- Julian Dudda
-
Julian Dudda Julian Dudda 2010
Spielerinformationen Geburtstag 8. April 1993 Geburtsort Bad Nauheim, Deutschland Größe 193 cm Position Abwehr Vereine in der Jugend
–2007
2007–JSG Wöllstadt
JSG Echzell
TSG Wölfersheim
FSV Frankfurt
Eintracht FrankfurtVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2011– Eintracht Frankfurt 1 (0) Nationalmannschaft2 2010– Deutschland U18 2 (0) 1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 7. Mai 2011
2 Stand: 7. Mai 2011Julian Dudda (* 8. April 1993 in Bad Nauheim) ist ein deutscher Fußballspieler, der derzeit bei Eintracht Frankfurt unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Im Verein
Julian Dudda wechselte als 14-Jähriger im Sommer 2007 zu Eintracht Frankfurt. Zuvor hatte er bei der JSG Wöllstadt, der JSG Echzell, der TSG Wölfersheim sowie beim FSV Frankfurt gespielt.
Mit der B-Jugend (U17) der Eintracht wurde Dudda in der Saison 2009/10 Deutscher B-Jugend-Meister.
Zur Saison 2010/11 rückte Dudda in die A-Jugend der Eintracht auf und spielt seither in der A-Jugend Bundesliga Süd/Südwest.
Am 7. Mai 2011 gab Dudda bei der 0:2-Heimniederlage Eintracht Frankfurts gegen den 1. FC Köln am 33. Spieltag der Saison 2010/11 sein Bundesligadebüt. Am 12. Mai 2011 unterschrieb er bei der Eintracht einen Profivertrag. Der Vertrag tritt ab dem 1. Juli 2012 in Kraft und läuft bis zum 30. Juni 2015.[1] Dennoch stand er zur Saison 2011/12 im offiziellen Kader der Eintracht.
In der Nationalmannschaft
Seit Oktober 2010 ist Dudda Juniorennationalspieler Deutschlands. Sein Debüt in der U18 des DFB gab er am 10. Oktober 2010 beim 1:0-Sieg über die volle Spielzeit gegen die U18-Auswahl der Ukraine. Sein zweites Spiel bestritt er am 24. März 2011 gegen die U18 Frankreichs. Diesmal wurde er in der 46. Minute für Antonio Rüdiger (VfB Stuttgart U19) eingewechselt.
Titel und Erfolge
Weblinks
- Julian Dudda in der Datenbank von Weltfussball.de
- Julian Dudda in der Datenbank von fussballdaten.de
- Spielerprofil bei transfermarkt.de
- Spielerprofil bei eintracht-frankfurt.de
Einzelnachweise
Marcos Alvarez | Anderson | Stefan Bell | Habib Bellaïd | Caio | Ricardo Clark | Constant Djakpa | Julian Dudda | Rob Friend | Theofanis Gekas | Erwin Hoffer | Mohamadou Idrissou | Sebastian Jung | Thomas Kessler | Sonny Kittel | Benjamin Köhler | Ümit Korkmaz | Matthias Lehmann | Karim Matmour | Alexander Meier | Oka Nikolov | Aykut Özer | Sebastian Rode | Gordon Schildenfeld | Dominik Schmidt | Pirmin Schwegler | Marcel Titsch-Rivero | Giorgos Tzavelas | Erik Wille
Trainer: Armin Veh
Wikimedia Foundation.