- K9 Thunder
-
K9 Thunder Allgemeine Eigenschaften Besatzung 5 Länge 12 m Breite 3,4 m Höhe 2,73 m Masse K9: 47 Tonnen
T-155: 56 TonnenPanzerung und Bewaffnung Panzerung Panzerstahl Hauptbewaffnung 155 mm L/52 Sekundärbewaffnung K6 MG Beweglichkeit Antrieb MTU MT 881 Ka-500 8-Zylinder
1000 PSFederung hydropneumatisch Höchstgeschwindigkeit 66 km/h Leistung/Gewicht 21 PS/t Reichweite 480 km Die K9 Thunder ist eine in Südkorea entwickelte Panzerhaubitze. Das dazugehörige Ladefahrzeug wird als K10 Ammunition Resupply Vehicle (ARV) bezeichnet.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Entwicklung des Geschützes begann 1989. Im Jahre 1996 wurde der erste Prototyp getestet. Der Vertrag zur Serienfertigung wurde am 22. Dezember 1998 zwischen der südkoreanischen Regierung und Samsung Techwin unterzeichnet. Die ersten Einheiten wurden 1999 ausgeliefert.
Die Türkei kaufte das Design und fertigt die K9 seitdem in Lizenz. Dort wird sie als T-155 Fırtına bezeichnet.
Die Panzerhaubitze K9 nimmt auch an der Ausschreibung für eine neue australische Panzerhaubitze teil, sie steht dort in Konkurrenz zur Panzerhaubitze 2000 von Krauss-Maffei Wegmann und der Denel G6.
Technik
Die K9 Panzerhaubitze und das K10 ARV sind aus Panzerstahl gefertigt und halten 14,5 x 114 mm Munition und Splittern von 152 mm Artilleriegranaten stand. Die Hauptbewaffnung der K9 besteht aus einer 155 mm Kanone mit 52 Kaliberlängen. Der komplette Ladevorgang läuft automatisch ab, lediglich die Treibladungsmodule werden von Hand eingelegt. Die maximale Reichweite mit Standardgeschossen beträgt 30 km, 38 km mit DP-ICM Base Bleed und bis zu 56 km mit raketengetriebenen Geschossen. Eine Besonderheit für eine Panzerhaubitze ist die hydropneumatische Aufhängung, die wegen des koreanischen Geländes gewählt wurde. Die Haubitzen sind in der Lage im sogenannten MRSI und Time On Target-Verfahren zu schießen.
Das K10 Versorgungsfahrzeug wurde zur Aufmunitionierung des K9 Thunder Geschützes entwickelt und basiert auf dessen Chassis. Der Nachladeprozess ist vollautomatisiert, kein Soldat muss sich feindlichem Feuer oder ABC-Belastung aussetzen. Das K10 ARV besitzt dazu eine Art "Rüssel", welcher in das Heck der K9 Haubitze gesteckt wird. Über diese Rampe wird die Munition transferiert. Dazu wählt ein automatischer Mechanismus im K10 die Granaten und Treibladungen aus und legt sie auf die Förderrampe. Diese transportiert die Munition dann in die Haubitze. Dort wird sie von einer weiteren Automatik in das Munitionslager gesteckt.
Die Fahrzeuge K9 und K10 sind ABC-geschützt.
Einsatzerfahrung
Ihre Feuertaufe erlebte die Panzerhaubitze während des Bombardement von Yeonpyeong am 23. November 2010. Auf der Insel waren zu Beginn sechs Einheiten stationiert. Drei davon verschossen ungefähr 80 Granaten auf nordkoreanische Stellungen. Zwei K9 waren durch vorhergegangenen nordkoreanischen Beschuss kampfunfähig und eine Haubitze hatte eine Ladehemmung.[1]
Nutzer
- Südkorea: K9 - 300+ Stück und K10
- Türkei: T-155 (aufgepanzerte K9) - 300 Einheiten bis 2020
- Ägypten: Interesse[2]
Weblinks
Commons: K9 Thunder – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ Lee Tae-hoon: Extent of NK damage remains uncertain. The Korea Times, 26. November 2010, abgerufen am 26. November 2010 (englisch).
- ↑ http://www.defensenews.com/story.php?i=4425860&c=LAN&s=TOP
Kategorien:- Geschütz Kaliber 100 mm bis 200 mm
- Panzerartillerie
- Haubitze
- Militär (Südkorea)
Wikimedia Foundation.