- Rene Krhin
-
Rene Krhin Rene Krhin 2009
Spielerinformationen Geburtstag 21. Mai 1990 Geburtsort Maribor, Jugoslawien Größe 189 cm Position Mittelfeld Vereine in der Jugend 1999–2007
2007–2009NK Maribor
Inter MailandVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2009–2010
2010–Inter Mailand
→ FC Bologna (Co-Eigner)5 (0) Nationalmannschaft2 2009– Slowenien 4 (0) 1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 8. April 2010
2 Stand: 26. Oktober 2009Rene Krhin (* 21. Mai 1990 in Maribor) ist ein slowenischer Fußballspieler, der derzeit als Mittelfeldspieler für FC Bologna in der italienischen Serie A spielt. Inter Mailand besitzt 50 Prozent seiner Transferrechte.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Im Verein
Im Januar 2007 wechselte Rene Krhin vom NK Maribor zu Inter Mailand, im Gegenzug ging Abdoulaye Diarra von Inter nach Maribor. Im Jahr 2008 gewann er unter Trainer Vincenzo Esposito das Turnier von Viareggio. Im Sommer 2009 wurde Krhin, gemeinsam mit Belec, Obi und Destro von Trainer José Mourinho in die A-Mannschaft von Inter berufen. Er debütierte in der Serie A am 13. September 2009 beim 2:0-Heimsieg gegen den FC Parma, bei dem er in der 78. Minute für Wesley Sneijder ausgewechselt wurde. Im Juli 2010 schloss er sich dem FC Bologna an, die ihn in einer Co-Eignerschaft erwarben, Inter Mailand besitzt weiterhin 50 Prozent seiner Transferrechte.[1]
In der Nationalmannschaft
Rene Krhin ist Stammspieler der slowenischen U-19-Nationalmannschaft und nahm an der U-19-Europameisterschaft 2009 in der Ukraine teil, bei der er mit seiner Mannschaft bereits in der Gruppenrunde ausschied.
Am 5. September 2009 debütierte er unter Matjaž Kek beim 1:2 im Freundschaftsspiel gegen England im Londoner Wembley-Stadion in der slowenischen A-Nationalmannschaft.
Erfolge/Titel
- Torneo di Viareggio: 2008
- Italienischer Meister: 2010
- italienischer Pokalsieger: 2010
- UEFA Champions League-Sieger: 2010
Weblinks
- Rene Krhin in der Datenbank von Weltfussball.de
- Profil auf Inter.it (italienisch)
Einzelnachweise
1 Gillet | 3 Morleo | 4 Krhin | 5 Antonsson | 6 Taïder | 8 Garcis | 9 Di Vaio | 10 Ramírez | 11 Gavilán | 13 Pulzetti | 15 Pérez | 16 Casarini | 17 Vantaggiato | 19 Vitale | 20 Rodríguez | 21 Cherubin | 22 Rickler | 23 Diamanti | 25 Agliardi | 26 Mudingayi | 32 Stojanović | 33 Kone | 35 Paponi | 44 Lombardi | 51 Loria | 52 Pasi | 75 Crespo | 77 Giménez | 84 Raggi | 88 Coda | 90 Portanova | 99 Acquafresca
Trainer: Stefano Pioli
Wikimedia Foundation.