Invitation

Invitation
Invitation
Livealbum von Jaco Pastorius
Veröffentlichung 1983[1]
Label Warner Music
Format CD, LP
Genre Jazz, Fusion
Anzahl der Titel 8 (LP)/9 (CD)
Laufzeit 40:35

Besetzung

Im Sextett (für die Big Band Besetzung siehe unten):[1]

Produktion Jaco Pastorius[2]
Chronologie
Word of Mouth
1981
Invitation Birthday Concert
1995

Invitation ist ein Live-Album des US-amerikanischen Bassisten Jaco Pastorius. Es wurde vom 1. bis 5September 1982[3] während dessen Tour mit der Word of Mouth-Band bei Konzerten in Japan aufgenommen. Das Album erschien beim Label Warner Music.[4] Nach der Version mit acht Liedern erschien im Jahr 2000 ein Remastering mit neun Stücken[5].

Inhaltsverzeichnis

Über das Album

Während seiner Zeit bei der Fusion-Band Weather Report gründete Jaco Pastorius die Big Band Word of Mouth, mit der er mehrfach zwischen 1980 und 1986 auf Tournee ging. 1981 nahm er mit dieser Band sein gleichnamiges zweites Solo-Album Word of Mouth auf. Invitation wurde ein Jahr später während eines Konzertes mit der auf ein Harmonieinstrument verzichtenden Big Band in Japan aufgenommen.

Invitationist ein Stück des polnisch-amerikanischen Film- und Schlager-Komponisten Bronislau Kaper. Das Lied wurde ursprünglich für den Spielfilm Mein Leben gehört mir (A Life Of Her Own) aus dem Jahr 1950 geschrieben. Den NamenInvitationerhielt es, weil es 1952 erneut für einen Film mit diesem Namen verwendet wurde.[6] Der Titel ist der Namensgeber des Albums.

Das zweite Stück auf dem Album ist PastoriusInterpretation des traditionellen amerikanischen LiedesAmerica the Beautiful“, dessen Melodie von Samuel A. Ward komponiert wurde. Pastorius verwendet unter anderem auch die für sein Bassspiel typischen Flageoletttöne. Das folgende StückThe Chicken“, wurde vom Saxophonisten Pee Wee Ellis geschrieben; die Einleitung namensSoul Introstammt von Pastorius selbst. Das Original des StücksContinuumwurde auf Jaco PastoriusDebütalbum veröffentlicht. Diese Liveversion unterscheidet von der Ursprungsversion; so spielte Pastorius ein etwa zweieinhalb minütiges Intro, bevor die Melodie des Themas deutlich zu hören ist.

Die Melodie zum JazzstandardSophisticated Ladywurde 1932 von Duke Ellington geschrieben. In dieser Version des Stücks ist Stargast Toots Thielemans auf der Mundharmonika zu hören.[7]

Fannie Maewurde im Original von Buster Brown, Clarence Lewis und Morgan Robinson geschrieben. „Elevenist ein Stück von Miles Davis und Gil Evans. In der ursprünglichen Ausgabe des Albums wurden die beiden Stücke zusammengelegt; im Remastering von 2000 sind sie aber wie schon immer in der japanischen Edition getrennt. „Fannie Mae“ (in der japanischen EditionPac-Man Bluesgenannt) ist das einzige Stück des Albums, auf dem Gesang zu hören ist. Beim Text handelt es sich um eine Abwandlung des ursprünglichen Textes von Buster Brown.

Stücke des Albums

  1. Invitation (Kaper) – 6:42
  2. Amerika (Traditionell) - 1:09
  3. Soul Intro/The Chicken (Pastorius/Ellis) - 6:35
  4. Continuum (Pastorius) - 4:13
  5. Liberty City (Pastorius) - 4:11
  6. Sophisticated Lady (Ellington) - 4:53
  7. Reza/Giant Steps/Reza (Reprise) (Pastorius, John Coltrane) - 10:02
  8. Fannie Mae/Eleven (Brown/Evans/Davis) - 2:36

Rezensionen

Scott Yanow bezeichnete das Album in Allmusic als bessere der beiden Word of Mouth-Aufnahmen und vergibt viereinhalb von fünf Punkten. Er erwähnt deneher ungewöhnlichen Klang der Bigband, die einen Bassgitarristen begleitet.“[8]

Richard Cook und Brian Morton bezeichnen im Penguin Guide to Jazz Recordings Invitation zwar alsgroßartiges Album“, dasein Fest für Bassgitarren-Fanssei, verliehen dem Album aber lediglich drei Sterne. Einschränkend kritisieren die Autoren dessenuneinheitliches Klangbildbesonders im StückAmerika“, das starken Hendrix-Einfluss zeige. Zwar weise Pastorius mit ColtranesGiant Stepsund Gil Evans’ „Elevenseine Wurzeln im Jazz vor, biete aber mit dem weiteren Repertoire einen ehereklektischen Mix“.[9]

Besetzung der Big Band

Neben dem Sextett und Thielemans (s. Kasten oben):

Einzelnachweise

  1. a b Das Album auf der offiziellen Homepage von Jaco Pastorius. Abgerufen am 2Oktober 2010 (englisch).
  2. Album bei Answers.com. Abgerufen am 2Oktober 2010 (englisch).
  3. Vgl. Bielefelder Katalog 1988.
  4. Die japanische Veröffentlichung des gleichen Labels bestand aus zwei LPs namens Twins I und Twins II und enthielt 13 Titel. Hier waren noch zusätzlich die Titel Three Views of a Secret, Okonkole' y Trompa Elegant People und Twins enthalten. Vgl. Pastorius-Gesamtdiskographie
  5. Fannie Mae und Eleven wurden in der neuen Ausgabe, anders als im Original, getrennt veröffentlicht
  6. "Invitation" bei JazzStandards.com. Abgerufen am 2Oktober 2010 (englisch).
  7. "Sophisticated Lady" bei JazzStandards.com. Abgerufen am 2Oktober 2010 (englisch).
  8. Scott Yanow: Review auf Allmusic.com. Abgerufen am 2Oktober 2010 (englisch).
  9. Cook & Morton: The Penguin Guide to Jazz Recordings, London 2006, S. 1034 (8. Auflage).

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • invitation — [ ɛ̃vitasjɔ̃ ] n. f. • XIVe; lat. invitatio 1 ♦ Action d inviter; son résultat. Faire une invitation. Accepter, refuser une invitation. Invitation à un cocktail, à un mariage. Lettre, carton d invitation. Entrée sur invitation uniquement. ♢ Par… …   Encyclopédie Universelle

  • invitation — in‧vi‧ta‧tion [ˌɪnvˈteɪʆn] noun [countable] 1. an offer of an opportunity that is made to someone: • She turned down an invitation to serve on the company s board. 2. FINANCE invitation to subscribe an occasion when a company offers shares for… …   Financial and business terms

  • invitation — I noun advance, allurement, appeal, approach, attraction, bid, bidding, call, challenge, encouragement, enticement, incitement, inducement, invitatio, offer, overture, petition, plea, proffer, prompting, proposal, proposition, provocative,… …   Law dictionary

  • Invitation — In vi*ta tion, n. [L. invitatio: cf. F. invitation. See {Invite}.] [1913 Webster] 1. The act of inviting; solicitation; the requesting of a person s company; as, an invitation to a party, to a dinner, or to visit a friend. [1913 Webster] 2. A… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Invitation — Invitation …   Википедия

  • invitation — Invitation. s. f. v. Action d inviter, de convier à une ceremonie. Invitation à un festin. invitation à une nopce. le grand Maistre ou le Maistre des ceremonies va faire l invitation au Parlement, pour assister au Te Deum …   Dictionnaire de l'Académie française

  • invitation — mid 15c., from L. invitationem (nom. invitatio) an invitation, incitement, challenge, noun of action from pp. stem of invitare invite, treat, entertain, originally be pleasant toward, from in toward (see IN (Cf. in ) (2)). Second element is… …   Etymology dictionary

  • invitation — ► NOUN 1) a written or verbal request inviting someone to go somewhere or to do something. 2) the action of inviting. 3) a situation or action inviting a particular outcome or response: his tactics were an invitation to disaster …   English terms dictionary

  • invitation — [n] proposal; asking allurement, appeal, attraction, begging, bid, bidding, call, challenge, compliments, coquetry, date, encouragement, enticement, feeler*, ground, hit, incitement, inducement, invite, lure, motive, offer, open door*, overture,… …   New thesaurus

  • invitation — [in΄və tā′shən] n. [L invitatio < pp. of invitare] 1. an inviting to come somewhere or do something 2. the message or note used in inviting 3. enticement or allurement …   English World dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2418574 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”