- Iba (Bebra)
-
Iba Stadt BebraKoordinaten: 50° 59′ N, 9° 52′ O50.989.8722222222222260Koordinaten: 50° 58′ 48″ N, 9° 52′ 20″ O Höhe: 260–289 m ü. NN Einwohner: 650 Eingemeindung: 1. Jan. 1972 Postleitzahl: 36179 Vorwahl: 06622 Iba ist ein Ortsteil der Stadt Bebra im Landkreis Hersfeld-Rotenburg im Nordosten von Hessen.
Der Stadtteil Iba liegt östlich der Kernstadt Bebra im Tal der Iba, einem Nebenfluss der Ulfe im südlichen Teil des Richelsdorfer Gebirges. Vom Kernort wird Iba durch den Rücken des Mühlberges getrennt. Durch den Ort führt die Landesstraße 3250.
Archäologische Funde belegen, dass das Dorf schon in der Bronzezeit besiedelt wurde. Iba wurde in einer Urkunde aus dem Jahre 1070 erstmals als Ybach erwähnt. Vom Mittelalter bis etwa 1920 gab es in Iba eine kleine jüdische Gemeinde, die eine Synagoge, eine jüdische Schule, ein rituelles Bad und einen Friedhof im Ort hatte. Der Friedhof ist noch als Teil des Kierchfriedhofes erhalten. Die Synagoge wird als Wohnhaus genutzt und steht in unmittelbarer Nähe zu Kirche.
1939 hatte das Dorf 759 Einwohner. Es gehörte damals zum Landkreis Rotenburg. Mit der hessischen Gebiets- und Verwaltungsreform wurde Iba mit Beginn des Jahres 1972 der Stadt Bebra angegliedert.
Weblinks
Asmushausen | Bebra | Blankenheim | Braunhausen | Breitenbach | Gilfershausen | Iba | Imshausen | Lüdersdorf | Rautenhausen | Solz | Weiterode
Wikimedia Foundation.