Julius Seligsohn

Julius Seligsohn

Julius Ludwig Seligsohn (* 7. Mai 1890 in Berlin; † 28. Februar 1942 im KZ Sachsenhausen) war ein deutscher Jurist, Vorstandsmitglied der Reichsvereinigung der Juden in Deutschland und NS-Opfer.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Seligsohn, Sohn des Justizrates Arnold Seligsohn (1854−1939), studierte nach dem Abschluss seiner Schullaufbahn Rechtswissenschaft.[1] Als Oberleutnant nahm Seligsohn am Ersten Weltkrieg teil. Nach Kriegsende trat er dem Reichsbund jüdischer Frontsoldaten bei.[2] An der Universität Halle promovierte er 1921 mit der Dissertation Geheimnis und Erfindungsbesitz zum Dr. jur.[3] Seligsohn wurde als Rechtsanwalt und Notar tätig.[4] Als Anwalt war er spezialisiert auf gewerblichen Rechtsschutz.[1]

Nach der Machtübergabe an die Nationalsozialisten durfte Seligsohn aufgrund seiner jüdischen Herkunft nicht mehr als Jurist tätig werden. Innerhalb der Jüdischen Gemeinde zu Berlin gehörte er ab 1924 dem Vorstand als Vertreter der liberalen Fraktion an. Ab 1933 gehörte er dem Präsidium des Hilfsvereins der Juden in Deutschland sowie der Reichsvertretung der Deutschen Juden an. Nach der Umbenennung der Reichsvertretung in Reichsvereinigung der Juden in Deutschland war er ab 1939 Vorstandsmitglied in dieser Organisation.[2] Bei der Reichsvereinigung war Seligsohn bei der Abteilung Wanderung unter Paul Eppstein für den Bereich Auswandererberatung und Auswanderungsplnaung zuständig.[5] Im Jüdischen Nachrichtenblatt, einer von den Nationalsozialisten ersonnenen Vereinspublikation, stellte er seine Aufgaben als Auswandererberater dar. Seine Tätigkeit, die auch diverse Reisen nach Übersee beinhalteten, umfassten die Planung der zwangsweisen Auswanderung Juden sowie deren Finanzierung und Verwaltung.[1]

„So harren viele Frauen und Männer, die mindestens so auswanderungsfähig wären wie ihre Schutzbefohlenen, jahrelang in treuer Pflichterfüllung aus. Die Öffentlichkeit kennt und nennt nicht ihre Namen. Aber ein dankbares Andenken bewahrt ihnen so mancher, der durch ihren Beistand den Weg in die Ferne gefunden hat. Und wenn einst der Geschichtsschreiber unseres Volkes den Auszug der jüdischen Menschen aus diesem Lande beschreibt, so wird er ein ehrendes Denkmal dem Auswandererberater setzen, der die Hauptlast unseres Ringens um jüdische Auswanderung in diesen Zeiten getragen hat. “

Julius Seligmann am 14. Juli 1939 unter der Rubrik „Die Träger der jüdischen Arbeit" unter dem Titel „Der Auswandererberater“[6]

Seligsohns Frau und zwei Kindern emigrierten schon 1938 in die Niederlande.[4] Seligsohn selbst setze seine Tätigkeit bei der Reichsvereinigung fort, obwohl er für seine Familie und sich bereits die Ausreisepapiere hatte und nach Beginn des Zweiten Weltkrieges im Ausland aufhielt.[7] Seine Frau und Kinder konnten im September 1939 in die USA nach New York City auswandern.[8]

Aufgrund seines öffentlichen Protestes gegen die Deportationen von Juden aus Baden und der Pfalz im Oktober 1940 durch Ansetzen eines reichsweiten Fastentages wurde er im November 1940 durch Gestapo-Angehörige festgenommen und kurzdarauf in das KZ Sachsenhausen eingeliefert.[1] Von der Reichsvereinigung setzte sich Eppstein bei dem im Eichmannreferat tätigen Fritz Wöhrn mehrfach erfolglos für die Freilassung Seligsohns ein.[9] Seligsohn starb im KZ Sachsenhausen am 28. Februar 1942 angeblich an einer Lungenentzündung.[1] Nach Hildesheimer kam Seligsohn im KZ Oranienburg ums Leben.[10]

Im Juni 1942 fand in der in der Synagoge des Jewish Theological Seminary of America die Trauerfeier für Julius Seligsohn unter Teilnahme seiner Frau und Kinder statt. Die Trauerrede hielt Max Grünewald, ein emigrierter Rabbiner und Freund Seligsohns.[11]

„Wenn einst die Geschichte des deutschen Judentums dieser Jahre geschrieben werden wird, wird man finden, dass in der Person dieses charakterstarken Mannes das Schicksal der deutschen Juden, des Einzelnen wie des Volkes, symbolisch beschlossen lag. Was Julius Seligsohn war, das ist für alle Zeiten aufgehoben und bewahrt in der ewigen Seele des jüdischen Volkes.“

Max Grünewald während der Trauerrede für Julius Seligmann im Juni 1942[11]

Literatur

  • Gudrun Maierhof: Selbstbehauptung im Chaos: Frauen in der jüdischen Selbsthilfe 1933–1943. Campus Verlag, 2002, ISBN 3-593-37042-5.
  • Ernst G. Lowenthal: Ein vergessener Berliner: Julius L. Seligsohn, Anwalt und Sozialarbeiter. Zu seinem 100. Geburtstag, S. 311–312. In: Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins, Jahrgänge 84 bis 87, Berlin 1988 bis 1991.
  • Otto Dov Kulka (Hrsg.): Deutsches Judentum unter dem Nationalsozialismus, Band 1: Dokumente zur Geschichte der Rechtsvertretung der deutschen Juden 1933–1939, Schriftenreihe wissenschaftlicher Abhandlungen des Leo Baeck Instituts 54, Mohr Siebeck, Tübingen 1997, ISBN 3-16-146413-3.
  • Beate Meyer, Hermann Simon, Chana C. Schütz: Juden in Berlin 1938–1945. Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung in der Stiftung „Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum“, Philo Verlagsgesellschaft, Berlin 2000 ISBN 3-8257-0168-9. Englische Ausgabe: Jews in Nazi Berlin: from Kristallnacht to liberation google books
  • Esriel Hildesheimer: Jüdische Selbstverwaltung unter dem NS-Regime, Mohr Siebeck, Tübingen 1994, ISBN 3-16-146179-7.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c d e Ernst G. Lowenthal: Ein vergessener Berliner: Julius L. Seligsohn, Anwalt und Sozialarbeiter. Zu seinem 100. Geburtstag, Berlin 1988, S. 311-312
  2. a b Otto Dov Kulka (Hrsg.): Deutsches Judentum unter dem Nationalsozialismus, Band 1: Dokumente zur Geschichte der Rechtsvertretung der deutschen Juden 1933–1939, Schriftenreihe wissenschaftlicher Abhandlungen des Leo Baeck Instituts 54, Mohr Siebeck, Tübingen 1997, S. 529
  3. Siehe Eintrag bei der DNB
  4. a b Gudrun Maierhof: Selbstbehauptung im Chaos: Frauen in der jüdischen Selbsthilfe 1933–1943; Campus Verlag, 2002, S. 345
  5. Gudrun Maierhof: Selbstbehauptung im Chaos: Frauen in der jüdischen Selbsthilfe 1933–1943; Campus Verlag, 2002, S. 358
  6. Zitiert nach: Ernst G. Lowenthal: Ein vergessener Berliner: Julius L. Seligsohn, Anwalt und Sozialarbeiter. Zu seinem 100. Geburtstag, Berlin 1988, S. 312
  7. Esriel Hildesheimer: Jüdische Selbstverwaltung unter dem NS-Regime; Tübingen 1994, S. 112
  8. Esriel Hildesheimer: Jüdische Selbstverwaltung unter dem NS-Regime; Tübingen 1994, S. 202
  9. Esriel Hildesheimer: Jüdische Selbstverwaltung unter dem NS-Regime; Tübingen 1994, S. 202
  10. Esriel Hildesheimer: Jüdische Selbstverwaltung unter dem NS-Regime; Tübingen 1994, S. 123
  11. a b Aufbau vom 19. Juni 1942, S. 24

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Carl Leopold Netter — Carl Leopold Netter, auch Karl (* 29. Januar 1864 in Bühl (Baden); † 14. Juli 1922 in Baden Baden)[1] war ein deutscher Unternehmer und Mäzen …   Deutsch Wikipedia

  • Wolf Netter & Jacobi — Firmenlogo Carl Leopold Netter Wolf Netter &a …   Deutsch Wikipedia

  • Juliusburger — Otto Juliusburger (* 26. September 1867 in Breslau; † 7. Juni 1952 in New York) war ein deutscher Psychiater. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen 3 Publikationen 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Juliusburger — (* 26. September 1867 in Breslau; † 7. Juni 1952 in New York) war ein deutscher Psychiater. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen 3 Publikationen …   Deutsch Wikipedia

  • Reichsvereinigung der Juden in Deutschland — Die Reichsvereinigung der Juden in Deutschland wurde am 4. Juli 1939 durch die 10. Verordnung zum Reichsbürgergesetz von den nationalsozialistischen Machthabern übernommen, stand ab September 1939 unter Kontrolle des Reichssicherheitshauptamtes… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Juliusburger — (Breslavia, 26 de septiembre de 1867 Nueva York, 7 de junio de 1952) fue un psiquiatra alemán. Contenido 1 Vida 2 Obra 3 Publicaciones …   Wikipedia Español

  • RESPONSES — the victims the world THE VICTIMS Behavior of the Victims In a chapter entitled Auschwitz: The Death of Choice in Versions of Survival: The Holocaust and the Human Spirit, the Holocaust scholar lawrence langer writes: After we peel the veneer of… …   Encyclopedia of Judaism

  • Izatès II — Titre Rois d Adiabène 34 – v. 57 Prédécesseur Monobaze Ier d Adiabène Successeur Monobaze II d Adiabène …   Wikipédia en Français

  • Hélène d'Adiabène — Hélène était la reine de l Adiabène (un royaume correspondant à peu près aux frontières des territoires Kurdes aujourd hui). C était vraisemblablement la première épouse de Monobaze Ier. Elle est probablement née entre 25 et 15 av. J. C.[N 1].… …   Wikipédia en Français

  • Die Austernprinzessin — Filmdaten Originaltitel Die Austernprinzessin Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”