Karl Ludwig zu Pfalz

Karl Ludwig zu Pfalz
Raugraf Karl Ludwíg zu Pfalz, Email auf Kupfer, ca. 1680

Karl Ludwig zu Pfalz[1] (* 15. Oktober 1658 in Schwetzingen; † 12. August 1688 in Negroponte) war ein Raugraf zu Pfalz und venetianischer General.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Karl Ludwig war der älteste Sohn des Kurfürsten Karl I. Ludwig von der Pfalz (1617–1680) aus dessen zweiter morganatischer Ehe mit Luise (1634–1677), Tochter des Christoph Martin von Degenfeld. Der Titel des Raugrafen wurde im Jahr von Karl Ludwigs Geburt für seine Mutter geschaffen und auch Karl Ludwig und den zwölf weiteren Kindern dieser Ehe verliehen.

Karl Ludwig ähnelte seinem Vater und wurde von diesem seinem älteren Halbbruder Karl gegenüber bevorzugt behandelt. Im Jahr 1670 erhielt Karl Lutz von seinem Vater Burg Streichenberg und Stebbach. Ein ausgesprochen enges Verhältnis hatte er zu seiner Halbschwester Lieselotte von der Pfalz. Er war, neben weiteren Geschwistern, Adressat ihrer zahlreichen Briefe, geleitete sie mit dem Vater anlässlich ihrer Vermählung nach Straßburg und besuchte sie auch am Hof in Versailles,[2] wo er sie bei ihrern Auseinandersetzungen mit den Günstlingen ihres Mannes unterstützte.

In Hannover hatte der als attraktiv geltende Karl Ludwig ein Verhältnis mit der Kurprinzessin Sophie Dorothea und musste den Hof dort deshalb verlassen. Seine Halbschwester berichtet später darüber: „Carl Lutz macht mich die Prinzessin vor Allem hassen, denn hätte die ihn nicht mit ihrer verfluchten Coquetterie verfolgt, wär’ er in Hannover blieben und nicht umkommen.[3]

Karl Ludwig wurde in venetianischen Diensten General und starb bei der Belagerung von Negroponte (heute Chalkida), wo er als Befehlshaber dreier württembergischer Regimenter fungierte,[4] an einem Fieber.[5]

Rezeption

Das Leben des Karl Ludwig wurde durch die Schriftstellerin Margarete Siebert Kurlbaum in ihrem 1914 erschienenen Roman Karllutz, Raugraf zu Pfalz: Schicksale eines deutschen Jünglings aus der Zeit nach dem Dreissigjährigen Kriege behandelt.

Literatur

  • Christian von Stramburg, Anton Joseph Weidenbach: Denkwürdiger und nützlicher Rheinischer Antiquarius: welcher die wichtigsten und angenehmsten geographischen, historischen und politischen merkwürdigkeiten des ganzen Rheinstroms, von seinem ausflusse in das meer bis zu seinem ursprunge darstellt, 2. Teil, Band 6, R. F. Hergt, 1857, S. 260 f.
  • Pfaltz, das Geschlecht. In: Zedlers Universal-Lexicon, Band 27, Leipzig 1741, Spalte 1236–1243.

Weblinks

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. auch Karl Lutz oder Karllutz genannt
  2. Hans Rall, Marga Rall: Die Wittelsbacher in Lebensbildern. Styria, 1986, S. 282
  3. Carl Eduard Vehse: Geschichte der deutschen Höfe seit der Reformation. Band 19, S. 219
  4. M. F. G. Kapff: Christoph Martin freiherr von Degenfeld, venetianischer general-gouverneur von Dalmatien und Albanien, E. Nübling, 1844, S. 53
  5. Robert Geerds: Die Mutter der Könige von Preussen und England. W. Langewiesche-Brandt, 1913, S. 226

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Karl III. Philipp (Pfalz) — Karl III. Philipp von der Pfalz im Harnisch, J. Ph. van der Schlichten, um 1733, Reiss Engelhorn Museen, Mannheim …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Heinrich (Pfalz-Simmern) — Ludwig Heinrich Moritz von Pfalz Simmern (* 11. Oktober 1640 in Sedan; † 3. Januar 1674 in Kreuznach) war ein Pfalzgraf und Herzog von Simmern Kaiserslautern. Leben Ludwig Heinrich Moritz war der einzige überlebende Sohn des Pfalzgrafen Ludwig… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Ludwig — ist der Name folgender Herrscher: Karl I. Ludwig (Pfalz) (1617–1680), Kurfürst von der Pfalz Karl Ludwig (Nassau Saarbrücken) (1665–1723), Graf von Nassau Saarbrücken Karl Ludwig (Schleswig Holstein Sonderburg Beck) (1690–1773), Gouverneur von… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Ludwig Bernays — (* 21. November 1815 in Mainz; † 22. Juni 1876 in St. Louis (Missouri) war ein deutscher Journalist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Ludwig Nessler — (* 2. Mai 1872 in Todtnau, Baden; † 22. Januar 1951 in Harrington Park, New Jersey) war ein deutscher Friseur und der Erfinder der Dauerwelle. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Ehrungen …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Ludwig Münnich — (* 1890; † 1984) war ein deutscher Mundartdichter und Verleger. Münnich schrieb in Pfälzer Mundart und veröffentlichte seine Bücher im Selbstverlag. Sein Text Alles was wohr isch wird mittlerweile in einem Schulbuch verwendet.[1] Ein Sketch mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Ludwig Reimann — (* 2. Januar 1804 in Weimar; † 15. April 1872) war ein Chemiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Einzelnachweise 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Ludwig [2] — Karl Ludwig, Kurfürst von der Pfalz, geb. 22. Dez. 1617, zweiter Sohn Friedrichs V., erhielt erst 1648 sein Erbland zurück und die 8. Kurwürde, gest. 28. Aug. 1680. – Vgl. Hauck (1903). – Ihm folgte sein Sohn Karl (geb. 31. März 1651, gest. 16… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Karl Ludwig Adolf Petersen — (* 5. Juni 1746 in Bergzabern; † 20. Januar 1827 in Landau) war ein deutscher Jurist und Politiker. Leben Petersen, ein Sohn des lutherischen Hofpredigers Georg Petersen, studierte Rechtswissenschaften und wurde Assessor beim pfalz… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Ludwig von Österreich — Lithographie von Joseph Kriehuber 1862 Erzherzog Karl Ludwig von Ös …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”