Karl Picot

Karl Picot

Karl Picot (* 3. Oktober 1863 in Schwäbisch Hall; † 25. Mai 1939) war ein deutscher Reichsgerichtsrat.

Leben

Er war evangelisch. Die 1. juristische Staatsprüfung bestand er 1886 mit der Note „bestanden“ und die 2. 1890 mit der Note „bestanden“. 1891 war er Hilfsarbeiter der Staatsanwaltschaft Heilbronn. 1893 wurde er Amtsrichter in Heilbronn. 1896 wurde Landrichter in Stuttgart. Landgerichtsrat wurde er dort 1903. Oberlandesgerichtsrat in Stuttgart wurde er 1911. Oktober 1914 wurde er an das Reichsgericht berufen. Im Ersten Weltkrieg war er Hauptmann in der Zentralpolizeistelle des Generalgouvernement in Warschau. 1932 trat er in den Ruhestand.

Werke

  • Zur Lehre von dem Gerichtsstand der Vereinbarung, Dissertation Tübingen 1891.

Quelle

  • Friedrich Karl Kaul, Geschichte des Reichsgerichts, Band IV (1933-1945), Ost-Berlin 1971, S. 310.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Picot — ist der Familienname folgender Personen: Albert Picot (1882–1966), Schweizer Politiker (LPS) Arnold Picot (* 1944), deutscher Professor für Betriebswirtschaftslehre an der LMU München Emile Picot (1844–1918), französischer Romanist und Rumänist… …   Deutsch Wikipedia

  • Émile Picot — (* 13. September 1844 in Paris; † 24. September 1918 in Saint Martin d’Ecublei, Département Orne) war ein französischer Romanist und Rumänist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Weitere Werke 3 …   Deutsch Wikipedia

  • I. Strafsenat des Reichsgerichts — Der I. Strafsenat des Reichsgerichts war ein Spruchkörper des Reichsgerichts. Es handelte sich um einen der sechs Senate, die sich mit Strafsachen befassten. Der Senat bestand von 1879 bis 1945. Inhaltsverzeichnis 1 Geschäftsverteilung 2 Bekannte …   Deutsch Wikipedia

  • II. Zivilsenat des Reichsgerichts — Das Reichsgericht in Leipzig war in bis zu neun Zivilsenate eingeteilt. Der II. Zivilsenat bestand von 1879 bis 1945. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 1879 bis 1900 1.1.1 Rheinisches Recht 1.1.2 …   Deutsch Wikipedia

  • VI. Zivilsenat des Reichsgerichts — Der VI. Zivilsenat des Reichsgerichts war ein Spruchkörper des Reichsgerichts. Es handelte sich um einen von insgesamt fünf bis neun Senaten, die sich mit Zivilsachen befassten. Der VI. Zivilsenat wurde errichtet am 1. Mai 1886[1] und aufgelöst 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich III. von Saarwerden — Friedrich von Saarwerden (* um 1348 in Saarwerden; † 9. April 1414 in Bonn) war als Friedrich III. von 1370 bis 1414 Erzbischof von Köln. Durch die Förderung seines Großonkels, des Trierer Erzbischofs Kuno II. von Falkenstein, wurde Friedrich von …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Pi — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Course de la Paix — Infobox compétition sportive Course de la Paix Wyścig Pokoju Internationale Friedensfahrt Závod míru Généralités …   Wikipédia en Français

  • Liste der Biografien/Geo — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Kriegsziele Deutschlands im Ersten Weltkrieg — Erster Weltkrieg – beteiligte Staaten ██ Entente, Alliierte und Assoziierte ██ Mittelmächte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”