- Jean-François Gillet
-
Jean-François Gillet Spielerinformationen Geburtstag 31. Mai 1979 Geburtsort Lüttich, Belgien Größe 181 cm Position Torwart Vereine in der Jugend bis 1996 Standard Lüttich Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 1996–1999
1999–2000
2000–2011
2003–2004
2011–Standard Lüttich
AC Monza Brianza
AS Bari
→ FBC Treviso (Leihe)
FC Bologna6 (0)
37 (0)
353 (0)
44 (0)
4 (0)Nationalmannschaft2 2009– Belgien 6 (0) 1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 26. Oktober 2011
2 Stand: 26. Oktober 2011Jean-François Gillet (* 31. Mai 1979 in Lüttich) ist ein belgischer Fußball-Torwart, der seit 2000 beim AS Bari in der Serie A unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Verein
Jean-François Gillet spielte bis 1996 in der Jugendabteilung von Standard Lüttich, für die er in drei Jahren nur wenige Partien bestritt. Im Jahr 1999 verließ er Belgien und unterschrieb bei der AC Monza Brianza in Italien. Bei Monza konnte er sich schnell als Stammtorhüter etablieren und schaffte mit den Lombarden den Klassenerhalt in der Serie B. Danach wechselte er zum AS Bari, bei dem er nach einer schwachen ersten Spielzeit aus der Serie A absteigen musste. Er konnte sich in den folgenden sechs Saisons in der zweithöchsten Spielklasse Italiens mit den Galletti, wie der Verein in Italien genannt wird, etablieren. Der Belgier wurde für die Saison 2003/04 wegen Differenzen mit dem damaligen Trainer des Verein, Marco Tardelli, an den FBC Treviso verliehen.
Während Gillet mit Bari in der Saison 2004/05 den Wiederaufstieg knapp verpasste, blieb er 2006/07 mit den Apuliern nur knapp über den Abstiegsrängen. Die Resultate des AS Bari verbesserten sich, die folgende Saison endete mit 55 Punkten auf Rang 11. In der Saison 2008/09 gelang mit 80 Punkten souverän der Aufstieg in die Serie A und Gillet erhielt in 40 Partien nur 30 Gegentreffer. Mit mittlerweile über 320 Ligaspielen für Bari ist er auf dem ersten Rang in der ewigen Rangliste und hat mittlerweile Giovanni Loseto (318) und Mario Mazzoni (313) übertroffen.[1] Außerdem hat er bei den Apuliern das Kapitänsamt übernommen.
Nationalmannschaft
Gillet debütierte am 5. September 2009 im WM-Qualifikationsspiel gegen Spanien für die Belgische Fußballnationalmannschaft. Das Debüt misslang völlig und Gillet musste nach fünf Gegentoren eine 5:0-Pleite einstecken. Auch in der vier Tage später folgenden Partie gegen Armenien unterlag Gillet mit den Belgiern. Bei seinem dritten Einsatz für Belgien am 14. November 2009 konnte er erstmals einen Sieg feiern und blieb beim 3:0-Heimsieg über Ungarn erstmals ohne Gegentreffer. Auch die Partie gegen den Katar drei Tage später überstand der Torhüter ohne Gegentor.
Weblinks
Einzelnachweise
1 Gillet | 3 Morleo | 4 Krhin | 5 Antonsson | 6 Taïder | 8 Garcis | 9 Di Vaio | 10 Ramírez | 11 Gavilán | 13 Pulzetti | 15 Pérez | 16 Casarini | 17 Vantaggiato | 19 Vitale | 20 Rodríguez | 21 Cherubin | 22 Rickler | 23 Diamanti | 25 Agliardi | 26 Mudingayi | 32 Stojanović | 33 Kone | 35 Paponi | 44 Lombardi | 51 Loria | 52 Pasi | 75 Crespo | 77 Giménez | 84 Raggi | 88 Coda | 90 Portanova | 99 Acquafresca
Trainer: Stefano Pioli
Wikimedia Foundation.