- Icknield Way
-
Der Icknield Way ist ein historischer Fußpfad in Süd-England. Er liegt im ganzjährig trockenen Gebiet oberhalb der Wasserquellen auf der Kreide-Schichtstufe der Berkshire Downs und Chiltern Hills
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Icknield Way ist vermutlich einer der ältesten Langstreckenwege in Großbritannien und wurde schon benutzt, bevor die Römer das Land besetzten, obwohl das wissenschaftlich nicht ganz zweifelsfrei belegt ist.[1] [2] [3] [4]
Der Name ist keltisch-britischen Ursprungs und kann auf den Stamm der Icener zurückgeführt werden, der diese Route für den Handel von seiner Basis in East Anglia mit anderen Teilen des Landes benutzt hat. Der Weg könnte aber auch noch älteren prähistorischen Ursprungs sein. Es handelt sich nicht wie bei einer römischen Straße um einen einzelnen, systematisch angelegten Weg, sondern um eine Gruppe von historisch entstandenen Pfaden von Berkshire nach Oxfordshire, die die Themse bei Cholsey in der Nähe Wallingford überquerten und von der Eisenzeit (d.h. lange vor der römischen Invasion 43 n. Chr.) bis in angelsächsische Zeiten benutzt wurden.
Route
An vielen Stellen besteht oder bestand der Icknield Way aus mehreren parallelen Strecken, besonders entlang der Linie der Böschung des Chilterns, wahrscheinlich wegen der saisonalen Nutzung und möglicherweise wegen der Menge des Verkehrs vor allem der Vieh-Herden.
Im Westen liegt er unter den Steilhängen der Wessex Downs. In der Nähe von Wantage, wird die Route entlang des Grates der Downs als The Ridgeway genannt, und der Name Icknield Way ist eine parallele Strecke im Tiefland oberhalb der Wasserquellen am nördlichen Rand der Kreide. [5] Zwischen Lewknor und Ivinghoe Beacon gibt es zwei parallele Routen, die als die Lower Icknield Way und Upper Icknield Way bekannt sind. [6] In Cambridgeshire sind Street Way (Ashwell Street), Ditch Way und andere Routen als Variante benutzt, für den jeweiligen Einsatz im Sommer oder Winter.[1]
Der Icknield Way bildet einen Teil der Grenze zwischen Hertfordshire und Cambridgeshire, und in früheren Zeiten wurde Royston von dieser Grenze in zwei Teile zerschnitten. In Royston kreuzt der Icknield Way die Ermine Street.
Icknield Way Path
Es gibt heute einen Langstreckenwanderweg, der Icknield Way Path genannt wird. Er verläuft von Ivinghoe Beacon in Buckinghamshire bis Knettishall Heath in Suffolk, wo der Peddars Way beginnt. Der Weg wurde 1992 von der Icknield Way Association mit Unterstützung durch die Ramblers Association entworfen und unterhalten. Planungen, dem Weg auf der gesamten Strecke der historischen Fußwege von der Südküste bis an The Wash den National-Trail-Status zu verleihen, konnten sich bislang nicht durchsetzen.[7][8]
Weil Teile des Ridgeway National Trail und des Icknield Way Pfad nur für Fußgänger nutzbar sind, gibt es parallel dazu die Icknield Way Path Riders Route bzw. den Icknield Way Trail, der für Reiter und Mountainbiker geschaffen wurde. Die Route führt von Bledlow nach Roudham Heath, wo er in die Peddars Way Horseriders Route übergeht. [9][10][11][12][13]
Moderne Straßen
Viele moderne Straßen folgen dem Icknield Way, zum Beispiel die A505 von Baldock nach Royston und die B489 von Aston Clinton nach Dunstable. In einigen Orten, vor allem von Luton in Bedfordshire nach Ickleford (so benannt, weil der Icknield Way dort einen Bach überquert) und in der Nähe von Hitchin in Hertfordshire folgen mehrere Nebenstraßen der Route. An anderen Stellen kann man die Route kaum noch erkennen, mit Ausnahme von Gräbern und Grabhügeln, und festgetretenen Pfaden und Hohlwegen, die sich durch die häufige Benutzung ergeben haben. Der Icknield Way kann wie ein in unregelmäßigen Abständen mit archäologischen Fundstätten gespickter Gürtel beschrieben werden.
Früheste schriftliche Erwähnung
Die frühesten schriftlichen Erwähnungen des Icknield Way gibt es in angelsächsischen Urkunden aus dem Jahr 903. Die ältesten erhaltenen Kopien wurden in der 12. und 13. Jahrhundert erstellt, und diese verwenden die Schreibweisen Ic(c)enhilde weg, Icenhylte, Icenilde weg, Ycenilde weg und Icenhilde weg. Die Urkunden beziehen sich auf Orte bei Wanborough, Hardwell in Uffington, Harwell, Blewbury und Risborough, auf einer Länge von 65km (40 Meilen) von Wiltshire nach Buckinghamshire.
Einzelnachweise
- ↑ a b S. Harrison, "The Icknield Way: some queries", The Archaeological Journal, 160, 1-22, 2003.
- ↑ K. Matthews, Circular Walk (Wilbury Hill, Ickleford, Cadwell, Wilbury Hill).
- ↑ R. Bradley, Solent Thames Research Assessment - the Neolithic and Early Bronze Age, 2008.
- ↑ Rhiannon, The Icknield Way: Miscellaneous, 2008.
- ↑ Icknield Way Morris Men, Prehistory - Ancient Paths.
- ↑ E. Thomas, The Icknield Way, Constable, 1916.
- ↑ Icknield Way Path
- ↑ Walking pages
- ↑ Icknield Way Path (a series of three leaflets for riders), Countryside Commission, 1992.
- ↑ North Chilterns Trust, The Icknield Way Trail: Bedfordshire and West Hertfordshire, c. 2007.
- ↑ Long Distance Walkers Association, Icknield Way Trail.
- ↑ British Horse Society, Icknield Way Riders' Way and Peddars Way (National Trail).
- ↑ Buckinghamshire County Council, The Icknield Way.
National Trails in England und Wales
Cleveland Way | Cotswold Way | Glyndŵr’s Way | Hadrian’s Wall Path | North Downs Way | Offa’s Dyke Path | Peddar’s Way | Pembrokeshire Coast Path | Pennine Bridleway | Pennine Way | The Ridgeway | South Downs Way | South West Coast Path | Thames Path | Yorkshire Wolds WayLong Distance Routes in Schottland
Great Glen Way | Southern Upland Way | Speyside Way | West Highland Way
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Icknield Way — prehistoric trackway from Norfolk to Dorset, O.E. Icenhylte (903), of unknown meaning and origin. Name transferred 12c. to the Roman road from Burton on the Water to Templeborough … Etymology dictionary
Icknield Way — Infobox Hiking trail Name=Icknield Way Photo=DSCN1960 ivinghoe beacon 1200x900.jpg Caption=Ivinghoe Beacon lies on the trail Location=East Anglia, England, United Kingdom Designation= Length=over Convert|100|mi|0 [… … Wikipedia
Icknield Way Path — Infobox Hiking trail Name=Icknield Way Path Photo=DSCN1960 ivinghoe beacon 1200x900.jpg Caption=Ivinghoe Beacon is a trailhead Location=Eastern England, United Kingdom Designation=UK National Trail Length=Convert|105|mi|0 [… … Wikipedia
Icknield Way — Prehistoric track which connected the Wash with Salisbury Plain. The meaning of Icknield is unknown … Dictionary of Medieval Terms and Phrases
Icknield Way — an ancient British path first used many thousands of years ago. It leads south west from the Wash to Berkshire, often along the tops of hills. Modern roads now follow parts of it and other parts are used by people who enjoy walking in the… … Universalium
(the) Icknield Way — the Icknield Way [the Icknield Way] an ancient British path first used many thousands of years ago. It leads south west from the ↑Wash to Berkshire, often along the tops of hills. Modern roads now follow parts of it and other parts are used by… … Useful english dictionary
Icknield Street — or Ryknild Street is a Roman road in Britain that runs from the Fosse Way at Bourton on the Water in Gloucestershire to Templeborough in South Yorkshire. It passes through Alcester, Studley, Redditch, Metchley Fort in Birmingham, Lichfield and… … Wikipedia
Icknield Street — 52° 34′ 18″ N 1° 52′ 34″ W / 52.57166, 1.87602 … Wikipédia en Français
Icknield Street — Una parte de Icknield Street conservada en el Sutton Park. Icknield Street o Ryknild Street es una vía romana del Reino Unido que discurre desde Fosse Way, Bourton on the Water, en Gloucestershire ( … Wikipedia Español
Icknield — infobox UK place country = England latitude= 51.913 longitude= 0.426 official name= Icknield os grid reference= TL082250 population= 7,556 (est.). [ [http://neighbourhood.statistics.gov.uk/dissemination/LeadKeyFigures.do?a=3 b=5940141 c=icknield… … Wikipedia