- Judo-Weltmeisterschaften 2009
-
Die Judo-Weltmeisterschaften 2009 fanden vom 26. bis zum 30. August in der Ahoy-Mehrzweckhalle in Rotterdam statt.
Inhaltsverzeichnis
Gewichtsklassen
- Männer: 60 kg, 66 kg, 73 kg, 81 kg, 90 kg, 100 kg,
- Frauen: 48 kg, 52 kg, 57 kg, 63 kg, 70 kg, 78 kg,
Zeitplan
- Mittwoch 26. August
- Männer -60 kg und -66 kg
- Frauen -48 kg
- Donnerstag 27. August
- Männer -73 kg
- Frauen -52 kg und -57 kg
- Freitag 28. August
- Männer -81 kg
- Frauen -63 kg
- Samstag 29. August
- Männer -90 kg
- Frauen -70 kg und -78 kg
- Sonntag 30. August
- Männer 100 kg und +100kg
- Frauen +78kg
Medaillenübersicht
Männer
−60 kg
Platz Land Sportler 1 UKR Georgiy Zantaraya 2 JPN Hiroaki Hiroaka 3 ARM Hovhannes Davtyan 3 ITA Elio Verde −66 kg
Platz Land Sportler 1 MGL Khashbaataryn Tsagaanbaatar 2 ESP Sugoi Uriarte 3 HUN Miklós Ungvari 3 KOR An Jeong-Hwan −73kg
Platz Land Sportler 1 KOR Wang Ki-Chun 2 PRK Kim Chol-Su 3 RUS Mansur Issajew 3 BEL Dirk Van Tichelt −81kg
Platz Land Sportler 1 RUS Iwan Nifontow 2 BLR Siarhei Shundzikau 3 GER Ole Bischof 3 KOR Kim Jae-Bum −90kg
Platz Land Sportler 1 KOR Lee Kyu-Won 2 RUS Kirill Denisow 3 USB Dilshod Choriev 3 EGY Hesham Mesbah −100kg
Platz Land Sportler 1 KAZ Maxim Rakow 2 NED Henk Grol 3 EGY Ramadan Darwish 3 JPN Takamasa Anai +100kg
Platz Land Sportler 1 FRA Teddy Riner 2 CUB Óscar Braison 3 USB Abdullo Tangriev 3 LTU Marius Paškevičius Frauen
−48 kg
Platz Land Sportler 1 JPN Tomoko Fukumi 2 ESP Oriana Blanco 3 KOR Chung Jung-Yeon 3 FRA Frédérique Jossinet −52kg
Platz Land Sportler 1 JPN Misato Nakamura 2 CUB Yanet Bermoy 3 GER Romy Tarangul 3 ESP Ana Carrascosa −57kg
Platz Land Sportler 1 FRA Morgane Ribout 2 POR Telma Monteiro 3 HUN Hedvig Karakas 3 AZE Kifayat Gasimova −63kg
Platz Land Sportler 1 JPN Yoshie Ueno 2 NED Elisabeth Willeboordse 3 GER Claudia Malzahn 3 ISR Alice Schlesinger −70kg
−78kg
Platz Land Sportler 1 NED Marhinde Verkerk 2 UKR Marina Pryschepa 3 GER Heide Wollert 3 CHN Yi Sun +78kg
Platz Land Sportler 1 CHN Tong Wen (wg. Dopings nachträglich aberkannt) 2 GBR Karina Bryant 3 CUB Idalys Ortiz 3 JPN Maki Tsukada 5 GER Franziska Konitz Medaillenspiegel
Platz Land Gold Silber Bronze Total 1 Japan
3 1 3 7 2 Südkorea
2 0 3 5 3 Frankreich
2 0 1 3 4 Niederlande
1 2 0 3 5 Russland
1 1 1 3 6 Ukraine
1 1 0 2 7 China
1 0 1 2 8 Kolumbien
1 0 0 1 8 Mongolei
1 0 0 1 8 Kasachstan
1 0 0 1 11 Kuba
0 2 1 3 11 Spanien
0 2 1 3 13 Ungarn
0 1 2 3 14 Portugal
0 1 0 1 14 Nordkorea
0 1 0 1 14 Vereinigtes Königreich
0 1 0 1 14 Weißrussland
0 1 0 1 18 Deutschland
0 0 4 4 19 Usbekistan
0 0 2 2 19 Ägypten
0 0 2 2 21 Aserbaidschan
0 0 1 1 21 Belgien
0 0 1 1 21 Israel
0 0 1 1 21 Litauen
0 0 1 1 21 Italien
0 0 1 1 21 Tunesien
0 0 1 1 21 Armenien
0 0 1 1 Total 14 14 28 56 Weblinks
Wikimedia Foundation.