- Jarchlino
-
Jarchlino Basisdaten Staat: Polen Woiwodschaft: Westpommern Landkreis: Goleniów Gmina: Nowogard Geographische Lage: 53° 41′ N, 15° 13′ O53.67861111111115.217777777778Koordinaten: 53° 40′ 43″ N, 15° 13′ 4″ O Einwohner: 250 ([1])
Postleitzahl: 72-200 (Nowogard) Telefonvorwahl: (+48) 91 Kfz-Kennzeichen: ZGL Wirtschaft und Verkehr Nächster int. Flughafen: Stettin-Goleniów Jarchlino (deutsch Jarchlin) ist ein Dorf bei Nowogard (Naugard) in der Woiwodschaft Westpommern im Nordwesten Polens.
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Jarchlino (Jarchlin) liegt in Hinterpommern, etwa sieben Kilometer östlich der Kleinstadt Nowogard, 31 Kilometer nordöstlich der Kleinstadt Goleniów (Gollnow) und 52 Kilometer nordöstlich der regionalen Metropole Stettin.
Geschichte
Das Dorf (früher Jarchelin, in älteren Urkunden auch Grecholin genannt) wurde als Kirchdorf 1491 erwähnt, als die Brüder von Dewitz dort einen Pfarrer in sein Amt einführten. Um 1780 gab es in Jarchlin ein Vorwerk mit einem Gutshaus, eine Schäferei, eine Schmiede, eine Wassermühle, eine an der Grenze zum Nachbardorf Lasbeck gelegene Ziegelei, elf Vollbauern, unter denen sich auch der Betreiber des örtlichen Gasthauses befand, einen Prediger, einen Küster und insgesamt 31 Haushalte. Inhaber des Gutsbetriebs um 1780 war August Friedrich von Bismarck. [2]
Vor 1945 bildete Jarchlin eine Gemeinde im Landkreis Naugard in der preußischen Provinz Pommern.
Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs wurde die Region von der Roten Armee besetzt und danach zusammen mit ganz Hinterpommern unter polnische Verwaltung gestellt. Das deutsche Dorf erhielt nun den polnischen Namen Jarchlino. Anschließend wanderten Polen zu, die die deutschen Einheimischen aus ihren Häusern und Gehöften drängten und schließlich unter Berufung auf die sogenannten Bierut-Dekrete aus ihrem Dorf vertrieben.
Jarchlino gehört heute zum Verwaltungsbezirk Gmina Nowogard (Stadt- und Landgemeinde Naugard) im Powiat Goleniowski (Gollnower Kreis) und hat gegenwärtig etwa 250 Einwohner.
Entwicklung der Einwohnerzahlen
Kirche
Die unter Verwendung von Findlingen erbaute Kirche stammt aus dem 17. Jahrhundert. Das evangelische Kirchspiel von Jarchlin gehörte zur Synode von Daber und hatte Filialen in den Nachbardörfern Radem und Justemin. In Jarchlin eingepfarrt war das benachbarte Gut Kniephof.
Persönlichkeiten des Orts
Im Ort Geborene
- Walther Stechow (1852–1927), deutscher Radiologe und Obergeneralarzt
- Klaus von Bismarck (1912–1997), deutscher Journalist
- Philipp von Bismarck (1913–2006), deutscher Politiker
Sonstige
- Otto von Bismarck (1815–1898), verwaltete das Gut Jarchlin in den Jahren 1839 bis 1841 vom Nachbargut Kniephof aus
Verweise
Literatur
- Johannes Hinz: Pommern. Wegweiser durch ein unvergessenes Land. Flechsig-Buchvertrieb, Würzburg 2002, ISBN 3-88189-439-X, S. 162.
Fußnoten
- ↑ Szukacz.pl, Jarchlino - Informacje dodatkowe, abgerufen am 28. November 2010
- ↑ Ludwig Wilhelm Brüggemann: Ausführliche Beschreibung des Gegenwärtigen Zustandes des Königlich-Preußischen Herzogtums Vor- und Hinterpommern: Teil II, Band 1, Stettin 1784, S. 312, Nr. 19.
- ↑ a b http://www.verwaltungsgeschichte.de/naugard.html
Wikimedia Foundation.