- Jack Christiansen
-
Jack Christiansen Position(en):
S, TrainerTrikotnummer(n):
19, 24geboren am 20. Dezember 1928 in Sublette, Kansas gestorben am 29. Juni 1986 in Stanford, Kalifornien Karriereinformationen Aktiv: 1951–1958 NFL Draft: 1951 / Runde: 6 / Pick: 69 College: Colorado State University Teams Spieler
- Detroit Lions (1951-1958)
Trainer
- San Francisco 49ers (1963-1967)
- Stanford (1972-1976)
- Kansas City Chiefs (1977)
- Seattle Seahawks (1978-1982)
(Defensive Backs Trainer) - Atlanta Falcons (1983)
Karrierestatistiken Interceptions 46 dadurch erzielter Raumgewinn 717 Yards Touchdowns 13 Stats bei NFL.com Karrierehöhepunkte und Auszeichnungen - 5× Pro Bowl Wahl (1953, 1954, 1955, 1956, 1957)
- 6× All-Pro Wahl (1952, 1953, 1954, 1955, 1956, 1957)
- NFL 1950s All-Decade Team
- Pro Football Hall of Fame (1970)
- Michigan Sports Hall of Fame (1986)
- 3× NFL Meister (1952, 1953, 1957)
- Detroit Lions Legends
Pro Football Hall of Fame John LeRoy „Jack“ Christiansen (* 20. Dezember 1928 in Sublette, Kansas, USA; † 29. Juni 1986 in Stanford, Kalifornien) war ein US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer. Er spielte als Safety in der National Football League (NFL) bei den Detroit Lions.
Inhaltsverzeichnis
Jugend
Jack Christiansen hatte eine schwierige Jugend. Er wuchs in Canon City, Colorado in einem Kinderheim auf. An der High School spielte er Basketball, Football und war als Sprinter in der Leichtathletik aktiv. In seinem letzten Schuljahr in der High School zog er sich bei einem Unfall mit einer Schusswaffe eine schwere Verletzung am Arm zu, die dessen Beweglichkeit zeitlebens einschränkte. Dieser Umstand und die Tatsache, dass er sich für zu klein für den Footballsport hielt, bewirkten, dass er seine Aktivitäten als Footballspieler zunächst beendete.
Spielerlaufbahn
Collegekarriere
John Christiansen studierte an der Colorado State University. Wie auf der High School war er als Sprinter in der Leichtathletikmannschaft seines Colleges aktiv. Erst als Sophomore schloss er sich der Footballmannschaft an. Christiansen spielte auf der Safety Position. Bereits in seinem ersten Spiel kam er als Starter in der Defense seiner Mannschaft zum Einsatz. Seine Laufgeschwindigkeit machte ihn zu einem dominierenden Abwehrspieler. Er sollte bis zum Ende seines Studiums Starter seines Teams bleiben. Seine Leistungen ließen auch die Scouts der NFL auf ihn aufmerksam werden.
Profikarriere
Im Jahr 1951 wurde Jack Christiansen von den Detroit Lions in der sechsten Runde an 69 Stelle gedraftet. Mehrere spätere Mitglieder in der Pro Football Hall of Fame wie Bobby Layne, Lou Creekmur, Yale Lary oder Doak Walker standen bereits im Team der Lions oder wurden hinzu verpflichtet. Die Mannschaft aus Detroit entwickelte sich zu einem Spitzenteam. 1952 konnte Christiansen mit seiner Mannschaft zum ersten Mal in die Play Offs und in das NFL-Meisterschaftsspiel einziehen. Im NFL-Endspiel wurden die Cleveland Browns mit 17:7 besiegt.[1][2] Im folgenden Jahr konnten die Lions ihren Titel verteidigen und gewannen im NFL-Endspiel erneut gegen die Browns mit 17:16.[3][4] Im Jahr 1957 gewann Christiansen seinen dritten Meistertitel.[5] Nochmals waren die Browns der Endspielgegner und wiederum mussten sie sich den Lions geschlagen geben. Diesmal verloren sie deutlich mit 59:14.[6]
Christiansen gewann nicht nur drei Meisterschaften, er stellte auch zahlreiche individuelle NFL-Jahresbestleistungen auf. Im Jahr 1953 konnte er 12 Pässe des gegnerischen Quarterbacks abfangen und damit einen Raumgewinn von 238 Yards erzielen. 1957 gelangen ihm 10 Interceptions. Auch als Punt Returner machte sich Christiansen einen Namen und erzielte in seinem Rookiejahr als Returner vier Touchdowns. Christiansen war der Anführer des Defensive Backfields der Lions und bei den gegnerischen Angriffsspielern gefürchtet. Mac Speedie, Wide Receiver der Cleveland Browns, gab nach dem Karriereende von Christiansen zu, dass seine Mannschaft angewiesen wurde den Ball auf keinen Fall in Richtung von Christiansen zu werfen. Die Gefahr, dass der Pass von ihm abgefangen wird, hielten die Trainer für zu hoch.
Nach der Saison 1958 beendete Jack Christiansen seine Spielerlaufbahn.
Trainerlaufbahn
Jack Christiansen Laufbahn als Trainer war wenig erfolgreich. In den Jahren 1963 bis 1967 trainierte er die San Francisco 49ers. Sein Team konnte lediglich 26 von 67 Spielen gewinnen. Von 1972 bis 1976 war er Head Coach der Stanford University. Als Assistenztrainer war er danach bei den Kansas City Chiefs, Seattle Seahawks und den Atlanta Falcons tätig. Ein Titelgewinn gelang ihm nicht mehr. Im Jahr 1986 starb Christiansen an Krebs.
Ehrungen
Jack Christiansen spielte fünfmal im Pro Bowl, dem Abschlussspiel der besten Spieler einer Saison. Er wurde sechsmal zum All-Pro gewählt. Christiansen ist Mitglied im NFL 1950s All-Decade Team, seit 1970 in der Pro Football Hall of Fame. Sechs Wochen vor seinem Tod wurde er in die Michigan Sports Hall of Fame aufgenommen.
Einzelnachweise
- ↑ Jahresstatistik der Lions 1952
- ↑ NFL Endspiel 1952-Statistik
- ↑ Jahresstatistik der Lions 1953
- ↑ NFL Endspiel 1953-Statistik
- ↑ Jahresstatistik der Lions 1957
- ↑ NFL Endspiel 1957 Statistik
Weblinks
Otto Graham | Bobby Layne | Norm Van Brocklin | Frank Gifford | Ollie Matson | Hugh McElhenny | Lenny Moore | Alan Ameche | Joe Perry | Raymond Berry | Tom Fears | Bobby Walston | Elroy Hirsch | Rosey Brown | Bob St. Clair | Dick Barwegan | Jim Parker | Dick Stanfel | Chuck Bednarik | Len Ford | Gino Marchetti | Art Donovan | Leo Nomellini | Ernie Stautner | Joe Fortunato | Bill George | Sam Huff | Joe Schmidt | Jack Butler | Dick Lane | Jack Christiansen | Yale Lary | Emlen Tunnell | Lou Groza
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Jack Christiansen — No. 24 Defensive back/Head coach Personal information Date of birth: December 20, 1928(1928 12 20) Sublette, Kansas D … Wikipedia
Christiansen — (Danish pronunciation: [kʁisˈteæˀnsn̩]) is a Danish and Norwegian patronymic surname, literally meaning son of Christian. The spelling variant Kristiansen has identical prononciation. Christiansen is the sixteenth most common name in Denmark … Wikipedia
Christiansen — ist ein Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Varianten 3 Verbreitung 4 Bekannte Namensträger … Deutsch Wikipedia
Jack — [dʒæk] ist ein Vorname und Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Bekannte Namensträger 2.1 Vorname 2.2 Familien … Deutsch Wikipedia
Jack Butler — Position(en): Defensive Back Trikotnummer(n): 80 geboren am 12. November 1927 in Pittsburgh, Pennsylvania Karriereinformationen Aktiv: 1951–1959 … Deutsch Wikipedia
Jack Wilson (arrêt-court) — Pour les articles homonymes, voir Jack Wilson. Jack Wilson … Wikipédia en Français
Équipe cycliste Memorycard - Jack & Jones — Équipe cycliste Saxo Bank Saxo Bank Tour de Romandie 2009 Informations … Wikipédia en Français
Michael Christiansen — (1926 or 1927–15 June 1984) was a British newspaper editor. The son of Arthur Christiansen, editor of the Daily Express, Michael followed his father into journalism.[1] He worked first at the Daily Mail, then in 1956 became Deputy Subeditor of… … Wikipedia
Detroit Lions — Current season Established 1929 Play in Ford Field Detroit, Michigan Headquartered in Allen Park, Michigan … Wikipedia
List of San Francisco 49ers head coaches — There have been 15 head coaches in the history of the San Francisco 49ers professional football franchise. The San Francisco 49ers franchise was formed in 1946 as a charter member of the All America Football Conference (AAFC) before joining the… … Wikipedia