- Internet Explorer 8
-
Windows Internet Explorer 8
Screenshot des Windows Internet Explorer 8 unter Windows 7Basisdaten Entwickler Microsoft Corporation Betriebssystem Windows 7
Windows Vista
Windows XPProgrammiersprache C++ Kategorie Webbrowser Lizenz Proprietär Deutschsprachig Ja Der Internet Explorer 8 (offiziell Windows Internet Explorer 8; Abkürzung: IE8) ist eine Version des Webbrowsers Internet Explorer von Microsoft. Am 15. März 2011 wurde er vom Internet Explorer 9 als aktuelle Version abgelöst.[1] Nach aktuellen Statistiken ist der IE8 die meistgenutzte Browser-Version der Welt.[2]
Entwicklungsgeschichte
Am 5. März 2008 veröffentlichte Microsoft mit dem Internet Explorer 8 Beta 1 eine erste Vorabversion und bot diese zum Download an. Ein knappes halbes Jahr später wurde die 2. Betaversion vorgestellt. Die finale Version erschien am 19. März 2009, rund ein Jahr nach der Fertigstellung der Beta 1, und setzt die Betriebssysteme Windows XP mit SP2, Windows Vista oder Windows 7 voraus. Ebenfalls läuft sie auf Windows Server 2003 und Windows Server 2008.
Name Build Veröffentlichung Internet Explorer 8 Beta 1[3] 8.0.6001.17184 5. März 2008 Internet Explorer 8 Beta 2[4] 8.0.6001.18241 27. August 2008 Internet Explorer 8 Partner Build[5] 8.0.6001.18343 10. Dezember 2008 Internet Explorer 8 Release Candidate[6] 8.0.6001.18372 26. Dezember 2008 Internet Explorer 8[7] 8.0.6001.18702 19. März 2009 Legende:Ältere Version; nicht mehr unterstütztÄltere Version; noch unterstütztNeuerungen
Gegenüber der Vorgängerversion Internet Explorer 7 legte der IE8 insbesondere in seinem Funktionsumfang zu. Neuerdings lässt sich beispielsweise eine Favoritenleiste einblenden. Bis dahin konnten die Favoriten noch nicht in einer Leiste dargestellt werden. Ebenfalls verfügt der IE8 als erste Internet-Explorer-Version über "Schnellinfos". Die Schnellinfos erscheinen wenn Text markiert wurde und bieten verschiedene Optionen wie beispielsweise den markierten Text mit Bing in eine andere Sprache zu übersetzten an. Damit der IE8 auch noch mit älteren Websites kompatibel ist, wurde der Button "Kompatibilitätsansicht" der Adressleiste hinzugefügt. Zudem ist die "Sofortsuche" hinzugekommen. Diese zeigt dem Benutzer, welcher Buchstaben in das in den IE8 eingebundene Suchfeld eintippt, laufend Suchvorschläge von verschiedenen Suchanbietern wie Bing, Google oder der Wikipedia an. Zusätzlich verfügt der IE8 über den "InPrivate"-Modus, welcher dafür sorgt, dass der Browserverlauf und alles damit in Zusammenhang stehende nicht gespeichert wird.[8]
Mit dem Internet Explorer 8 führte Microsoft neben der schon seit der Version 7 vorhandenen RSS-Unterstützung eine neue Technik auf Grundlage der Mikroformate namens Web Slices ein, um Teile einer Webseite, wie Nachrichtenticker, Wettervorhersagen oder Auktionspreise verfolgen zu können[9]. Andere Browser unterstützen Web Slices standardmäßig nicht.
Zwar verbesserte der IE8 die Unterstützung von Webstandards gegenüber den Vorgängerversionen, erreicht im Acid3-Test jedoch nur 20 von 100 möglichen Punkten.[10]
Einzelnachweise
- ↑ heise.de - Internet Explorer 9 erschienen, aufgerufen am 17. März 2011
- ↑ netmarketshare.com - Browser Version Market Share, aufgerufen am 1. Oktober 2010
- ↑ computerbase.de - Internet Explorer 8 Beta 1 ist fertig, aufgerufen am 1. Oktober 2010
- ↑ pcwelt.de - Internet Explorer 8 Beta 2 ist da, aufgerufen am 1. Oktober 2010
- ↑ vistax64.com - Vista - IE8 Release Candidate1 Alpha Build Released, aufgerufen am 1. Oktober 2010
- ↑ chip.de - Internet Explorer 8 RC1: Download freigegeben, aufgerufen am 1. Oktober 2010
- ↑ golem.de - Der Internet Explorer 8 ist da, aufgerufen am 1. Oktober 2010
- ↑ microsoft.com - Internet Explorer 8: Funktionen, aufgerufen am 1. Oktober 2010
- ↑ Definieren von Seitenbereichen mit Web Slices
- ↑ onsoftware.com - Internet Explorer 8 (IE8) fällt durch den Acid3-Test, aufgerufen am 1. Oktober 2010
Wikimedia Foundation.