Julius Pirson

Julius Pirson

Julius Pirson (* 29. Oktober 1870 bei Lüttich/Liège; † 16. Oktober 1959[1] in Erlangen) war ein deutscher Romanist belgischer Abstammung, der 51 Jahre lang an der Universität Erlangen wirkte.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Werk

Pirson, dessen Muttersprache Französisch war, studierte in Lüttich und Würzburg und lehrte von 1896 bis 1901 als Lektor in München. Dort promovierte er 1900 mit La phonétique des inscriptions latines de la Gaule (Liège 1900) und habilitierte sich im gleichen Jahr bei dem Altphilologen Eduard Wölfflin mit La langue des inscriptions latines de la Gaule. 1901 wurde er als Nachfolger von Heinrich Schneegans auf die außerordentliche Professur für Romanische Philologie der Universität Erlangen berufen. Von 1912 bis 1937 lehrte er als ordentlicher Professor (1917/18 auch als Dekan) und gehörte anschließend bis 1952 dem Verwaltungsrat der Universität an, lange Zeit als dessen Vorsitzender. Er wurde zum Geheimrat ernannt und 1950 zum Ehrensenator der Universität. Er war verheiratet mit der Kommunalpolitikerin Anna Pirson (1887-1976), Tochter des Erlanger Theologen Paul Ewald (1857-1911).

Pirson las vor allem über französische Sprache und Literatur, ab 1908 unter Einsatz von Sprechschallplatten. Er betreute 40 Doktorarbeiten. Pirson war der eigentliche Begründer des Romanischen Seminars Erlangen und seiner Bibliothek, die er quasi allein aufbaute. Ihm folgte, mit ähnlicher Kontinuität, Heinrich Kuen.

Werke

  • [Autorenname Jules Pirson] Les langues des inscriptions latines de la Gaule, Bruxelles 1901 (Bibliothèque de la Faculté de Philosophie et Lettres de l'Université de Liège ; 11) [vereinigt Dissertation und Habilitationsschrift], auch Paris 1967
  • [Autorenname Jules Pirson] Mulomedicina Chironis, in: Festschrift zum 12. Deutschen Neuphilologentag 1906, hg. von Eugen Stollreither, Erlangen 1906
  • [Autorenname Jules Pirson] (Hrsg.) Merowingische und karolingische Formulare, Heidelberg 1913 (Digitalisat: Internet Archive)
  • (Hrsg.) Emile Fabre: Les ventres dorés, Bamberg 1933
  • Aus französischen und italienischen Handschriften der Erlanger Universitätsbibliothek, in: Festschrift Eugen Stollreither [1874-1956] zum 75. Geburtstage, hg. von Fritz Redenbacher, 1950, S. 185-195
  • Johann Christoph Wagenseil und Jean Chapelain. Die Universität Altdorf im Dienste Colberts, in : Gedächtnisschrift für Adalbert Hämel 1885-1952, hg. von Heinrich Kuen, Würzburg 1953, S. 197-222
  • Der Nürnberger Arzt und Naturforscher Christoph Jakob Trew 1695-1764, in: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg [MGVN] 44, 1953, S. 448-576
  • Die Beziehungen des Pariser Arztes Guy Patin zu Altdorf und Nürnberg, in: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg [MGVN] 47, 1956, S. 313-340.
  • Die Beziehungen des Pariser Arztes Charles Patin zu Nürnberger Freunden und Gönnern 1633-1693, in: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg [MGVN] 49, 1959, S. 274-338.

Literatur

  • Hinrich Hudde, Zur Geschichte der romanischen Philologie in Erlangen, in: 250 Jahre Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Festschrift, hg. von Henning Kössler (Erlanger Forschungen, Sonderreihe, Bd. 4), Erlangen 1993, S. 546-564

Einzelnachweise

  1. Hans Helmut Christmann, Frank-Rutger Hausmann, Manfred Briegel: Deutsche und österreichische Romanisten als Verfolgte des Nationalsozialismus, Band 10 von Romanica et comparatistica, Seite 32, Stauffenburg, 1989

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pirson — ist der Familienname folgender Personen: André Pirson (1910–2004), deutscher Botaniker Dietrich Pirson (* 1929), deutscher Jurist, Hochschullehrer an der Ludwig Maximilians Universität München Felix Pirson (* 1968), deutscher Klassischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Persönlichkeiten der Stadt Lüttich — Die folgende Liste enthält die in Lüttich geborenen sowie zeitweise lebenden Persönlichkeiten, chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Inhaltsverzeichnis 1 In Lüttich geborene… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Kuen — (* 2. August 1899 in Imst; † 7. Oktober 1989 in Dillingen) war ein deutsch österreichischer Romanist und Sprachwissenschaftler. Leben und Werk Kuen studierte Romanistik und Germanistik an der Universität Innsbruck und promovierte dort 1922 bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Pi — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Persönlichkeiten der Philipps-Universität Marburg — Persönlichkeiten der Philipps Universität Marburg Inhaltsverzeichnis 1 Professoren 1.1 Theologie 1.2 Rechtswissenschaften 1.3 Wirtschaftswissenschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Reisestipendium des Deutschen Archäologischen Instituts — Das Reisestipendium des Deutschen Archäologischen Instituts ist ein vom Deutschen Archäologischen Institut (DAI) seit 1859 jährlich vergebenes Stipendium zur Förderung des akademischen Nachwuchses in der Archäologie und ihren… …   Deutsch Wikipedia

  • Diesel-Medaille — Die Rudolf Diesel Medaille ist eine Auszeichnung, die unregelmäßig (etwa alle zwei bis drei Jahre) durch das Deutsche Institut für Erfindungswesen (D.I.E.) vergeben wird. Im Gegensatz zum Beispiel zum Nobelpreis, der vor allen Dingen die… …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf-Diesel-Medaille — Die Rudolf Diesel Medaille ist eine Auszeichnung, die seit dem 24. September 1952 unregelmäßig (etwa alle zwei bis drei Jahre) durch das Deutsche Institut für Erfindungswesen (D.I.E.) im Angedenken an Rudolf Diesel vergeben wird. Der Preis… …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf-Diesel-Medaille — The Rudolf Diesel Medaille is an award by the German Institute for Inventions (Deutsches Institut für Erfindungswesen, D.I.E.) in memory of Rudolf Diesel for inventions and the entrepreneural and economical implications accounting to the laureate …   Wikipedia

  • Liste von Persönlichkeiten der Stadt Essen — Die folgende Liste beschäftigt sich mit den Persönlichkeiten der Stadt Essen. Inhaltsverzeichnis 1 In Essen geborene Persönlichkeiten 1.1 14. bis 18. Jahrhundert 1.2 19. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”