Inna Jewgenjewna Suslina

Inna Jewgenjewna Suslina
Inna Suslina
Spielerinformationen
Voller Name Inna Jewgenjewna Suslina
Geburtstag 5. Januar 1979
Geburtsort Taschkent, Sowjetunion
Staatsbürgerschaft RussinRussin russisch
Körpergröße 1,84 m
Spielposition Torwart
Wurfhand rechts
Vereine als Aktiver
  von – bis Verein
19971998 RusslandRussland Rostow am Don
19982001 RusslandRussland ASU-Adyif Maikop
20012004 RusslandRussland HC Lada Togliatti
20042008 DanemarkDänemark GOG Svendborg TGI
20082010 RusslandRussland Swesda Swenigorod
2010 RusslandRussland Rostow am Don
Nationalmannschaft
Debüt am
            gegen
  Spiele (Tore)
RusslandRussland Russland 150 (?)

Stand: 21. Februar 2011

Inna Jewgenjewna Suslina (russisch Инна Евгеньевна Суслина; * 5. Januar 1979 in Taschkent) ist eine russische Handballspielerin.

Suslina begann im Jahr 1997 ihre Handballkarriere in Rostow am Don. Ein Jahr schloss sie sich ASU-Adyif Maikop an. Ab 2001 hütete Suslina das Tor des russischen Spitzenvereins HC Lada Togliatti, mit dem sie 2002 den russischen Pokal, sowie 2002, 2003 und 2004 die Meisterschaft gewann. Anschließend wechselte Suslina zum dänischen Erstligisten GOG Svendborg TGI, mit dem sie 2005 den dänischen Pokal gewann. Ab 2008 stand Suslina im Tor der russischen Erstligisten Swesda Swenigorod, mit dem sie im selben Jahr die EHF Champions Trophy gewann. Nach zwei Spielzeiten bei Swesda kehrte sie wieder nach Rostow am Don zurück.

Suslina hat bisher über 150 Länderspiele für die russische Nationalmannschaft bestritten. Mit Russland wurde sie 2001, 2007 und 2009 Weltmeisterin. Bei den Europameisterschaften errang sie 2006 die Silbermedaille und 2008 die Bronzemedaille. Bei den Olympischen Spielen 2008 holte sie sich die Silbermedaille.[1]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. www.sports-reference.com

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Handball-Weltmeisterschaft der Frauen 2009 — 19. Handball Weltmeisterschaft der Damen 2009 19th Women s Handball World Championship Anzahl Nationen 24 Weltmeister Russland  Russland (4. Titel) …   Deutsch Wikipedia

  • 1979 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | ► ◄◄ | ◄ | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 |… …   Deutsch Wikipedia

  • 5. Januar — Der 5. Januar (in Österreich und Südtirol: 5. Jänner) ist der 5. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 360 Tage (in Schaltjahren 361 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar 1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”