Yossef Gutfreund

Yossef Gutfreund

Yossef Gutfreund (* 1. November 1931 in Rumänien; † 6. September 1972 in Fürstenfeldbruck) war ein israelischer Kampfrichter, der bei der Geiselnahme von München ums Leben kam.

Gutfreund studierte einige Semester Tiermedizin in Rumänien und interessierte sich früh für das Ringen. Im Alter von 17 Jahren emigrierte er nach Israel, wo er mit den Israelischen Streitkräften am Sinai-Feldzug und am Sechstagekrieg teilnahm. In Jerusalem betrieb er ein Elektrogeschäft und arbeitete für den Betar Club Gym als Trainer. Er war verheiratet und Vater zweier Töchter.[1]

Als Kampfrichter genoss Gutfreund internationales Ansehen. Bei den Wettkämpfen in München handelte es sich bereits um die vierten Olympischen Spiele, zu denen er eingeladen wurde.[1]

In den frühen Morgenstunden des 5. September 1972 stürmten palästinensische Terroristen der Organisation Schwarzer September das Quartier der israelischen Mannschaft in der Connollystraße 31. Gutfreund bemerkte die Eindringlinge als erstes und stemmte sich gegen die Tür seines Apartments, um ihnen den Zutritt zu verwehren. Dadurch ermöglichte er dem israelischen Trainer der Gewichtheber, Tuvia Sokolovsky, die Flucht über einen Balkon des Hauses. Kurz darauf töteten die Terroristen den Trainer Mosche Weinberg und den Gewichtheber Josef Romano; Gutfreund sowie acht weitere Mitglieder der israelischen Delegation nahmen sie als Geiseln. Bei dem missglückten Befreiungsversuch auf dem Flugplatz Fürstenfeldbruck starb Gutfreund im Alter von 40 Jahren durch die Waffe eines Geiselnehmers.[2]

Yossef Gutfreund wurde in Israel beigesetzt.

Einzelnachweise

  1. a b Yossef Gutfreund, Wrestling Referee The 1972 Israeli Olympic Athletes Tribute (aufgerufen am 7. Dezember 2009)
  2. Simon Reeve, One day in September. The full story of the 1972 Munich Olympics massacre and the Israeli revenge operation "Wrath of God". Arcade, New York 2000, S. 4-6, 105-124.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Yossef Gutfreund — (1932 September 6, 1972) was an Israeli wrestling judge for his country s 1972 Olympic team. He was killed in the Munich massacre by Black September terrorists along with 10 other members of the Israeli team.Kidnap and deathOn September 5, 1972,… …   Wikipedia

  • Gutfreund — ist der Familienname folgender Personen: Otto Gutfreund (1889–1927), tschechischer Bildhauer und Maler Yossef Gutfreund (1931–1972), israelischer Kampfrichter, der bei der Geiselnahme von München ums Leben kam Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Gutfreund — Family name name=GutfreundGutfreund may refer to:* John Gutfreund, former CEO of Salomon Brothers Inc * Otto Gutfreund (1889–1927), Czechoslovak sculptor * Yossef Gutfreund (1932–1972), Israeli wrestling judge …   Wikipedia

  • Yossef — Infobox Given Name name =Yossef gender = male region = origin = footnotes = Yossef is a given name or surname, and may refer to:* Elie Yossef, Israeli educator and veteran Jewish activist * Yossef Bodansky, Director of Research of the… …   Wikipedia

  • Munich massacre — Image of hostage taker looking over the balcony of the Israeli team quarters at Building 31 of the Munich Olympic Village. This is probably the widely recognizable and iconic photo of the event.[1] …   Wikipedia

  • 1972 — This article is about the year 1972. Millennium: 2nd millennium Centuries: 19th century – 20th century – 21st century Decades: 1940s  1950s  1960s  – 1970s –  1980s   …   Wikipedia

  • Olympische Sommerspiele 1972 — XX. Olympische Sommerspiele Austragungsort München, Deutschland BR …   Deutsch Wikipedia

  • Masacre de Múnich — La denominada masacre de Múnich tuvo lugar en la ciudad de Múnich, en el estado de Baviera (Alemania) el 5 de septiembre de 1972, durante la XX edición de los Juegos Olímpicos de verano. Ese día un comando de terroristas palestinos denominado… …   Wikipedia Español

  • Olympic deaths — As of February 2010, six, possibly seven, athletes have died at the Olympic games while either competing or practicing in their sport. In addition, another 11 participants have died at the Olympic games from events which were not connected with… …   Wikipedia

  • Denkmal für die Opfer des Olympiaattentats 1972 — Das Denkmal für die Opfer des Olympiaattentats 1972 ist eine Skulptur vom deutschen Bildhauer Fritz Koenig. Es wurde 1995 im Olympiapark in München aufgestellt auf den …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”