- Johann August Unzer
-
Johann August Unzer (* 29. April 1727 in Halle; † 2. April 1799 in Altona) war ein deutscher Arzt, Herausgeber einer medizinischen Wochenschrift und früher Psychologe.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Unzer stammte aus einer Medizinerfamilie; sein älterer Bruder war der gräflich Stolberg-Wernigerodischen Leibarzt und Hofrat Johann Christoph Unzer, der Vater des gleichnamigen Arztes und Romandichters.[1] Er studierte Medizin an der Universität Halle und wurde hier am 9. September 1748 zum Dr. med. promoviert. 1750 ließ er sich als praktischer Arzt in Hamburg nieder, siedelte aber schon bald ins benachbarte Altona über, wo er auch gestorben ist. Angebote, als Professor nach Kopenhagen oder Göttingen berufen zu werden, schlug er aus.[2]
Seit 1751 war er mit der Dichterin und Philosophin Johanna Charlotte Unzer, geb. Ziegler verheiratet.
Werk
Unzer wurde vor allem bekannt als Herausgeber der Wochenschrift Der Arzt. Sie erschien 1759 bis 1764 auch in einer zwölfbändigen Buchform, die 1778 wieder aufgelegt wurde. Die Wochenschrift wurde ins Holländische, Schwedische und Dänische übersetzt. Daneben verfasste er ein Medicinisches Handbuch in drei Bänden. Zuerst erschienen 1770, erlebte es 1794 die 5. Auflage. Außerdem gab er eine Reihe psychologischer Schriften heraus; ferner erschien von ihm eine Sammlung kleiner physikalischer Schriften in zwei Teilen 1766, Sammlungen zur speculativen Philosophie 1767, sowie poetische Schiften.
Werke
- Gedancken vom Einfluß der Seele in ihren Körper. Halle: C. H. Hemmerde 1746
- De sternutatione. Halle 1748
- Philosophische Betrachtung des menschlichen Körpers überhaupt. Halle: Hemmerde 1750
- Digitalisat des Exemplars der Bayerischen Staatsbibliothek
- Erste Gründe einer Physiologie der eigentlichen thierischen Natur thierischer Körper. Leipzig 1771
- Digitalisat des Exemplars der Bayerischen Staatsbibliothek
- Physiologische Untersuchungen auf Veranlassung der Göttingischen, Frankfurter, Leipziger und Hallischen Recensionen seiner Physiologie der thierischen Natur. Leipzig Weidmann 1773
- Digitalisat des Exemplars der Bayerischen Staatsbibliothek
- Medizinisches Handbuch. Leipzig 1780
- Digitalisat des Exemplars der Bayerischen Staatsbibliothek
- Einleitung zur allgemeinen Pathologie der ansteckenden Krankheiten. Leipzig 1782
- Digitalisat des Exemplars der Bayerischen Staatsbibliothek
- D. Johann August Unzers medicinisches Handbuch vom neuen ausgearbeitet. Leipzig: Junius 1789
- Digitalisat des Exemplars der Bayerischen Staatsbibliothek
Herausgeber
- Der Arzt
Literatur
- Carsten Erich Carstens: Unzer, Johann August. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 39, Duncker & Humblot, Leipzig 1895, S. 331.
- Matthias Reiber: Anatomie eines Bestsellers. Johann August Unzers Wochenschrift Der Arzt (1759-1764). Göttingen: Wallstein 1999. ISBN 9783892443490
- Stefan Bilger: Üble Verdauung und Unarten des Herzens: Hypochondrie bei Johann August Unzer (1727-1799). Würzburg: Königshausen und Neumann 1990 Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1987 ISBN 3-88479-411-6
Weblinks
Wikiversity: Unzer, Johann August (1746) – Kursmaterialien, Forschungsprojekte und wissenschaftlicher AustauschEinzelnachweise
- ↑ Eduard Jacobs: Unzer, Johann Christoph. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 39, Duncker & Humblot, Leipzig 1895, S. 334 f.
- ↑ Bilger (Lit.), S. 49, Anm. 11 weist darauf hin, dass die ältere Angabe, er sei Professor an der Universität Rinteln gewesen, nicht zutrifft.
Kategorien:- Mediziner (18. Jahrhundert)
- Herausgeber
- Person (Altona)
- Deutscher
- Geboren 1727
- Gestorben 1799
- Mann
- Psychologe
Wikimedia Foundation.