- Joaquín Carmelo Borobia Isasa
-
Joaquín Carmelo Borobia Isasa (* 16. August 1935 in Cortes) ist emeritierter Weihbischof in Toledo.
Leben
Joaquín Carmelo Borobia Isasa empfing am 19. Juli 1959 die Priesterweihe und wurde in den Klerus des Bistums Tudela inkardiniert. Johannes Paul II. ernannte ihn am 15. Januar 1980 zum Weihbischof in Saragossa und Titularbischof von Elo.
Die Bischofsweihe spendete ihm der Erzbischof von Saragossa, Elías Yanes Álvarez, am 9. Juni desselben Jahres; Mitkonsekratoren waren Mario Tagliaferri, Apostolischer Nuntius in Spanien, und Maximino Romero de Lema, Sekretär der Kongregation für den Klerus.
Am 24. Mai 1996 wurde er zum Bischof von Tarazona ernannt und am 7. Juli desselben Jahres in das Amt eingeführt. Am 21. Oktober 2004 wurde er zum Weihbischof in Toledo und Titularbischof von Rubicon ernannt. Am 3. Dezember 2010 nahm Papst Benedikt XVI. sein altersbedingtes Rücktrittsgesuch an.
Weblinks
- Eintrag zu Joaquín Carmelo Borobia Isasa auf catholic-hierarchy.org (englisch)
Vorgänger Amt Nachfolger Miguel José Asurmendi Aramendia SDB Bischof von Tarazona
1996–2004Demetrio Fernández González
Wikimedia Foundation.