- Harriehausen
-
Harriehausen Stadt Bad GandersheimKoordinaten: 51° 51′ N, 10° 5′ O51.84638888888910.089722222222Koordinaten: 51° 50′ 47″ N, 10° 5′ 23″ O Einwohner: 734 (Apr. 2010) Eingemeindung: 1972 Postleitzahl: 37581 Vorwahl: 05382 Harriehausen ist ein Stadtteil von Bad Gandersheim im Landkreis Northeim in Niedersachsen (Deutschland). Er ist das größte Dorf im Stadtgebiet und „Zentrum“ der Harzbörde.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Harriehausen liegt etwa sechs Kilometer südöstlich der Stadtmitte von Bad Gandersheim.
Geschichte
Bis zur Gemeindereform 1972 gehörte Harriehausen zum Alten Amt Westerhof im Landkreis Osterode am Harz.
Im Sommer 2008 wurden in einem Waldstück bei Harriehausen eindrucksvolle Relikte eines antiken römisch-germanischen Schlachtfeldes entdeckt. Der Fund hat großes wissenschaftliches Interesse auf sich gezogen und gilt als archäologisch bedeutsam[1].
Politik
Ortsvorsteher von Harriehausen ist Thomas Meyer.
Kultur
Der mit 480 Mitgliedern größte Verein des Ortes ist der am 15. Mai 1929 gegründete Sportverein „SV Schwarz-Weiß e. V. von 1929 Harriehausen“. Das größte Event des Ortes ist das alljährliche Mofarennen, das von den „Sea-Sharks RG Harriehausen“ ausgerichtet wird.
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter des Ortes:
- Hermann Koch (1899-1984), deutscher Möbelfabrikant und Politiker (CDU), MdB
- Felix Ehrlich (1877-1942), Chemiker
Einzelnachweise
- ↑ Internetseite der Stadt Bad Gandersheim (Artikel vom 9. September 2009)
Ackenhausen | Altgandersheim | Clus | Dankelsheim | Dannhausen | Ellierode | Gehrenrode | Gremsheim | Hachenhausen | Harriehausen | Heckenbeck | Helmscherode | Seboldshausen | Wolperode | Wrescherode
Wikimedia Foundation.