Imre Tóth

Imre Tóth

Imre Tóth (* 26. Dezember 1921 in Satu-Mare, † 11. Mai 2010 in Paris, eigentlich Imre Roth) war ein ungarisch-deutscher Mathematikhistoriker, Philosoph und Altphilologe. Vittorio Hösle bezeichnet ihn als einen der bedeutendsten Mathematikhistoriker des 20. Jahrhunderts [1]. Er lehrte Wissenschaftsgeschichte an der Universität Regensburg.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Toth wurde in einer ungarisch-jüdischen Familie in Rumänien geboren. Er änderte seinen Namen in Toth während des Holocaust, dem seine Eltern zum Opfer fielen. Der Vater hatte auf Seiten Österreich-Ungarns im ersten Weltkrieg gekämpft und war "durch und durch germanophil".

Toth überlebte den Holocaust paradoxerweise weil er im Widerstand war und zu einer Gefängnisstrafe verurteilt worden war: die jüdischen Gefängnisinsassen sollten erst später deportiert werden, als die andere jüdische Bevölkerung; am 6. Juni 1944 wurde er mit anderen Häftlingen zu einem Zug gebracht. Kurz vor der Abfahrt stoppte ein ungarischer Offizier den Zug, da die Alliierten in der Normandie gelandet waren und der Offizier den Krieg als verloren gab. Die Häftlinge wurden wieder in das Gefängnis zurückgebracht, statt in ein KZ deportiert zu werden.

Nach dem 2. Weltkrieg machte Toth zunächst Karriere in Bukarest. Anfang der 1970 Jahre floh er nach Deutschland, wo er zum Ordinarius an der Universität Regensburg berufen wurde. Hösle schreibt über seine Arbeiten: "Imre Toth setzte die bedeutende deutsche Tradition der antiken Mathematikhistorie auf höchstem Niveau fort, eben weil er nicht nur Philologe, sondern auch Philosoph war." Tóth erregte seit 1966 mit der umstrittenen These Aufsehen, das "zahlreiche Passagen im Werk des Aristoteles" voraussetzen, dass die Griechen Kenntnis von nicht-euklidischen Geometrien hatten, also von Geometrien, in denen die Winkelsumme im Dreieck von 180 Grad abweicht.

Ehrungen

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Das Parallelenproblem im Corpus Aristotelicum, «Archive for History of Exact Science», 3 (l967), pp. 249-422
  • La geometria non euclidea prima di Euclide, in: «Le Scienze», gennaio l970 (tradotto da «Scientific American», november l969);
  • Geometria more ethico, in: Prismata, Festschrift für Willy Hartner, Wiesbaden l977
  • Die nichteuklidische Geometrie in der "Phänomenologie des Geistes", Frankfurt am Main l972
  • La revolution non euclidienne in: La recherche en histoire des Sciences, Paris l983
  • Mathematische Philosophie und hegelsche Dialektik in: Hegel und die Wissenschaften, Stuttgart l987
  • Essere e non essere: il teorema iduttivo di Saccheri e la sua rilevanza ontologica, in: Conoscenza e matematica, a cura di Lorenzo Magnani, Milano l99l
  • The Dialectical Structure of Zeno's Arguments, in: Hegel and the Newtonianism, Dordrecht, l993 pp. l79-200
  • I paradossi di Zenone nel "Parmenide" di Platone, Roma, l994
  • Aristotele e i fondamenti assiomatici della geometria. Prolegomeni alla comprensione dei frammenti non-euclidei nel "Corpus Aristotelicum", nel loro contesto matematico e filosofico, Vita e Pensiero, Milano l997.

Literatur

  • Vittorio Hösle: Mysterium Mathematik : Polyglott: Zum Tode des Wissenschaftlers Imre Tóth, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung 15. Mai 2010, Seite 39

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Vittorio Hösle: Mysterium Mathematik : Polyglott: Zum Tode des Wissenschaftlers Imre Tóth, in: FAZ 15. Mai 2010



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Imre Tóth — Imre Toth Imre Toth est un pilote de vitesse né le 6 septembre 1985 à Budapest. Biographie Il a couru de la saison 2002 à 2006 en 125 cm³ et de 2007 à 2009 en 250 cm³. Liens externes …   Wikipédia en Français

  • Imre Tóth — Infobox 250cc rider Name = Imre Tóth Caption = Imre Tóth Nationality = flagicon|Hungary Hungarian Birthdate = Birth date and age|1985|09|06 Birthplace = Budapest, Hungary Website = [http://tothimi.com tothimi.com] Bike number = 10 Current team =… …   Wikipedia

  • Imre Toth —  Cette page d’homonymie répertorie différentes personnes partageant un même nom. Le nom de Imre Toth est porté par plusieurs personnes : Imre Toth (1980 ), est un pilote de vitesse hongrois. Imre Toth (1921 2010), est un philosophe… …   Wikipédia en Français

  • Imre Toth (philosophe) — Imre Toth est un philosophe des sciences, né en 1921 en Transylvanie et mort le 11 mai 2010 à Paris. Docteur ès sciences de l’Université de Bucarest en 1968, ses travaux sur l’histoire de la géométrie non euclidienne lui ont assuré une renommée… …   Wikipédia en Français

  • Tóth — (auch Tót oder Toth) ist ein altungarisches Wort für einen autochthonen Slawen aus dem Königreich Ungarn. Im Laufe der Jahrhunderte jedoch änderte das Wort seine Bedeutung und wurde dann später, bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts, meistens als… …   Deutsch Wikipedia

  • Imre — ist ein häufig vorkommender ungarischer männlicher Vorname.[1] Herkunft und Bedeutung Imre ist die ungarische Form des germanischen männlichen Vornamens Emmerich.[2][3] Bekannte Namensträger Imre Földes (1881–1948), ungarischer Maler und… …   Deutsch Wikipedia

  • Imre Madách — Naissance 21 janvier 1823, Dolná Strehová, Hongrie Décès 5 octobre  …   Wikipédia en Français

  • Imre Bárány — (* 7. Dezember 1947 in Mátyásföld, Budapest) ist ein ungarischer Mathematiker, der sich mit Kombinatorik und diskreter Geometrie beschäftigt. Bárány ist ein Mathematiker am Alfred Renyi Institut der Ungarischen Akademie der Wissenschaften. Er ist …   Deutsch Wikipedia

  • Imre Payer — Imre Payer, ungarisch auch Imre Perényi, (* 1. Juni 1888 in Sopron, Österreich Ungarn; † 1956) war ein ungarischer Fußballspieler und Fußballtrainer, der in den 1910er Jahren zur Stammformation der ungarischen Nationalmannschaft gehörte und mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Imre Nagy — For the Hungarian modern pentathlete, see Imre Nagy (pentathlete). For the Canadian fencer, see Imre Nagy (fencer). Imre Nagy Chairman of the Council of Ministers of the People s Republic of Hungary …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”