- Johann Lindemann (Theologe)
-
Johann Lindemann (* 1488 in Neustadt an der Saale; † 18. April 1554 in Schweinfurt) war ein deutscher evangelischer Theologe.
Leben
Lindemann, der Cousin von Martin Luther, ist der Sohn von David Lindemann. Er studierte 1512 Theologie an der Universität Leipzig. 1515 besuchte er die Universität Wittenberg. Nach dem Theologiestudium wurde er Rektor der Lateinschule in Neustadt an der Saale. Während des Bauernkrieges flüchtete er zu Luthers Eltern nach Mansfeld. Lindemann erhielt später eine Anstellung an der Lateinschule in Schweinfurt. Da sich die Reformation im Bistum Würzburg nicht durchsetzte, ging er nach Ohrdruf an die dortige Lateinschule. 1541 erhielt er durch Johannes Bugenhagen die Ordination als Pfarrer in Auerbach/Vogtl. Während des Schmalkaldischen Krieges musste Lindemann Auerbach verlassen und kam bei Cyriacus Lindemann, dem damaligen Rektor der Fürstenschule Pforta, unter. Mit Hilfe von Philipp Melanchthon wurde Lindemann nach Kriegsende Pfarrer und Superintendent in Schweinfurt. Er starb während des Zweiten Markgrafenkrieges 1554.
Verheiratet war er mit Margarethe Sporer, die vermutlich aus Auerbach/Vogtl. stammte.
Sein 1547 geborener jüngster Sohn Johannes wurde Schulmeister im erzgebirgischen Bockau und starb dort am 30. Oktober 1621.
Weblinks
- War Martin Luther in Auerbach? - mit Angaben zu Lindemann (PDF, abgerufen am 23. Januar 2011)
Wikimedia Foundation.