium der Germanistik, Romanistik und Geschichte in Freiburg, München und Bonn übersiedelte er 1969 nach Paris. Dort trat er 1970… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Hos–Hoz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich II. (HRR) — Friedrich II. mit seinem Falken. Aus seinem Buch „De arte venandi cum avibus“ („Über die Kunst, mit Vögeln zu jagen“), Biblioteca Apostolica Vaticana, Rom (Pal. lat. 1071, fol. 1v, Süditalien/Sizilien 1258 1266) Friedrich II. (* 26. Dezember 1194 …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich II. (Italien) — Friedrich II. mit seinem Falken. Aus seinem Buch De arte venandi cum avibus (Über die Kunst, mit Vögeln zu jagen) (Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. lat. 1071, fol. 1v, Süditalien/Sizilien 1258 1266) Friedrich II. (* 26. Dezember 1194 in… …   Deutsch Wikipedia

  • Stupor mundi — Friedrich II. mit seinem Falken. Aus seinem Buch De arte venandi cum avibus (Über die Kunst, mit Vögeln zu jagen) (Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. lat. 1071, fol. 1v, Süditalien/Sizilien 1258 1266) Friedrich II. (* 26. Dezember 1194 in… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Persönlichkeiten der Stadt Aachen — Die folgende Liste enthält Personen, die in Aachen geboren wurden sowie solche, die zeitweise dort gelebt und gewirkt haben, jeweils chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.… …   Deutsch Wikipedia

  • 24. Feber — Der 24. Februar ist der 55. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 310 Tage (in Schaltjahren 311 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • 1956 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | ► ◄◄ | ◄ | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 |… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”