- Pirmin Schwegler
-
Pirmin Schwegler Spielerinformationen Voller Name Pirmin Schwegler Geburtstag 9. März 1987 Geburtsort Ettiswil, Schweiz Größe 176 cm Position Mittelfeld Vereine in der Jugend 1992–2002
2002–2003FC Grosswangen
FC LuzernVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2003–2005
2005–2006
2006–2009
2006–2009
2009–FC Luzern
BSC Young Boys
Bayer 04 Leverkusen II
Bayer 04 Leverkusen
Eintracht Frankfurt40 (3)
32 (1)
3 (0)
46 (0)
65 (4)Nationalmannschaft2
2009–Schweiz U-21
Schweiz16 (1)
11 (0)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 3. Oktober 2011
2 Stand: 9. Februar 2011Pirmin Schwegler (* 9. März 1987 in Ettiswil) ist ein Schweizer Fussballspieler.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Der Mittelfeldspieler war Mitglied der Schweizer U-Nationalmannschaften (U-16 aufwärts) ab 2. Mai 2000, für die er 32 Länderspiele absolviert hat. Pirmin Schwegler spielte in der Saison 2005/06 als Leihgabe des FC Luzern beim BSC Young Boys. Der deutsche Bundesligist Bayer 04 Leverkusen löste im Mai 2006 seine Option auf Schwegler vorzeitig ein und sicherte sich die Dienste des Luzerners bis 2010. Er gab sein Bundesliga-Debüt am 17. September 2006 beim Auswärtsspiel bei Eintracht Frankfurt (1:3). Zur Saison 2009/10 wechselte er zur Frankfurter Eintracht, für die er am 2. August 2009 beim DFB-Pokalspiel gegen die Offenbacher Kickers in seinem ersten Einsatz für die Frankfurter bereits ein Tor für seinen neuen Club erzielte.
Sein erstes Bundesligator erzielte Schwegler beim 1:2 gegen Borussia Mönchengladbach in der Saison 2009/10.
Sein internationales Debüt gab er am 14. September 2006 im UEFA-Cup-Spiel gegen den FC Sion. Am 12. August 2009 kam er erstmals in der Schweizer Nationalmannschaft zum Einsatz.
Privat
Sein Bruder Christian Schwegler ist ebenfalls Fussballprofi und steht beim FC Red Bull Salzburg unter Vertrag.
Im Alter von 18 Monaten erkrankte er an akuter Leukämie und gilt seit 2003 als geheilt.[1]
Weblinks
- Pirmin Schwegler in der Datenbank von Weltfussball.de
- Pirmin Schwegler in der Datenbank von fussballdaten.de
- Eigene Website
Einzelnachweise
- ↑ blick.ch: Neue Taktik wie die Deutschen: Hitzfeld macht den Jogi. 15. Juni 2010.
Marcos Alvarez | Anderson | Stefan Bell | Habib Bellaïd | Caio | Ricardo Clark | Constant Djakpa | Julian Dudda | Rob Friend | Theofanis Gekas | Erwin Hoffer | Mohamadou Idrissou | Sebastian Jung | Thomas Kessler | Sonny Kittel | Benjamin Köhler | Ümit Korkmaz | Matthias Lehmann | Karim Matmour | Alexander Meier | Oka Nikolov | Aykut Özer | Sebastian Rode | Gordon Schildenfeld | Dominik Schmidt | Pirmin Schwegler | Marcel Titsch-Rivero | Giorgos Tzavelas | Erik Wille
Trainer: Armin Veh
Wikimedia Foundation.