- Hugo von Lincoln
-
Hugo von Lincoln (von Avalon) (* 1140 auf Schloss Avallon, Burgund; † 16. November 1200 in London) ist ein heiliger Bischof.
Hugo, jüngster Sohn des Herrn von Avallon in Burgund wurde von Augustiner-Chorherren im Kloster Villard-Benoit erzogen. 1160 trat er in die Große Kartause in Grenoble ein und wurde 1165 zum Ordenspriester geweiht. Auf Bitten König Heinrich II. ging er 1175 nach England um die erste englische Kartause zu reformieren und zu leiten. 1186 wurde er Bischof von Lincoln.
Er wird mit einem Schwan als Attribut abgebildet, der soll Besucher von ihm fernhalten durch Flügelschlag und Schnabelhieb.
Bereits 1220 wurde Hugo von Papst Honorius III. heiliggesprochen, er war der erste kanonisierte Kartäuser. Sein Gedenktag ist der 17. November.
Literatur
- Friedrich Wilhelm Bautz: Hugo von Lincoln. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 2, Hamm 1990, ISBN 3-88309-032-8, Sp. 1143.
Weblinks
Wikimedia Foundation.