Johann Georg Pertsch

Johann Georg Pertsch
Johann Georg Pertsch

Johann Georg Pertsch (* 10. März 1694 in Wunsiedel; † 19. August 1754 in Helmstedt) war ein deutscher Jurist und Hochschullehrer an der Universität Helmstedt.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Wirken

Johann Georg Pertsch, der Sohn eines Superintendenten, studierte ab 1713 Rechtswissenschaften und Philosophie in Halle. Zu seinen akademische Lehrern gehörten unter anderem die Naturrechtler Christian Thomasius und Christian Wolff. Nach seiner Promotion (1716) nahm Pertsch zunächst eine praktische Tätigkeit als Regierungsadvokat in Gera und ab 1719 in Bayreuth auf.

1728 begann er seine Hochschullehrerlaufbahn an der Universität Jena, wo er Kirchenrecht lehrte. Da er in Jena keinen Lehrstuhl, sondern nur eine außerordentliche Professur erhielt, verließ er 1732 (?) die Universität und ging er als erster Syndikus nach Hildesheim. Pertsch vertrat die Stadt erfolgreich in zahlreichen Gerichtsprozessen.

1738 wurde er Assessor am Hofgericht Wolfenbüttel und erhielt 1743 einen Ruf auf eine ordentliche Rechtsprofessur an der Universität Helmstedt. Er lehrte zunächst Kirchenrecht und dann römisches Privatrecht.[1]

Pertsch wurde in zeitgenössischen Fachkreisen vor allem für seine kirchenrechtlichen Forschungen geschätzt. Hervorzuheben ist dabei sein 1739 erschienenes Werk „Versuch einer Kirchen-Historie“. Mit seinem Fakultätskollegen Johann Konrad Sigismund Topp war Pertsch persönlich und fachlich sehr zerstritten. Der Wissenschaftlerstreit ist in zahlreichen gegenseitigen Beschwerdebriefen dokumentiert, die sich im Niedersächsischen Staatsarchiv Wolfenbüttel befinden.[2]

Werke (Auswahl)

  • Das Recht der Beicht-Stühle, 1721
  • Das Recht des Kirchen-Bannes, 1721
  • Versuch einer Kirchen-Historie: So fern solche Als eine Einleitung zur geistliche Rechts-Gelahrtheit kann angesehen werden, Meisners, Wolfenbüttel 1739
  • Kurz Historie des canonischen und Kirchen-Rechts, 1753

Literatur

Einzelnachweise

  1. Vgl. Johann August Ritter von Eisenhart: Pertsch, Johann Georg jun.. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 25, Duncker & Humblot, Leipzig 1887, S. 403–405.; Wolfgang Lent: Pertsch, Johann Georg. In: Horst-Rüdiger Jarck, Dieter Lent u. a. (Hrsg.): Braunschweigisches Biographisches Lexikon: 8. bis 18. Jahrhundert, Appelhans Verlag, Braunschweig 2006, S.556
  2. Vgl. Wolfgang Lent: Pertsch, Johann Georg. In: Horst-Rüdiger Jarck, Dieter Lent u. a. (Hrsg.): Braunschweigisches Biographisches Lexikon: 8. bis 18. Jahrhundert. Appelhans, Braunschweig 2006, S. 556 m.w.Nachw.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pertsch — ist der Name folgender Personen: Johann Georg Pertsch (1694–1754), Kirchenhistoriker und Professor der Rechte der Universität Helmstedt Johann Nepomuk Pertsch (1784–1835), deutscher Architekt und Maler in der Zeit des Klassizismus Matteo Pertsch… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Konrad Sigismund Topp — Johann Konrad Siegmund Topp Johann Konrad Sigismund Topp (* 18. Dezember 1692 in Ilten; † 25. Februar 1757 in Helmstedt) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Professor der Universität Helmstedt. Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Samuel Madihn — (* 24. Dezember 1729 in Wolfenbüttel; † 14. Oktober 1784 in Frankfurt an der Oder) war ein deutscher Jurist und Hochschullehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke (Auswahl) 3 Liter …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Christoph Layritz — (* Februar 1655 in Hof; † 30. Mai 1731 in Wunsiedel) war Rektor des Hofer Gymnasiums, Professor in Bayreuth und Superintendent in Wunsiedel. Johann Christoph Layritz war ein Sohn von Johann Layritz, Verwalter in Marktleuthen und Anna Maria,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bekannter Persönlichkeiten der Universität Helmstedt — Das Helmstedter Universitätsgebäude Diese Liste enthält Persönlichkeiten, die mit der Universität Helmstedt in Verbindung stehen. Zu den Persönlichkeiten der Universität gehören Personen, die dort lehrten, dort studierten und es zu einem gewissen …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder des Pegnesischen Blumenordens — Gründungsmitglied Harsdörffer (Ordensname Strephon) Die Liste der Mitglieder des Pegnesischen Blumenordens reicht über fünf Jahrhunderte, von der Gründung des Ordens 1644 bis in die Gegenwart. Der Ordensname (früher Hirtenname) wurde lediglich… …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Kolb — (* 10. Oktober 1675 in Dörflas, jetzt Ortsteil von Marktredwitz; † 31. Dezember 1726 in Neustadt an der Aisch) war ein deutscher Lehrer und Völkerkundler. Der Afrikaforscher Peter Kolb Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Sarmentitii — Sarmentitii, auch Sarmentii, (deutschsprachig auch als „Sarmentier“ wiedergegeben) war ein Spottname, mit dem während der Christenverfolgung im antiken Rom die Christen von Seiten der Heiden belegt worden sein sollen. Der Name rührt von einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Daniel Papebroch — Pater Daniel Papebroch, zeitgenössischer Stich Daniel Papebroch (auch Papebrock, van Papenbroeck; * 17. März 1628, in Antwerpen; † 28. Juni 1714) war ein Jesuitenpater, sowie Kirchenhistoriker und schriftsteller; er zählt zur Gruppe der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Per–Pes — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”