- Internationale Thüringen Rundfahrt
-
Die Internationale Thüringen Rundfahrt ist ein Etappenrennen für Radrennfahrer der Alterklasse U23 welches jährlich im Juni in Thüringen ausgetragen wird. Sie ist Teil der UCI Europe Tour in der Kategorie 2.2U.
Inhaltsverzeichnis
2009
Im Jahr 2009 fand die 34. Internationale Thüringen Rundfahrt vom 7. Juni bis 13. Juni statt.
- 1. Etappe Erfurt "Hainleite" am 7. Juni: Start- und Zielort war bei einer Rennlänge von 168,1 km die Landeshauptstadt Erfurt. Das Rennen Rund um die Hainleite endete mit drei Zielrunden in der Werner-Seelenbinder-Straße vor der Thüringenhalle.
- 2. Etappe Oberhof - Oberhof: Start und Ziel war am 8. Juni die Crawinkler Straße in Oberhof. Die Streckenlänge betrug 164,4 km.
- 3. Etappe Fröttstädt - Eisenach: Am 9. Juni startete das Rennen Am Hessenweg in Fröttstädt. Nach 156,7 km kamen die Rennfahrer Am Markt in Eisenach an.
- 4. Etappe Großbreitenbach - Großbreitenbach: Die Etappe am 10. Juni führte rund um Großbreitenbach und fand Start und nach 157,4 km auch das Ziel in der Hauptstraße.
- 5. Etappe Oberhof - Oberhof: Am 11. Juni startete der erste Fahrer 12 Uhr auf der 29,2 km langen Einzelzeitfahrstrecke.
- 6. Etappe Neuhaus am Rennweg - Neuhaus am Rennweg: Die 6. Etappe am 12. Juni startete in der Bahnhofstraße und endete nach 133,8 km ebenfalls dort.
- 7. Etappe Hildburghausen - Hildburghausen: Die Schlußetappe wurde am 13. Juni am Markt angetreten und führte nach 141,5 km wieder nach Hildburghausen.
Die Internationale Thüringen Rundfahrt wurde von der TeamSpirit GmbH unter der Leitung von Jörg Werner organisiert und veranstaltet.Die Gesamtwertung gewann Stefan Denifl vor Steven Kruijswijk und Jack Bobridge.
2010
Die Internationale Thüringen Rundfahrt führte im Jahr 2010 die 35. Tour über sechs Etappen. Der Hauptsponsor war E.ON Thüringer Energie.
Sieger
- 2011
Wilco Kelderman
- 2010
John Degenkolb
- 2009
Stefan Denifl
- 2008
Patrick Gretsch
- 2007
Mathias Frank
- 2006
Tony Martin
- 2005
Kai Reus
- 2004
Thomas Dekker
- 2003
Joost Posthuma
- 2002
Pieter Weening
- 2001
Christian Pfannberger
- 2000
Patrik Sinkewitz
- 1999
Stephan Schreck
- 1998
Lars Teutenberg
- 1997
Timo Scholz
- 1996
Michael Schlickum
- 1995
Steffen Blochwitz
- 1994
Steffen Uslar
- 1993
Ralf Schmidt
- 1992
Bert Dietz
- 1991 nicht ausgetragen
- 1990
Bert Dietz
- 1989
Steffen Rein
- 1988
Olaf Ludwig
- 1987
Uwe Ampler
- 1986
Uwe Ampler
- 1985
Uwe Ampler
- 1984
Matthias Lendt
- 1983
Mario Hernig
- 1982
Uwe Raab
- 1981
Andreas Petermann
- 1980
Andreas Petermann
- 1979
Hans-Joachim Hartnick
- 1978
Norbert Dürpisch
- 1977
Andreas Neuer
- 1976
Joachim Vogel
Weblinks
Wikimedia Foundation.