Heinrich Kuen

Heinrich Kuen

Heinrich Kuen (* 2. August 1899 in Imst; † 7. Oktober 1989 in Dillingen) war ein deutsch-österreichischer Romanist und Sprachwissenschaftler.

Leben und Werk

Kuen studierte Romanistik und Germanistik an der Universität Innsbruck und promovierte dort 1922 bei Ernst Gamillscheg. Nach weiteren Studien in Berlin und Barcelona wirkte er als Lektor in Innsbruck. 1926 wurde er Assistent von Philipp August Becker an der Universität Leipzig. 1930 habilitierte er sich ebenda bei Walther von Wartburg. Von 1931 bis 1938 war er als Nachfolger von Hans Rheinfelder Extraordinarius für Romanische Philologie an der Universität Freiburg, dann bis 1967 als Nachfolger von Julius Pirson Ordinarius an der Universität Erlangen, wo er als Emeritus noch bis 1981 lehrte. Rufe nach Leipzig, Lissabon, Heidelberg, Wien und Innsbruck lehnte er ab. Er war Habilitationsvater von Bodo Müller, Ion Popinceanu, Hans Joachim Simon, Theodor Berchem, Gerhard Ernst und August Dauses. Im WS 1945/46 war er Dekan und 1953-1954 Rektor. Kuen war Mitglied des Bayerischen Senats.

Schüler und Freunde widmeten ihm zwei Festschriften, beide herausgegeben von Gerhard Ernst und Arnulf Stefenelli: Sprache und Mensch in der Romania. Heinrich Kuen zum 80. Geburtstag, Wiesbaden 1979 (mit Schriftenverzeichnis) und Studien zur romanischen Wortgeschichte: Festschrift für Heinrich Kuen zum 90. Geburtstag, Wiesbaden 1989. Die „Akademische Gedenkfeier zu Ehren von Prof Dr Dr hc Heinrich Kuen“ erschien in den Erlanger Universitätsreden 33/1990 3. Folge. Nachrufe durch Gustav Siebenmann in Iberoromania 32, 1990, S. 121-122, sowie durch Volker Glab in der Zeitschrift für Katalanistik 3, 1990, S. 296-298.

Literatur

  • Ernst, Gerhard (1996) Heinrich Kuen. In: Stammerjohann, H., (ed.) Lexicon grammaticorum: who's who in the history of world linguistics. Niemeyer, Tübingen, S. 535-536. ISBN 3-484-73018-8
  • Hudde, Hinrich (1993) „Zur Geschichte der romanischen Philologie in Erlangen“. In: Kössler, H., (ed.) 250 Jahre Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Festschrift (Erlanger Forschungen, Sonderreihe, Bd. 4), S. 546-564.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kuen (Familienname) — Kuen ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Bekannte Namensträger Felix Kuen (1936–1974), österreichischer Bergsteiger Franz Anton Kuen (1679–1742), österreichischer Bildhauer Franz Martin Kuen (1719–1771), deutscher Maler… …   Deutsch Wikipedia

  • Chen Kuen Lee — (* 23. Mai 1915 in Zhejiang; † 14. September 2003) war ein aus China stammender, in Deutschland und Taiwan tätiger Architekt. Er war Schüler und Mitarbeiter von Hans Scharoun. Lee ist ein Vertreter der organischen Architektur in der Bewegung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Julius Pirson — (* 29. Oktober 1870 bei Lüttich/Liège; † 16. Oktober 1959[1] in Erlangen) war ein deutscher Romanist belgischer Abstammung, der 51 Jahre lang an der Universität Erlangen wirkte. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Adalbert Hämel (Romanist) — Adalbert Hämel (* 28. Oktober 1885 in Straubing; † 11. Dezember 1952 in Erlangen) war ein deutscher Romanist und Hispanist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Weitere Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder des Bayerischen Senats — Diese Liste beinhaltet die Mitglieder des (aufgelösten) Bayerischen Senats. Name Geboren Gestorben Gruppe Mitglied von Mitglied bis Hermann Abmayr 1891 1959 Freie Berufe 1951 1959 Josef Ackermann 1896 1959 Freie Berufe 1950 1955 …   Deutsch Wikipedia

  • Hispanismo — Para otros usos de este término, véase Hispanismo (desambiguación). Ilustración de Gustave Doré para Don Quijote (1863). El hispanismo es el estudio de la cultura española e hispanoamericana …   Wikipedia Español

  • Hanns Heiß — (* 29. Mai 1877 in München; † 31. Mai 1935 in Freiburg i.Br.) war ein deutscher Romanist und Literaturwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Weitere Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Arnulf Stefenelli — (* 14. Januar 1938 in Dornbirn; † 9. Oktober 2002) war ein österreichischer Romanist und Sprachwissenschaftler. Karriere Stefenelli promovierte 1961 in Wien mit der Arbeit Die Volkssprache im Werk des Petron im Hinblick auf die romanischen… …   Deutsch Wikipedia

  • August Dauses — (* 1. November 1947 in Bamberg; † 20. Mai 2008 in Erlangen) war ein deutscher Romanist und Sprachwissenschaftler. Leben und Werk Als Schüler von Heinrich Kuen promovierte Dauses 1972 und habilitierte sich 1977 an der Universität Erlangen Nürnberg …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Flasche — (* 25. November 1911 in Düsseldorf; † 17. September 1994 in Bonn) war ein deutscher Romanist, Hispanist und Lusitanist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Weitere Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”