Karl Philipp von Brandenburg-Schwedt

Karl Philipp von Brandenburg-Schwedt

Karl Philipp von Brandenburg-Schwedt (* 5. Januar 1673 in Sparnberg; † 23. Juli 1695 in Casale Monferrato) war ein Prinz und Titular-Markgraf zu Brandenburg-Schwedt.

Leben

Karl Philipp war der dritte, den Vater überlebende Sohn des „Großen Kurfürsten“ Friedrich Wilhelm von Brandenburg (1620–1688) aus dessen zweiter Ehe mit Dorothea Sophie (1636–1689), Tochter des Herzogs Philipp von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg.

Im Jahr 1693 gelangte der Prinz, nachdem er sich in der Schlacht von Neerwinden bewährt hatte und von seinem Bruder zum Generalleutnant ernannt worden war, im Pfälzischen Erbfolgekrieg an der Spitze eines brandenburgischen Hilfstruppenkontingents, das dem Herzog von Savoyen gestellt worden war, nach Turin.[1]

Hier lernte er Gräfin Katharina Salmour, eine geborene Marchesa di Balbiano († 1719) kennen. Er heiratete die Witwe heimlich am 28. Mai 1695 im Castello la Venaria bei Turin. Das Haus Brandenburg und auch der Herzog von Savoyen erkannten die Ehe nicht an. Herzog Viktor Amadeus ließ Katharina entführen und in ein Kloster gefangen setzen, um diplomatische Verwicklungen zu vermeiden. Die Kurie unterstützte den Anspruch Karl Philipps auf Rechtmäßigkeit der Ehe in der Hoffnung, die Ehe mit der Katholikin könnte den protestantischen Prinzen zum Glaubenswechsel verleiten. Während dieser Auseinandersetzungen starb Karl Philipp an einem Fieber und Rom stellte erst zwei Jahre nach seinem Tod die Gültigkeit seiner Ehe fest, die das Haus Brandenburg auch weiterhin nicht anerkannte.

Seine Witwe heiratete 1707 den sächsischen Minister und General Christoph August von Wackerbarth. Karl Philipp, dessen Ehe kinderlos blieb, ist in der Hohenzollerngruft des Berliner Doms beigesetzt.

Literatur

  • Johann Daniel Ferdinand Neigebaur: Die Heirath des Markgrafen Carl von Brandenburg mit der Markgräfin Catharina von Balbiano, Kern, 1856, (Digitalisat)
  • Rob. Prütz: Deutsches Museum, Band 1, J.C. Hinrichs, 1856, S. 509
  • Rudolf Graf von Kanitz: Aus dem Deutschen Soldatenleben: militairische Skizzen zur Deutschen Sittengeschichte, W. Hertz (Bessersche Buchhandlung), 1861, S. 261 ff.

Einzelnachweise

  1. Samuel Buchholtz: Versuch einer Geschichte der Churmarck Brandenburg von der ersten Erscheinung der deutschen Sennonen an bis auf jezige Zeiten, Band 3-4, F. W. Birnstiel, 1767, S. 203

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Albrecht Friedrich von Brandenburg-Schwedt — Markgraf Albrecht Friedrich Albrecht Friedrich, Prinz von Preußen, Markgraf zu Brandenburg Schwedt (* 24. Januar 1672 in Berlin; † 21. Juni 1731 im Schloss Friedrichsfelde) war kurbrandenburgisch preußischer Generalleutnant und Herrenmeister des …   Deutsch Wikipedia

  • Maria Amalia von Brandenburg-Schwedt — (* 26. November 1670 in Cölln, heute zu Berlin; † 17. November 1739 auf Schloss Bertholdsburg in Schleusingen) war eine hohenzollernsche Prinzessin aus der Nebenlinie Brandenburg Schwedt und durch Heirat Herzogin des kursächsischen Sekundogenitur …   Deutsch Wikipedia

  • Albrecht Friedrich (Brandenburg-Schwedt) — Markgraf Albrecht Friedrich Albrecht Friedrich, Prinz von Preußen, Markgraf zu Brandenburg Schwedt (* 24. Januar 1672; † 21. Juni 1731) war kurbrandenburgisch preußischer Generalleutnant und Herrenmeister des Johanniterordens. Albrecht Friedrich… …   Deutsch Wikipedia

  • Brandenburg-Schwedt — ist die nachträgliche Bezeichnung einer Nebenlinie der brandenburg preußischen Hohenzollern. Irrtümlich wird „Brandenburg Schwedt“ häufig für ein historisches Fürstentum im Norden Brandenburgs gehalten. Tatsächlich verfügte die Nebenlinie in… …   Deutsch Wikipedia

  • Markgrafschaft Brandenburg-Schwedt — Brandenburg Schwedt ist die nachträgliche Bezeichnung einer Nebenlinie der brandenburg preußischen Hohenzollern. Irrtümlich wird „Brandenburg Schwedt“ häufig für ein historisches Fürstentum im Norden Brandenburgs gehalten. Tatsächlich verfügte… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm I. von Brandenburg — Kurfürst Friedrich Wilhelm I. von Brandenburg, mit Szepter, Harnisch, Kurhut und mantel Gemälde von Govaert Flinck, um 1652 Friedrich Wilhelm I. von Brandenburg (* 16. Februar 1620 in Cölln an der Spree (heute zu Berlin); † 29. April …   Deutsch Wikipedia

  • Dorothea Sophie von Brandenburg — Dorothea, Porträt von Jacques Vaillant, 1682 Sarkophag im …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm (Brandenburg-Schwedt) — Markgraf Friedrich Wilhelm von Brandenburg Schwedt Friedrich Wilhelm von Brandenburg Schwedt (* 17. Dezember 1700 im Schloss Oranienbaum bei Dessau; † 4. März 1771 im Schloss Wildenbruch) war Markgraf von Brandenburg Schwedt aus dem Haus der …   Deutsch Wikipedia

  • Maria Amalia von Brandenburg — Schwedt (* 26. November 1670 in Cölln, heute zu Berlin; † 17. November 1739 auf Schloss Bertholdsburg in Schleusingen) war eine hohenzollernsche Prinzessin aus der Nebenlinie Brandenburg Schwedt und durch Heirat Herzogin des kursächsischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Friedrich Philipp von Württemberg — Herzog Wilhelm Friedrich Philipp von Württemberg (* 27. Dezember 1761 in Stettin; † 10. August 1830 im Schloss von Stetten im Remstal) war ein württembergischer Prinz sowie Kriegsminister. Wilhelm Friedrich von Wuerttemberg Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”