- Kanton Westerhof
-
Königreich Westphalen Kanton Westerhof Name Canton de Westerhof Departement Departement der Leine Distrikt Einbeck Fläche 2,44 Quadratmeilen Einwohner 5.613 Der Kanton Westerhof bestand von 1807 bis 1813 im Distrikt Einbeck (Departement der Leine, Königreich Westphalen) und wurde durch das Königliche Decret vom 24. Dezember 1807 gebildet.
Der Kanton erstreckte sich auf eine Fläche von 2,44 Quadratmeilen und kam auf 5613 Einwohner (Stand 1810).[1]
Gemeinden
Dem Kanton gehörten bis zum Jahr 1809 sechzehn Gemeinden an: Neben dem Hauptort Westerhof, der vor Einrichtung des Kantons dem Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel zugeordnet war, waren dies die Gemeinden Willershausen, Willensen, Düderode, Olxheim, Oldershausen, Dögerode, Harriehausen, Sebexen, Wiershausen, Kalefeld, Eboldshausen, Echte, Imbshausen, Lagershausen und Elvershausen. In Folge von Umstrukturierungen der Kantone im Jahr 1809 wurde die Gemeine Olxheim nicht mehr zugezählt, während die Gemeinde Oldenrode dem Kanton neu hinzugerechnet wurde.
Einzelnachweise
- ↑ Bevölkerungsstatistik. Abgerufen am 20. August 2011.
Literatur
- Landschaftsverband Westfalen-Lippe (Hrsg.); Projekt Westfälische Geschichte : "Königliches Decret, wodurch die Eintheilung des Königreichs in acht Departements angeordnet wird", mit: "Verzeichniß der Departements, Districte, Cantons und Communen des Königreichs", 1807
- Gesetz-bülletin des königreichs Westphalen ... Band 2, Ausgaben 18-31, 1809
Einbeck (Stadt) | Einbeck (Land) | Markoldendorf | Dassel | Rotenkirchen | Westerhof | Seesen | Gandersheim | Greene | Delligsen | Eschershausen | Halle | Stadtoldendorf | Holzminden | Fürstenberg
Wikimedia Foundation.