- Benjamin Köhler
-
Benjamin Köhler Benjamin Köhler 2010
Spielerinformationen Geburtstag 4. August 1980 Geburtsort Berlin, Deutschland Größe 172 cm Position Mittelfeld Vereine in der Jugend 1986–1993
1993–1997
1997–1998MSV Normannia 08
Reinickendorfer Füchse
1. FC LübarsVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 1998–2001
2001–2002
2002–2003
2003–2004
seit 2004Hertha BSC
MSV Duisburg
Hertha BSC
Rot-Weiss Essen
Eintracht Frankfurt1 (0)
22 (1)
0 (0)
34 (13)
201 (27)Nationalmannschaft 2000 Deutschland U 21 3 (0) 1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 16. Oktober 2011Benjamin Köhler (* 4. August 1980 in Berlin) ist ein deutscher Fußballspieler, der bei Eintracht Frankfurt spielt.
Karriere
Köhler, der sowohl im Offensiv- als auch im Defensivbereich flexibel einsetzbar ist, wird meist auf dem linken Flügel oder im offensiven Mittelfeld eingesetzt. Er spielte aber auch schon als linker Verteidiger und im defensiven Mittelfeld.
Am 14. Spieltag der Saison 2000/01 bestritt der im Märkischen Viertel aufgewachsene Köhler mit Hertha BSC gegen seinen späteren Verein Eintracht Frankfurt seinen ersten Bundesliga-Einsatz. Er konnte sich jedoch zunächst noch nicht in der Bundesliga durchsetzen und wurde in der Folgesaison zum Zweitligisten MSV Duisburg ausgeliehen, um dann 2003 zum Regionalligisten Rot-Weiss Essen zu wechseln. Mit 13 erzielten Treffern trug er wesentlich zum Aufstieg des Vereins in die 2. Bundesliga bei. Im Heimspiel gegen den FC Sachsen Leipzig erzielte er in drei Minuten drei Tore.
2004 verpflichtete ihn der damalige Zweitligist Eintracht Frankfurt, bei dem er in der folgenden Saison in 29 Spielen 7 Tore erzielte; es folgte der Aufstieg in die Bundesliga. Im UEFA-Pokal 2006/07 spielte er für Eintracht Frankfurt in sechs Begegnungen. Er hat noch einen Vertrag bis 2014 bei der Eintracht.
Weblinks
- Benjamin Köhler in der Datenbank von Weltfussball.de
- Benjamin Köhler in der Datenbank von fussballdaten.de
Marcos Alvarez | Anderson | Stefan Bell | Habib Bellaïd | Caio | Ricardo Clark | Constant Djakpa | Julian Dudda | Rob Friend | Theofanis Gekas | Erwin Hoffer | Mohamadou Idrissou | Sebastian Jung | Thomas Kessler | Sonny Kittel | Benjamin Köhler | Ümit Korkmaz | Matthias Lehmann | Karim Matmour | Alexander Meier | Oka Nikolov | Aykut Özer | Sebastian Rode | Gordon Schildenfeld | Dominik Schmidt | Pirmin Schwegler | Marcel Titsch-Rivero | Giorgos Tzavelas | Erik Wille
Trainer: Armin Veh
Wikimedia Foundation.