Johannes Tschudy

Johannes Tschudy

Johannes Tschudy (* 1672; † 1736) war ein Ebenist, Baumeister und Ingenieur aus Basel, der auch in Baden-Durlach und Bern tätig war.

Die bedeutendste Sammlung seiner Möbel befindet sich im Historischen Museum Basel.[1]

Literatur

  • Doris Huggel: Johann Jacob Fechter (1717 – 1797), Ingenieur in Basel. Lindenberg: Kunstverlag Josef Fink, 2004. ISBN 3-89870-147-6.
  • Wolfgang Loescher: Zwischen Fürstenhof und Zunftgesellschaft. Der Basler Ebenist, Markgräfliche Baumeister und Hofschreiner Johannes Tschudy (1672-1736). In: Historisches Museum Basel (Hrsg.): Jahresbericht 2007, S. 13–25.
  • Wolfgang Loescher, Sabine Söll-Tauchert: Ein höfisches Möbel im bürgerlichen Basel? Der Kabinettschreibtisch für den Obervogt von Münchenstein – ein neu entdecktes Frühwerk von Johannes Tschudy. In: Historisches Museum Basel (Hrsg.): Jahresbericht 2009, S. 45–61.
  • Heinrich Weiss (Hrsg.): Versuch einer kleinen und schwachen Beschreibung der Kirchen und Klöster in der Stadt und Landschaft Basel. Felix Schneider, Basel 1834, S. 14 (online).

Einzelnachweis

  1. Beschreibung eines Kabinettschreibtisches um 1730 im Online-Katalog

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tschudy — ein Familienname aus der Schweiz (Basel Landschaft, St. Gallen) Namensträger sind: Henry Tschudy (1882–1961), Schweizer Druckereibesitzer und Verleger Johannes Tschudy (1672–1736), Schweizer Ebenist und Ingenieur Raymund Tschudy, Abt Tschudy… …   Deutsch Wikipedia

  • Möbel — Schloss Ludwigsburg, Arbeitszimmer Charlotte Mathilde Die Begriffe Möbel und Mobiliar (von lat. mobilis = beweglich) bezeichnen Einrichtungsgegenstände vorwiegend in Innenräumen wie Wohnungen, Geschäften, Büroräumen oder anderen Nutzungseinheiten …   Deutsch Wikipedia

  • Ebenist — (von frz. ébène, Ebenholz) ist die erstmals im Jahr 1657 auf einem französischen Dokument belegte, ab dem späten 17. Jahrhundert auch im deutschen Sprachraum gebräuchliche Berufsbezeichnung für einen Kunsttischler. Er unterschied sich vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Hohl — (* 9. April 1904 in Netstal; † 3. November 1980 in Genf) war ein Schweizer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Nationalräte des Kantons Glarus — Diese Liste zeigt alle Mitglieder des Nationalrates aus dem Kanton Glarus seit Gründung des Bundesstaates im Jahr 1848 bis heute. Parteiabkürzungen BDP: Bürgerlich Demokratische Partei DP: Demokratische Partei FDP: Freisinnig Demokratische Partei …   Deutsch Wikipedia

  • Jakob Schaffner — (* 14. November 1875 in Basel; † 25. September 1944 in Strassburg bzw. Straßburg) war ein Schweizer Schriftsteller, der die nationalsozialistische Ideologie unterstützte. Jakob Schaffner (1932) Leben Jakob Sch …   Deutsch Wikipedia

  • Cäsar von Arx — (* 23. Mai 1895 in Basel; † 14. Juli 1949 Niedererlinsbach) war ein Schweizer Dramatiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schaffen 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Freimaurerei — Freimaurerei, eine unter eigenen Formen bestehende Gesellschaft, die zunächst in England als ein bereits gebildeter Verein öffentlich bekannt wurde u. von da aus sich in Kurzem durch einen großen Theil der Welt verbreitete. I. Die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Charles-Ferdinand Ramuz — auf der 200 Franken Note Charles Ferdinand Ramuz (* 24. September 1878 in Lausanne; † 23. Mai …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Äbte des Klosters Einsiedeln — Die folgenden Personen waren Äbte des Klosters Einsiedeln: Äbte von Einsiedeln Name von bis Heiliger Eberhard 934 958 Seliger Thietland 958 964 Seliger Gregor 964 996 Wirunt 996 1026 Embrich 1026 1051 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”