Israeli Apartheid Week

Israeli Apartheid Week
Plakat für die Israeli Apartheid Week aus dem Jahr 2009 von Carlos Latuff, dem 2. Preisträger des Holocaust-Karikaturen-Wettbewerbs 2006

Die Israeli Apartheid Week findet jährlich in Februar/März in Form von Kundgebungen und Universitätsveranstaltungen in den Vereinigten Staaten, Kanada, England, Südafrika und anderen Ländern in 55 Städten statt. Die Aktion fand erstmals 2005 in Toronto statt und wurde den Veranstaltern zufolge von „Palästinensern, jüdischen Antizionisten und Südafrikanern“ vorangetrieben.[1]

Ziel der Veranstaltungsreihen ist es laut Aussage der Organisatoren, die internationale Öffentlichkeit gegen das von den Veranstaltern so bezeichnete „ApartheidsregimeIsrael zu mobilisieren und zu einem allgemeinen Boykott gegen Israel und dem Rückzug von ausländischen Investitionen aufzurufen (Boycott Divestments and Sanctions Campaign), nach dem Vorbild der Sanktionen gegen das südafrikanische Apartheidregime in den 1980er Jahren.[2] Die Veranstalter fordern die volle Gleichberechtigung der israelischen Araber, die Entfernung der Israelischen Sperranlagen sowie das Ende der israelischen Besatzung und der „Kolonisierung der besetzten Gebiete“. Ein weiterer Punkt ist das Recht auf Rückkehr für die palästinensischen Flüchtlinge, dabei berufen sich die Veranstalter auf die UN-Resolution 194[3].

Zu den Unterstützern der Boycott, Divestment and Sanctions-Kampagne zählen der anglikanische Erzbischof Desmond Tutu, Noam Chomsky, die Journalistin und Globalisierungskritikerin Naomi Klein, Ward Churchill sowie die US-amerikanische Schriftstellerin Alice Walker.[4] Zu den Rednern der Israeli Apartheid Week gehörten der Knesset-Abgeordnete Jamal Zahalka im Jahr 2007 sowie der ehemalige Knesset-Abgeordnete Azmi Bischara. Laut Zahalka existiert eine Apartheidssituation im Westjordanland: "Es gibt Straßen ausschließlich für Juden, es gibt Checkpoints und eine Ausgangssperre. Die Bevölkerung ist getrennt. Die Menschenrechte der Palästinenser werden komplett verletzt".[5]

Kritik

Kritiker bezeichnen die Veranstaltungsreihe als offene Manifestation von Antisemitismus. Der israelische Botschafter in Großbritannien, Ron Prosor, kommentierte im Daily Telegraph: "Israel sieht sich einer verschärften Kampagne der Delegitimisierung, Dämonisierung und der Doppelstandards gegenüber. Großbritannien ist zur Brutstätte radikal antiisraelischer Haltungen und eine Oase für unredliche Forderungen nach einer ‚Ein-Staaten-Lösung‘ geworden – ein euphemistischer Name für die Forderung nach der Zerstörung Israels."[6]

John Mann, britischer Labour-Abgeordneter und Vorsitzender der parteiübergreifenden Parlamentariergruppe gegen Antisemitismus, betonte die diskriminierende Praxis der Boykottaufrufe der Israeli Apartheid Week: "Boykotte helfen in keiner Weise bei der Herstellung von Frieden und Versöhnung im Nahen Osten, sondern sorgen dafür, dass sich jüdische Studenten, Akademiker und ihre Kollegen auf britischen Universitäten isoliert und schikaniert sehen."[7] Von israelischer Seite wurde sie als „crude propagandism, pure hypocrisy and cynical manipulation of the student body“ (krude Propaganda, reine Heuchelei und zynische Manipulation der Studentenschaft) bezeichnet.[8]

Bei den Veranstaltungen vermischen sich laut Manfred Gerstenfeld regelmäßig Antiisraelismus und Antisemitismus. 2008 etwa behauptete der antiisraelische Aktivist Ward Churchill, ein ehemaliger Hochschulprofessor, der 2007 wegen akademischen Fehlverhaltens entlassen worden war, während eines Protestmarsches, dass der Massenmord an den Juden "kein fester Bestandteil der Nazipolitik" gewesen sei.[7]

Avi Benlolo, Webmaster von friendsofsimonwiesenthalcenter.com bezeichnete die Veranstaltungen als „fallacy and travesty, that promotes anti-semitism on canadian university campuses.“[9] Dieser Vorwurf wurde von David Naylor, Präsident der Universität von Toronto, zurückgewiesen indem er auf die einmalige Rolle der Universitäten verwies, sicheren Raum für kontroverse Diskussionen zu bieten.[10]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. http://apartheidweek.org/en/history
  2. http://apartheidweek.org/
  3. Israeli Apartheid Week 2010: Media
  4. The Boycott Divestment Sanctions Movement, Global BDS Movement. 9. Juni 2010. 
  5. Worldwide events mark ‘Israeli Apartheid Week’, Ynetnews. 9. Februar 2007.  „There are roads for Jews only, there are checkpoints, and there is a curfew. The population is separated. The human rights of the Palestinians are completely violated“ 
  6. http://www.telegraph.co.uk/comment/personal-view/3559316/Britain-is-a-hotbed-of-anti-Israeli-sentiment.html
  7. a b Manfred Gerstenfeld: 2007 – 2008: Ein weiteres Jahr mit Antisemitismus und Antiisraelismus an Universitäten weltweit. jer-zentrum.org, 30. Oktober 2008, abgerufen am 14. Mai 2010.
  8. Kritik des israelischen Botschaftes Alan Baker
  9. Brett Clarkson, SUN MEDIA: Israel Apartheid Week stirs controversy, 4. März 2009
  10. http://network.nationalpost.com/np/blogs/fullcomment/archive/2008/02/14/barbara-kay-on-israeli-apartheid-week.aspx

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Israeli Apartheid Week — POV|date=April 2008Israeli Apartheid Week is an annual series of university lectures and rallies held in February. It began in Toronto in 2004 and, by 2008, had spread to campuses in over 20 cities around the world including cities in the United… …   Wikipedia

  • Israel and the apartheid analogy — The State of Israel s treatment of the Palestinians has been likened by many to a system of apartheid, analogous to South Africa s treatment of non whites during South Africa s apartheid era. [http://www.simonsays.com/content/book.cfm?tab=25… …   Wikipedia

  • Criticism of the Israeli government — State of Israel …   Wikipedia

  • Israeli West Bank barrier — The Israeli West Bank barrier is a barrier being constructed by Israel consisting of a network of fences with vehicle barrier trenches surrounded by an on average 60 meters wide exclusion area (90%) and up to 8 meters high concrete walls… …   Wikipedia

  • Commentary on Palestine Peace Not Apartheid — Infobox Book name = Palestine Peace Not Apartheid image caption = Cover showing the author, left, and protesters at the Israeli West Bank barrier, right author = Jimmy Carter cover artist = Michael Accordino country = United States of America… …   Wikipedia

  • Palestine Peace Not Apartheid — Infobox Book name = Palestine Peace Not Apartheid image caption = Cover showing the author, left, and protesters at the Israeli West Bank barrier, right author = Jimmy Carter cover artist = Michael Accordino country = United States language =… …   Wikipedia

  • Commentary on Palestine: Peace Not Apartheid — Palestine: Peace Not Apartheid   Cover showing the author, lef …   Wikipedia

  • International law and the Arab–Israeli conflict — Arguments about the applicability of various elements of international law underlie the debate around the Arab Israeli conflict. This article discusses the basis for these conflicts. The basis for legal arguments International law is different… …   Wikipedia

  • Arab–Israeli conflict — Arab Israeli conflict …   Wikipedia

  • Обвинения Израиля в апартеиде — Часть серии статей о дискриминации Основные формы Расизм · Сексизм …   Википедия

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”