Johan Hallen

Johan Hallen

Johan Hallen (* 16. Juni 1588 in Strängnäs als Johan Hallenus; † Februar 1659) war ein schwedischer Diplomat und Regierungsrat in Schwedisch-Pommern.

Leben

Johan Hallenus unternahm in seiner Jugendzeit mehrere Auslandsreisen, studierte Rechtswissenschaften und wurde zum Dr. iur. promoviert. 1625 wurde er Hauslehrer (Gouverneur) für Ture Bielke (1606–1648), den Sohn des Reichsrates Nils Bielke (1569–1639), und dessen Cousin Sten Svantesson Bielke.

Beim Eintritt Schwedens unter Gustav II. Adolf in den Dreißigjährigen Krieg war er Sekretär der Feldkanzlei des Königs und folgte diesem mit zwanzig Kanzleischreibern ins Heilige Römische Reich. Nach der Besetzung Pommerns durch die Schweden war er von 1632 bis 1639 Resident in Stralsund und Assistenzrat für Vorpommern beim schwedischen Generalgouverneur. 1639 wurde er Regierungsrat bei der Schwedischen Regierung in Pommern. 1642 arbeitete er zusammen mit Alexander Erskein an der Einrichtung des Hofgerichts in Greifswald.[1] 1646 führte er zusammen mit den Räten Gerdt Anton Rehnskiöld und Friedrich Bohl eine Visitation der Universität Greifswald durch.[2]

1646 wurde er in den schwedischen Adelsstand erhoben.

Seine Tochter Anna war mit Joachim Friedrich Edling verheiratet. Seine zweite Tochter Margaretha heiratete Michael Vieth, geadelt als von Strahlenheim.

Literatur

  • Heiko Droste: Im Dienst der Krone. Schwedische Diplomaten im 17. Jahrhundert. In: Nordische Geschichte Bd. 2, Lit-Verlag, Berlin-Hamburg-Münster 2006, ISBN 3-8258-9256-5, S. 395 (Digitalisat).

Einzelnachweise

  1. Pawel Gut: Das Hofgericht in Greifswald in schwedischer und preußischer Zeit. In: Nils Jörn, Bernhard Diestelkamp, Kjell Å Modéer (Hrsg.): Integration durch Recht. Das Wismarer Tribunal (1653-1806). Böhlau, Köln Weimar 2003, ISBN 978-3-412-18203-8, S. 159–160 (Google bücher).
  2. Johann Gottfried Ludwig Kosegarten: Geschichte der Universität Greifswald mit urkundlichen Beilagen. Band 1, Greifswald 1857, S. 253 (Google bücher).

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hallen — bezeichnet: Hallen (Åre), ein Ort in der Gemeinde Åre in der schwedischen Provinz Jämtlands län Hallen oder Hallén ist der Name folgender Personen: Andreas Hallén (1846–1925), schwedischer Komponist, Dirigent, Musikpädagoge und Professor Johan… …   Deutsch Wikipedia

  • Johan Andreas Hallén — Andreas Hallén Johan Andreas Hallén (* 22. Dezember 1846 in Göteborg; † 11. März 1925 in Stockholm) war ein schwedischer Komponist, Dirigent, Musikpädagoge und Professor …   Deutsch Wikipedia

  • Hallén — Andreas Hallén Johan Andreas Hallén (* 22. Dezember 1846 in Göteborg; † 11. März 1925 in Stockholm) war ein schwedischer Komponist, Dirigent, Musikpädagoge und Professor …   Deutsch Wikipedia

  • Andreas Hallén — Johan Andreas Hallén (* 22. Dezember 1846 in Göteborg; † 11. März 1925 in Stockholm) war ein schwedischer Komponist, Dirigent, Musikpädagoge und Professor. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Nils Johan Ekdahl — (27 April 1799 in Fågeltofta, Sweden – 20 December 1870 in Stockholm, Sweden) was a Swedish theologian, political writer and cultural historian. Student in Lund in 1820, ordination as pastor in 1822, employed as a preacher in Stockholm in 1825.… …   Wikipedia

  • Nils Johan Ekdahl — (* 27. April 1799 in Fågeltofta, Schweden; † 20. Dezember 1870 in Stockholm) war ein schwedischer Theologe, politischer Schriftsteller und Kulturhistoriker. Student in Lund 1820, Weihe zum Pastor 1822, angestellt als Prediger in Stockholm 1825.… …   Deutsch Wikipedia

  • Leichtathletik-Hallen-Weltmeisterschaft 2004 — Inhaltsverzeichnis 1 Männer 1.1 60 m 1.2 200 m 1.3 400 m 1.4 800 m 1.5 1500 m 1.6 3000 m …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Hal — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Sportjahr 2010 — ◄◄ | ◄ | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | Sportjahr 2010 | 2011 Weitere Ereignisse Inhaltsverzeichnis 1 Großsportereignisse 1.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Werder Bremen/Namen und Zahlen — Wichtige Namen und Zahlen, die die Fußballabteilung von Werder Bremen betreffen und die nur in Listenform dargestellt werden können, können neben dem Text mit der momentanen Software in der Wikipedia nur unzureichend dargestellt werden. Daher… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”