- Hügelgräberheide bei Groß und Klein Berßen
-
52.7955555555567.4627777777778Koordinaten: 52° 47′ 44″ N, 7° 27′ 46″ O
Die Hügelgräberheide bei Groß und Klein Berßen ist ein Naturschutzgebiet in den niedersächsischen Gemeinden Groß Berßen und Klein Berßen in der Samtgemeinde Sögel im Landkreis Emsland
Das Naturschutzgebiet mit dem Kennzeichen NSG WE 007 ist 9,1 Hektar groß. Es liegt nördlich von Klein Berßen am Rand der Hohen Düne, einer rund 46 Meter hohen Erhöhung des Hümmlings.
Das Gebiet stellt eine Heidefläche unter Schutz, in der sich an die 40 bronzezeitliche Hügelgräber befinden. Die Heideflächen werden mit Schafen beweidet, um ein Aufkommen von Gehölzen zu verhindern.
Das Gebiet steht seit dem 17. Oktober 1936 unter Naturschutz. Zuständige untere Naturschutzbehörde ist der Landkreis Emsland.
Weblinks
- Naturschutzgebiet „Hügelgräberheide bei Groß und Klein Berßen“, Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Ahlder Pool (Schwatte Venn) | Am Busch | Aschendorfer Obermoor/Wildes Moor | Auf Troendoj | Biotop am Speicherbecken Geeste | Bockholter Dose | Borkener Paradies | Brualer Hammrich | Dalum-Wietmarscher Moor | Deepenbrock | Dörgener Moor | Dreiberg | Emsauen zwischen Herbrum und Vellage | Engdener Wüste/Heseper Moor (Nordhorn Range) | Esterweger Dose | Flütenberg | Geestmoor | Großes Tate Meer | Hahnenmoor | Hase-Insel und Hase-Altarm | Hasealtarm bei Wester | Haselünner Wacholderhain | Heidfeld | Hengstkampkuhlen | Holschkenfehn | Höveltangesche Mörte | Hügelgräberheide bei Groß und Klein Berßen | Im Leiken | Kain-Fenn | Kesselmoor | Koppelwiesen | Lahrer Moor | Langenberger Moor | Lechtegoor | Leegmoor | Lescheder Keienvenn | Lescheder Venne | Männige Berge | Markatal | Meerkolk | Melmmoor/Kuhdammoor | Meppener Kuhweide | Moorschlatts und Heiden in Wachendorf | Moorwiesen am Theikenmeer | Mühlenmoor | Negengehren | Nenndorfer Mörken | Neuheeder Moor | Neuringer Wiesen | Oberlauf der Ohe | Oewest | Rühler Moor | Sandtrockenrasen am Biener Busch | Schaapmoor | Schweinefehn | Speller Dose | Sprakeler Heide | Stadtveen | Steider Keienvenn | Steinberg | Südtannenmoor | Südliches Versener Moor | Tausendschrittmoor | Tiefe Vehn | Theikenmeer | Tinner Loh | Tinner und Staverner Dose | Versener Heidesee | Wesuweer Moor | Windelberg | Zitterteiche
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hasealtarm bei Wester — 52.6441666666677.4641666666667 Koordinaten: 52° 38′ 39″ N, 7° 27′ 51″ O … Deutsch Wikipedia
Tinner und Staverner Dose — 52.8044444444447.3861111111111 Koordinaten: 52° 48′ 16″ N, 7° 23′ 10″ O … Deutsch Wikipedia
Hase-Insel und Hase-Altarm — 52.6986111111117.38 Koordinaten: 52° 41′ 55″ N, 7° 22′ 48″ O … Deutsch Wikipedia
Liste der Naturschutzgebiete in Niedersachsen — Diese sortierbare Liste enthält alle Naturschutzgebiete in Niedersachsen (Stand: 31. Dezember 2009). An diesem Stichtag gab es 774 Naturschutzgebiete, die eine Fläche von 253.299 ha umfassten. Dies entspricht etwa 4,78 % der Landesfläche… … Deutsch Wikipedia
Kesselmoor (Emsland) — 52.7502777777787.455 Koordinaten: 52° 45′ 1″ N, 7° 27′ 18″ O … Deutsch Wikipedia
Holschkenfehn — 52.7816666666677.5127777777778 Koordinaten: 52° 46′ 54″ N, 7° 30′ 46″ O … Deutsch Wikipedia
Schaapmoor — 52.8041666666677.5066666666667 Koordinaten: 52° 48′ 15″ N, 7° 30′ 24″ O … Deutsch Wikipedia
Südtannenmoor — 52.7438888888897.4597222222222 Koordinaten: 52° 44′ 38″ N, 7° 27′ 35″ O … Deutsch Wikipedia
Hahnenmoor — 52.6458333333337.6430555555555 Koordinaten: 52° 38′ 45″ N, 7° 38′ 35″ O … Deutsch Wikipedia
Geestmoor (Emsland) — 52.6113888888897.1866666666667 Koordinaten: 52° 36′ 41″ N, 7° 11′ 12″ O … Deutsch Wikipedia