- Centuripe
-
Centuripe Staat: Italien Region: Sizilien Provinz: Enna (EN) Lokale Bezeichnung: Centorbi Koordinaten: 37° 37′ N, 14° 44′ O37.61666666666714.733333333333730Koordinaten: 37° 37′ 0″ N, 14° 44′ 0″ O Höhe: 730 m s.l.m. Fläche: 173,18 km² Einwohner: 5.645 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 33 Einw./km² Postleitzahl: 94010 Vorwahl: 0935 ISTAT-Nummer: 086007 Demonym: Centuripini Schutzpatron: San Prospero Website: Centuripe Centuripe ist eine Stadt der Provinz Enna in der Region Sizilien in Italien mit 5645 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010).
Inhaltsverzeichnis
Lage und Daten
Centuripe liegt 80 km nordöstlich von Enna. Die Einwohner arbeiten hauptsächlich in der Landwirtschaft und der Produktion von Mineralwasser.
Mit dem Bahnhof Catenanuova-Centuripe hat der Ort Anschluss an die Bahnstrecke Catania - Enna und weiter nach Palermo. Die Fahrzeit nach Enna beträgt ca. 40 Minuten.
Die Nachbargemeinden sind Adrano (CT), Biancavilla (CT), Bronte (CT), Castel di Judica (CT), Catenanuova, Paternò (CT), Randazzo (CT) und Regalbuto.
Geschichte
In der Antike stand hier der sikulische Ort Kentoripa. Im 5. Jahrhundert v. Chr. eroberten die Griechen den Ort. Im 3. Jahrhundert v. Chr. entwickelte sich hier die lokale Keramikproduktion (Centuripe-Gattung). Kaiser Friedrich II. zerstörte nach einem Aufstand 1233 die Stadt. 1548 wurde sie unter dem Namen Centorbi neu gegründet und führt seit 1863 Namen Centuripe.
Sehenswürdigkeiten
- Pfarrkirche aus dem 17. Jahrhundert
- Teile der mittelalterlichen Stadtmauer
- Archäologisches Museum mit Funden aus der Gegend, unter anderem einer schwarzfigurigen attischen Vase mit Herakles als Motiv, einer Statue von Kaiser Antoninus Pius und Terracottaskulpturen aus der Region
- Ruine des Castello di Corradino aus römischer Zeit
- Römisches Haus aus dem 2. Jahrhundert mit Mosaiken
- Ruinen eines Thermalbades
- Nekropole in der Nähe der Ruinen des Thermalbades
Literatur
- Sizilien. Baedeker Allianz Reiseführer. Verlag Karl Baedeker, Ostfildern, 8. Auflage 2005, ISBN 3-8297-1047-X
Einzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
Weblinks
Commons: Centuripe – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienGemeinden in der Provinz Enna der Autonomen Region SizilienAgira | Aidone | Assoro | Barrafranca | Calascibetta | Catenanuova | Centuripe | Cerami | Enna | Gagliano Castelferrato | Leonforte | Nicosia | Nissoria | Piazza Armerina | Pietraperzia | Regalbuto | Sperlinga | Troina | Valguarnera Caropepe | Villarosa
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Centuripe — Saltar a navegación, búsqueda Centuripe Centorbi … Wikipedia Español
Centuripe — Vue générale de Centuripe Administration Pays … Wikipédia en Français
Centuripe — Comune Comune di Centuripe … Wikipedia
CENTURIPE — ager Siciliae, a quo Centuripinum crocum hodie Centorui Fazello. Centuripae Pomponio Sabino, et Ptolemaeo αἱ Κεντούριπαι, reliquis Graecis auctoribus neutrô genere τὰ Κεντόριπα. Quin et apud Cicer. Orat. 2. et 3. Verr. Plin. Solin. Centuripis… … Hofmann J. Lexicon universale
Centurīpe — (Centorbi, spr. tschen ), Stadt in der ital. Provinz Catania (Sizilien), Kreis Nicosia, auf steiler Höhe (703 m) über dem Tal des Salso, südwestlich vom Ätna, mit Schwefelbergbau und (1901) 11,311 Einw. – C., das alte Kentoripa, wovon sich Reste… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Centuripe — (spr. tschen ), Stadt auf Sizilien, (1901) 11.311 E.; Schwefelminen, Gemüsebau … Kleines Konversations-Lexikon
Centuripe — Original name in latin Centuripe Name in other language Centorvu, Centuripe State code IT Continent/City Europe/Rome longitude 37.62295 latitude 14.73908 altitude 713 Population 5903 Date 2012 02 15 … Cities with a population over 1000 database
Centuripe — Sp Čentùripė Ap Centuripe L Italija (Sicilija) … Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė
Čenturipė — Sp Čentùripė Ap Centuripe L Italija (Sicilija) … Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė
Centuripe — ▪ Italy town, east central Sicily, Italy. The town lies at an elevation of 2,402 feet (732 m) on a ridge between the Simeto and Dittaino rivers, northwest of Catania. The ancient Centuripae, which the Greek historian Thucydides called a… … Universalium