- Andrea Raggi
-
Andrea Raggi Spielerinformationen Geburtstag 24. Juni 1984 Geburtsort La Spezia, Italien Größe 187 cm Position Abwehrspieler Vereine in der Jugend 2002–2003 FC Empoli Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2003–2004
2004–2008
2008–
2009
2009–2010
2010–2011
2011–US Carrarese
FC Empoli
US Palermo
→ Sampdoria Genua (Leihe)
→ FC Bologna (Leihe)
→ AS Bari (Leihe)
FC Bologna29 (1)
101 (2)
2 (0)
13 (0)
31 (1)
16 (0)
5 (0)Nationalmannschaft 2007 Italien U–21 3 (0) 1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 25. Oktober 2011Andrea Raggi (* 24. Juni 1984 in La Spezia) ist ein italienischer Fußballspieler. Derzeit ist er von US Palermo an den AS Bari ausgeliehen.
Inhaltsverzeichnis
Vereinskarriere
Raggi kommt aus der Jugendabteilung des FC Empoli. Mit 18 Jahren und dem damit verbundenen Wechsel in den Männerbereich wurde er an den Viertligisten US Carrarese verliehen, um dort erste Spielpraxis zu sammeln. Nach einer Saison kehrte er zu Empoli zurück, die zwischenzeitlich von der Serie A in die Serie B abgestiegen waren. Gleich in seiner ersten Saison konnte Raggi mit seinen Mannschaftskameraden den direkten Wiederaufstieg feiern und sich in die Stammformation spielen. Durch den italienischen Fußballskandal in der Saison 2006/07, konnte er mit Empoli einen hervorragenden siebten Tabellenplatz und die damit verbundene Teilnahme am UEFA-Pokal erreichen. Ab der Saison 2008/09 spielte der Verteidiger beim Ligakonkurrenten US Palermo, die ihn jedoch bereits in der Winterpause an Sampdoria Genua ausgeliehen haben. Nachdem er die Saison 2009/10 als Leihspieler beim FC Bologna verbracht hatte, ging er im Juli 2010 auf Leihbasis zum AS Bari. Dem apulischen Verein wurde außerdem eine Kaufoption zugesichert.[1]
Nationalmannschaft
Für die U-21-Nationalmannschaft Italiens bestritt Andrea Raggi im Jahr 2007 insgesamt drei Spiele.
Weblinks
- Andrea Raggi in der Datenbank von Weltfussball.de
- Einsatzdaten auf aic.football.it
Einzelnachweise
1 Gillet | 3 Morleo | 4 Krhin | 5 Antonsson | 6 Taïder | 8 Garcis | 9 Di Vaio | 10 Ramírez | 11 Gavilán | 13 Pulzetti | 15 Pérez | 16 Casarini | 17 Vantaggiato | 19 Vitale | 20 Rodríguez | 21 Cherubin | 22 Rickler | 23 Diamanti | 25 Agliardi | 26 Mudingayi | 32 Stojanović | 33 Kone | 35 Paponi | 44 Lombardi | 51 Loria | 52 Pasi | 75 Crespo | 77 Giménez | 84 Raggi | 88 Coda | 90 Portanova | 99 Acquafresca
Trainer: Stefano Pioli
Wikimedia Foundation.